JUST-Redaktion|

Schnee­si­che­res Aus­seer­land

Zu einem der schöns­ten Gebiete der Stei­er­mark zählt das Aus­seer­land – Salz­kam­mer­gut. Die 5‑S­ter­ne-Land­schaft zieht Besu­cher im Sommer wie auch im roman­ti­schen und schnee­si­che­ren Winter an.

Wer einmal diese wun­der­ba­re, von impo­san­ten Bergen und glas­kla­ren Seen gepräg­te Land­schaft und ihre Anzie­hungs­kraft gespürt hat, kommt gerne immer wieder. Besu­cher genie­ßen die erhol­sa­me Nähe zur Natur, freuen sich über das herr­lich bunte Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot und tanken neue Kraft.

Locken im Sommer Wan­de­run­gen im stei­ri­schen Aus­seer­land oder das Schwim­men in den Seen mit Trink­was­ser­qua­li­tät, können sich die Gäste im Winter an den beiden Ski­ge­bie­ten Loser und Tau­plitz erfreu­en, an den über 200 Loi­pen­ki­lo­me­tern in allen Schwie­rig­keits­gra­den sowie an vielen Win­ter­wan­der­we­gen. Den per­fek­ten Abschluss eines sport­li­chen Tages auf den schnee­si­che­ren Pisten oder Loipen findet man in einer der beiden Was­ser­wel­ten der Region: im Nar­zis­sen Vital Resort Bad Aussee und in der Grim­ming­Ther­me in Bad Mit­tern­dorf.

Auch für den kuli­na­ri­schen Genuss der Gäste im Aus­seer­land – Salz­kam­mer­gut ist gesorgt. Hauben-Restau­rant, Dorf­wirts­haus oder urige Hütte – die Gas­tro­no­mie ver­wöhnt mit köst­li­chen regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten. Als Inbe­griff der Ausseer Kuli­na­rik gelten dabei vor allem regio­na­le Fisch­ge­rich­te mit Saib­ling und Forelle. Aber auch das Volks- und Brauch­tum sind im Fest­ka­len­der fest ver­an­kert und so sind u.a. die tra­di­tio­nel­len Niko­lo­spie­le, der Advent und der Fasching immer wieder ein schönes Schau­spiel für Gäste. Und natür­lich können sich die Gäste vor allem in der Trach­ten­haupt­stadt Bad Aussee auch im Winter mit der tra­di­tio­nel­len, unver­fälsch­ten Tracht ein­klei­den.

Tou­ris­mus­ver­band Aus­seer­land – Salz­kam­mer­gut
Bahn­hof­stra­ße 132, 8990 Bad Aussee
T. +43 3622 540 40–0
info@ausseerland.at
www.ausseerland.at

Foto­credit: www.bigshot.at / Chris­ti­an Jung­wirth

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen