Reyhani Bio-Basmati-Reis

Die Reis­sor­ten von Reyhani stammen aus den besten Anbau­ge­bie­ten der Welt, wo eng mit den Biobauern vor Ort zusam­men­ge­ar­bei­tet wird. Faire Löhne und bessere Lebens­be­din­gun­gen sind Reyhani besonders wichtig. Am Fuße des Himalaya liegen die frucht­ba­ren Anbau­ge­bie­te für den BIO Basmati Parboiled. Die erfah­re­nen Bio-Klein­bau­ern kul­ti­vie­ren hier unter fairen Bedin­gun­gen einen her­vor­ra­gen­den Bas­ma­ti­reis. Beim Par­boi­ling werden durch scho­nen­den Dampf­druck Vitamine und Mine­ral­stof­fe in das Innere des Korns verlagert und bessere Koch­ei­gen­schaf­ten erzielt. Dieser Reis passt besonders gut zu gemisch­tem Gemüse und Fleisch­ge­rich­ten. Alle Reis­sor­ten von Reyhani sind übrigens 100 % bio, fair gehandelt und sor­ten­rein. Verpackt wird alles in der Stei­er­mark – und das nach­hal­tig ohne Plastik. Erhält­lich bei Interspar und bei aus­ge­wähl­ten Fach­händ­lern.

Kontakt:
www.reyhani.at

Foto­credit: Reyhani Reis

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen