Die steirischen Erdbeeren starten in die neue Saison. Lieferanten wie Markus Gutmann garantieren dabei die gewohnt hohe SPAR-Qualität. In Großpesendorf baut die Familie seit 50 Jahren die „Gutis Erdbeeren“ an. Mit Liebe kultiviert, wachsen die Früchte in Torferde heran, bis sie per Hand Stück für Stück gepflückt werden. Aber es ist nicht nur Liebe, die man den Erdbeeren zukommen lässt: Markus Gutmann beschallt sie mit Musik.
Auch Geräusche wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen dürfen die Pflanzen hören. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Impuls, dass der Frühling losgeht. Über 4005 steirische Produkte gibt es bereits in den SPAR-Regalen. Gemeinsam mit den regionalen Lieferanten wird sichergestellt, dass die Kund*innen stets mit frischen Lebensmitteln in bester Qualität versorgt werden.
Beschallung der Erdbeeren
Es gibt Hinweise darauf, dass das Beschallen von Obst und Gemüse den Wachstumsprozess positiv beeinflussen kann. Studien haben gezeigt, dass die Exposition von Pflanzen gegenüber bestimmten Musikgenres oder Naturgeräuschen das Wachstum der Pflanzen fördern kann. Einige Forscher glauben, dass diese Geräusche die Photosynthese und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern können, indem sie den Stoffwechsel und die Hormonproduktion der Pflanzen stimulieren.
Andere Studien haben gezeigt, dass Pflanzen, die mit Musik beschallt wurden, eine höhere Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aufweisen können. Während es noch keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass die Beschallung von Obst und Gemüse tatsächlich zu einer besseren Ernte führt, gibt es einige Landwirte und Gärtner, die auf diese Methode schwören und sie als eine natürliche und umweltfreundliche Art der Pflanzenpflege nutzen.
Wachstumfördernde Faktoren
Erdbeeren benötigen bestimmte Faktoren, um optimal zu wachsen und eine hohe Qualität zu erreichen. Ein wichtiger Faktor ist die Wahl des richtigen Standorts. Erdbeeren bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, der reich an organischen Nährstoffen und ausreichend feucht ist. Eine ausgewogene Bewässerung ist daher ein weiterer wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass die Erdbeeren ausreichend Feuchtigkeit erhalten.
Darüber hinaus benötigen Erdbeeren regelmäßige Düngung, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Es ist auch wichtig, Unkräuter regelmäßig zu entfernen und die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Die Wahl der richtigen Sorte ist ebenfalls von Bedeutung, da verschiedene Sorten unterschiedliche Bedürfnisse haben und in verschiedenen Klimazonen besser wachsen können. Schließlich kann eine sachgemäße Ernte dazu beitragen, dass die Erdbeeren länger haltbar bleiben und ein höheres Qualitätsniveau erreichen.
Kontakt:
www.spar.at
Credit: Spar
Bezahlte Anzeige