JUST-Redaktion|

Sport und Bio­rhyth­mus

Fit­ness­tipp mit Sigi Alle­mann

Jobs, die zu unter­schied­li­chen Uhr­zei­ten Anwe­sen­heit erfor­dern. Fit­ness­stu­di­os, die rund um die Uhr geöff­net haben. Zu welcher Tages­zeit eignet sich Trai­ning am besten? Die Antwort: Wenn möglich, an den Bio­rhyth­mus ange­passt. Dieser bestimmt, wann unser Körper müde wird und wann wir leis­tungs­fä­hig sind. Im Nor­mal­fall hat der Orga­nis­mus am Nach­mit­tag zwi­schen 16 und 19 Uhr sein „Leis­tungs­hoch“.

Mein Tipp:
Am besten die fertig gepack­te Trai­nings­ta­sche mit zur Arbeit nehmen und direkt nach Fei­er­abend zum Sport. Dann ist der Körper meis­tens noch im Leis­tungs­hoch. Um Ein­schlaf­pro­ble­me zu ver­mei­den, zwei Stunden zwi­schen Trai­ning­sen­de und Zubett­ge­hen ein­pla­nen.

Kontakt

www.johnharris.at

Foto­credit: Fuhrich

Weitere Beiträge

Kalt, sauber, zukunfts­wei­send

Es klingt paradox: Aus­ge­rech­net extreme Kälte könnte uns einen heißen Vor­sprung im Rennen um eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft ver­schaf­fen. Flüs­sig­was­ser­stoff, bei minus 253 Grad Celsius ver­flüs­sig­ter Was­ser­stoff, gilt als Hoff­nungs­trä­ger für eine neue Ära in der Energie- und Luft­fahrt­tech­nik.

Story lesen