Som­mer­fri­sche pur im Aus­seer­land

Das ist wie Urlaub im Paradies, mit weißen Wolken hoch oben im Himmel und rings­her­um die positive Energie von Bergen, Seen, Wiesen und Wäldern. Es fällt hier im Aus­seer­land ganz leicht, seinen Alltag zurück­zu­las­sen, ein­zu­tau­chen in die Harmonie der Land­schaft und jeden Tag der Som­mer­fri­sche zu genießen.

Griaß di’ im Urlaubs­paradies für alle

Das Aus­seer­land ist schon ein liebens- und lebens­wer­tes Kleinod im Herzen Öster­reichs. Seine Gäste begrüßt es mit einem herz­li­chen ‚Griaß di‘. Ob allein oder mit seiner Familie, ob auf der Suche nach Erholung oder sport­li­cher Betä­ti­gung – das Angebot ist für alle schier uner­schöpf­lich: gemüt­li­che Spa­zier­we­ge und steile Klet­ter­stei­ge, gepflegte Bade­strän­de und ver­bor­ge­ne Buchten, ent­span­nen­de Kur­an­ge­bo­te und Ther­men­be­su­che, erst­klas­si­ge Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen und her­aus­ra­gen­de Sehens­wür­dig­kei­ten oder Ein­kaufs­er­leb­nis­se in Orts­zen­tren, auf Märkten und in außer­ge­wöhn­li­chen Betrieben. Und für unsere Erfri­schung und Stärkung ist gut gesorgt. In urigen Hütten, gemüt­li­chen Wirts­häu­sern, stil­vol­len Kaf­fee­häu­sern und kreativen Spit­zen­re­stau­rants erwarten den Gast regionale Qualität und eine herzliche Gast­freund­schaft.

Bezau­bern­de Ort­schaf­ten und besondere Plätze

Ein­ge­bet­tet in diese zau­ber­haf­te Land­schaft liegt die quirlige Trach­ten­haupt­stadt Bad Aussee, der geo­gra­fi­sche Mit­tel­punkt Öster­reichs. Die lebens­gro­ße Statue Erzherzog Johanns im Kurpark erinnert die Menschen an die lang­jäh­ri­ge Romanze und spätere Ehe des Stei­ri­schen Prinzen mit Anna Plochl, der Tochter des Post­meis­ters aus Bad Aussee. Den Namen dieser klugen und viel­sei­ti­gen Frau trägt auch das exklusive Boutique-Hotel von Bettina Gries­ho­fer. Ihr Haus Anna­Plochl ist eine Villa aus dem 19. Jahr­hun­dert, die sie innen und außen mit viel Liebe zum Detail renoviert und sich damit einen Lebens­traum erfüllt hat. Wer hier eintritt, lässt alles hinter sich und fühlt sich sofort zu Hause. Die einstige Narzissen-Hoheit und Chefin der Dirnd­le­rei Platz­Hirsch freut sich jedes Mal, wenn ihre Hotel­gäs­te begeis­tert vom Mix aus alter Tradition und neuem Design schwärmen. „Ein beheizter Pool in der Gar­ten­oa­se wird gerade fer­tig­ge­stellt“, erzählt sie, er wird den Urlaub in Natur und Ruhe noch ange­neh­mer machen. „Sehr stolz macht mich das kürzlich erhaltene öster­rei­chi­sche Umwelt­zei­chen ‚Green Hotel‘, strahlt Bettina Gries­ho­fer über das nach strengen und umfang­rei­chen Umwelt- und Qua­li­täts­kri­te­ri­en ver­lie­he­ne Güte­sie­gel für Umwelt und Qualität. Früh­stü­cken können ihre Gäste übrigens bis mittags, um viel­leicht anschlie­ßend die Alt­aus­seer Traun fluss­auf­wärts bis zum Alt­aus­seer See zu spazieren. Ob es ein Zufall ist, dass dieser Uferweg fast direkt am Haus Anna­Plochl vor­bei­führt und hier von der Erzherzog-Johann-Promenade zur Elisabeth-Promenade wird?

In der beson­de­ren Aura des Luft­kur­orts Altaussee hat die Som­mer­fri­sche ebenfalls eine lange Geschich­te. Schon viele Gäste sind dem Reiz des roman­ti­schen Sees und des hoch in den Himmel wach­sen­den markanten Gip­fel­fel­sens erlegen und haben hier ein zweites Zuhause gefunden. Auch die bunte Künst­ler­welt hat da ihre Spuren hin­ter­las­sen, denen auf den gemüt­li­chen Wan­der­we­gen der VIA Artis gefolgt werden kann. Heute begeis­tern Künstler in abend­li­chen Ver­an­stal­tun­gen des Lite­ra­tur­mu­se­ums Altaussee ihre Gäste: Die gebürtige Alt­aus­see­rin Barbara Frischmuth wird im Sommer ihren neuen Erzähl­band „Dein Schatten tanzt in der Küche“ prä­sen­tie­ren und Cornelius Obonya Texte von Hugo v. Hof­manns­thal lesen. Das Lite­ra­tur­ho­tel DIE WASNERIN in Bad Aussee hat mit beson­de­ren „Lite­ra­ri­schen Momenten“ und einem eigenen Wort­fes­ti­val Literasee auch heuer wieder große Namen im Programm. So sind diesen Sommer Manuel Rubey, Franzobel, Doris Knecht, Elias Hirschl und mit „Swinging Words“ Simone Kopmajer und Max Simo­ni­schek zu Gast.

Wer vor einem abend­li­chen Kul­tur­ge­nuss ein herr­li­ches Landschafts­panorama von hoch oben genießen möchte, fährt am besten die 9 km lange Loser-Pan­ora­ma­stra­ße hinauf und macht es sich auf den Terrassen der Berg-Hütten gemütlich. Noch fas­zi­nie­ren­der ist nur der Ausblick vom Gip­fel­pla­teau des Loser, der gut aus­ge­rüs­te­te Aufstieg ist aber auch beschwer­li­cher. Auf­re­gen­de Abwechs­lung bringt uns ein Ausflug in das Berg­in­ne­re der nahen Salz­wel­ten Altaussee, dem größten aktiven Salz­berg­werk Öster­reichs, mit einem dunkel glän­zen­den mys­ti­schen Salzsee als „Höhepunkt“ tief unten.

Ganz anders, weit, offen und wie gerahmt von einer Wald- und Berg­ku­lis­se zeigt sich das Stei­ri­sche Meer, wie der lang gestreck­te Grundlsee mit Trink­was­ser­qua­li­tät als größter See der Stei­er­mark gerne genannt wird. Mit seinen roman­ti­schen Buchten und großen Bade­strän­den ist er ein Frei­zeit­pa­ra­dies für Bade­be­geis­ter­te. Ruderer, Segler oder Surfer, Taucher und Fischer wiederum können sich auf einen abwechs­lungs­rei­chen, sport­li­chen Urlaub freuen. Mit dem Grundl­seer See­saib­ling wächst hier einer der berühmt-köst­li­chen Haupt­dar­stel­ler der Fischerei Aus­seer­land heran. Frische und veredelte heimische Fische werden von diesem modernen Unter­neh­men an Gas­tro­no­mie­be­trie­be und Wie­der­ver­käu­fer geliefert und in eigenen kleinen Läden in der Region ver­trie­ben. Sen­sa­tio­nell ist der neue Online­shop. Innerhalb von 24 Stunden wird hei­mi­scher Frisch­fisch eis­ge­kühlt, in umwelt­freund­li­cher und wie­der­ver­wend­ba­rer Iso­lier­ver­pa­ckung, öster­reich­weit ganz einfach nach Hause geliefert. Eine inter­es­san­te Abwechs­lung ver­spricht die Besich­ti­gung der Fischerei Aus­seer­land zu werden. Die geführten Spa­zier­gän­ge rund um die Fischer­ba­sis Kainisch und durch die Anlagen entlang der Kai­nisch­traun finden bei fast jedem Wetter statt. Sie bringen uns den Lebens­raum und die Ent­wick­lung der Fisch­ar­ten im Aus­seer­land näher und erklären Beson­der­hei­ten wie den Lech­fisch­fang oder die händische Ver­ede­lung von Räu­cher­fi­schen.

Von der Fischer­ba­sis ist es nicht weit zu einem knusprig gebra­te­nen Aus­seer­land Saib­lings­fi­let auf Wur­zel­ge­mü­se mit Krensauce, Dill­kar­tof­feln und Kernöl im Genuss-Gasthaus Kohl­rös­erl­hüt­te am Ufer des Ödensees. Dazu viel­leicht ein Kohl­rös­erl-Hausbier oder ein frisches Ausseer Berg­quell­was­ser, und auf geht’s zur gemüt­li­chen Umrundung eines idyl­li­schen Natursees oder zu einer Ent­de­ckungs-wanderung durch die aus­ge­dehn­te Wald- und Moor­land­schaft. Har­mo­nisch fügt sich die Kohl­rös­erl­hüt­te in ihre grüne Umgebung, mit dem beson­de­ren Charme der mit echtem Moos aus­ge­klei­de­ten Stu­ben­wän­de. Da versteht man die Freude an der Arbeit, die Christina und Manfred Mayer und ihr Team hier haben. Verwöhnt mit einer regional ver­fei­ner­ten Kreation aus der Küche lässt es sich auf der Holz­ter­ras­se mit Blick auf See und Wälder angenehm träumen und planen: Ob man an einem Grillkurs unter der kuli­na­ri­schen Leitung von Manfred Mayer teilnimmt oder Ent­span­nung im warmen Ther­men­was­ser sucht, mit einem Boot den fjord­ähn­li­chen, endlosen Salza-Stausee erkundet, sich auf die Suche nach der sagen­um­wo­be­nen Rie­sen­karst­quel­le Sagtümpel macht oder das Hoch­pla­teau der Tau­plitz­alm mit den bunten Almwiesen und Lär­chen­wäl­dern und gleich sechs alpinen Seen durch­streift. Bevor es wirklich wei­ter­geht, ist aber der Besuch des Genuss­la­dens in der Kohl­rös­erl­hüt­te Pflicht, der mit seinen vielen hand­ver­le­se­nen Spe­zia­li­tä­ten voller Ein­kaufs­ver­lo­ckun­gen ist.

Heimische, frische und selbst erzeugte Produkte höchster Qualität aus der regio­na­len Land­wirt­schaft werden auch in den zahl­rei­chen Dorf- und Hofläden und an den Markt­stän­den der vielen Bauern- und Wochen­märk­te im ganzen Aus­seer­land angeboten. Sie sind ein bunter und unter­halt­sa­mer Treff­punkt für Kunden und Schau­lus­ti­ge, Ein­hei­mi­sche wie Gäste, und viele von ihnen sind mit Dirndl, Sei­den­tuch und Lederhose gekleidet. Stoff­dru­cke­rei­en, Maß­schnei­de­rei­en, Leder­ho­sen­ma­cher und Hutmacher haben es ver­stan­den, Tradition und Moderne geschickt zu verbinden und damit die Tracht jederzeit und für jeden tragbar gemacht.

Am Abend unseres Streif­zugs durch das lang gestreck­te Mit­tern­dor­fer Becken im Süden des Aus­seer­lands wird es Zeit, nach einem ruhigen Restau­rant mit hei­me­li­ger Atmo­sphä­re und frisch zube­rei­te­ten, regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten Ausschau zu halten. Da sind wir bei Roland Schupfers Alter Dorf­schmie­de im Zentrum der Ortschaft Bad Mit­tern­dorf sehr gut auf­ge­ho­ben. Bei dem viel­ge­reis­ten und vielfach aus­ge­zeich­ne­ten Gastgeber und Küchen­chef steht Genuss an erster Stelle. Ihm ist es wichtig, Tra­di­tio­nel­les und Bewährtes mit neuen Geschmacks­rich­tun­gen zu kom­bi­nie­ren. So hat der Gast die schwie­ri­ge Wahl: Zwischen hoch­wer­ti­gen Klas­si­kern einer boden­stän­di­gen Wirts­haus­kü­che und raf­fi­niert zube­rei­te­ten Fein­schme­cker­ge­rich­ten und kreativen Über­ra­schungs­me­nüs von 4 Gängen aufwärts. Es ist ein genuss­vol­les Vergnügen, hier im Gast­gar­ten oder im holz­ver­tä­fel­ten Gewölbe des Gastraums einen erleb­nis­rei­chen Tag im Aus­seer­land aus­klin­gen zu lassen.

 

Foto­credit: Wolfgang Simlinger

Weitere Beiträge