JUST-Redaktion|

Start in die stei­ri­sche Spar­gel­sai­son

Es ist wieder Saison für das wohl belieb­tes­te Früh­lings­ge­mü­se: Ab sofort finden SPAR-Kun­dIn­nen grünen und weißen Spargel aus der Region stei­er­mark­weit und im Süd­bur­gen­land bei SPAR. Neben bewähr­ter Frische und Regio­na­li­tät setzt SPAR auf eine über Jahre gewach­se­ne Part­ner­schaft mit den „jungen WILDEN“ Gemü­se­bau­ern, einer Gruppe von jungen, inno­va­ti­ven Land­wir­ten, die den Spargel in der Süd­ost­stei­er­mark rund um Bad Rad­kers­burg anbauen. Diese erfolg­rei­che Koope­ra­ti­on geht heuer bereits ins dritte Jahr. Im Ver­gleich zum Start im Jahr 2019 konnte die Menge auf über 50.000 kg Spargel gestei­gert werden und die Anbau­flä­che hat sich fast ver­drei­facht.

Nicht nur beim Spargel trägt die Zusam­men­ar­beit zwi­schen SPAR und den „jungen WILDEN“ Früchte. So liefern die „jungen WILDEN“ auch ver­schie­de­ne stei­ri­sche Bee­ren­sor­ten an SPAR und erst­mals im ver­gan­ge­nen Jahr auch Bio-Ingwer.

Kontakt:
www.spar.at

Bezahl­te Anzeige

Foto­credit: SPAR/Werner Krug

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen