Annette Zierer|

„Rausch der Sinne: Fan­ta­sie oder Rea­li­tät“ – Aus­stel­lung von Mariya Naydis

Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München, 22. Mai bis 31. Oktober 2025

Leuch­ten­de Farben, starke Kon­tras­te und iko­ni­sche Figuren – Mariya Naydis erschafft Kunst­wer­ke, die in ihrer Aus­drucks­kraft zwi­schen Traum und Rea­li­tät schwe­ben. Ihre Werke sind wie Fenster zu einer Welt der Sehn­süch­te: nach Märchen, nach abso­lu­ter Schön­heit und Liebe.

Sie erzählt von Träumen, von der Bewe­gung der Seele und den Visio­nen, die sie auf ihrer Reise durch die Kunst­welt beglei­tet. Ab dem 22. Mai 2025 wird die Künst­le­rin in der Kunst­hal­le der LV 1871 in München ihre wich­tigs­ten Werke prä­sen­tie­ren.

Mariya Naydis’ Kunst ist ein Spiel mit der Wahr­neh­mung und Emotion. Ihre Figuren ent­ste­hen aus abs­trak­ten Farb­flä­chen, Gesich­ter und Kör­per­sil­hou­et­ten ver­schmel­zen mit sur­rea­len Ele­men­ten. Mit einem mutigen Mix aus tra­di­tio­nel­len Mal­tech­ni­ken und moder­nen Mate­ria­li­en schafft sie Bilder, die den Betrach­ter in eine Welt aus Energie, Sehn­sucht und geheim­nis­vol­ler Sym­bo­lik ent­füh­ren. Die leuch­ten­den Farben schei­nen zu pul­sie­ren, als hätten sie ihre eigene Geschich­te zu erzäh­len.

Ihre Werke sind wie eine Reise durch Erin­ne­run­gen und Visio­nen, die zu einer eigenen, unver­wech­sel­ba­ren Bild­spra­che ver­schmel­zen. Dies zeigt sich beson­ders in ihrem Werk “Nixe”. Im Zentrum des Bildes ent­fal­tet sich eine visio­nä­re Szene, in der eine über­gro­ße rus­si­sche Nixe ihre magi­sche Präsenz aus­strahlt. Sie thront wie ein mythi­sches Wesen über der Welt, ihre Gestalt so monu­men­tal, dass sie Raum und Rea­li­tät zu spren­gen scheint.

Diese Nixe ist keine gewöhn­li­che Figur – sie ist eine Ver­füh­re­rin der Seelen, ein Wesen, das Männer aus ihrem Leben reißt und sie in eine Sphäre des Ver­ges­sens zieht. Wer ihr begeg­net, wird zu einem anderen, wird ein Gefan­ge­ner ihres Zaubers. Erin­ne­run­gen an das frühere Leben ver­blas­sen, als hätten sie nie exis­tiert. Ihr Bann ist absolut, unwi­der­steh­lich, und in ihrer Nähe scheint Zeit nicht mehr zu exis­tie­ren.

Mit der Aus­stel­lung Rausch der Sinne: Fan­ta­sie oder Rea­li­tät“ defi­niert die Künst­le­rin die Grenzen zwi­schen Fan­ta­sie und Rea­li­tät neu. Ihre Werke bewegen sich zwi­schen inten­si­ven Farb­ex­plo­sio­nen und zarten Schat­tie­run­gen, zwi­schen Figur und Abs­trak­ti­on. Mariya Naydis kreiert eine Kunst, die nicht nur auf der Lein­wand lebt, sondern auch im Kopf des Betrach­ters als Rausch der Sinne wei­ter­geht – ein visu­el­les Erleb­nis voller Poesie, Sym­bo­lik und Tiefe. Mariya Naydis kom­men­tiert: „In meiner Kunst gibt es keine Begren­zun­gen. Ich will neue Rollen erfor­schen, ver­schie­de­ne Facet­ten meiner Iden­ti­tät erleben und alles inten­si­ver, leben­di­ger machen. Meine Aus­stel­lung „Rausch der Sinne: Fan­ta­sie oder Rea­li­tät“ ist eine Ein­la­dung, in die tiefere Dimen­si­on der Fan­ta­sie ein­zu­tau­chen und zu ent­de­cken, wie weit die Grenzen zwi­schen der realen Welt und der eigenen Vor­stel­lungs­kraft tat­säch­lich ver­schmel­zen können.“

Über die Künst­le­rin Mariya Naydis

Mariya Naydis wurde am 12. Juni 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 1998 in München. Schon als Kind ent­deck­te sie ihre Liebe zur Kunst, indem sie mit gefun­de­nen Mate­ria­li­en kleine Mosaike erschuf. Inspi­riert von ihrer Groß­mutter, die Thea­ter­schau­spie­le­rin war, ent­wi­ckel­te sie früh eine Lei­den­schaft für das Erzäh­len von Geschich­ten und die Dar­stel­lung von Lebens­schick­sa­len. Heute ver­bin­det sie ihre Kind­heits­er­in­ne­run­gen mit ihrer künst­le­ri­schen Vision, um Werke zu schaf­fen, die das Geheim­nis­vol­le und Unfass­ba­re in unserer Welt erfor­schen. Ihre Arbei­ten wurden bereits in zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Einzel- und Grup­pen­aus­stel­lun­gen gezeigt, unter anderem im Haus der Kunst in München und auf der Par­al­lax Art Fair in London. Sie ist Gewin­ne­rin des „Young Gasteig“-Wettbewerbes 2012. Ihre Werke befin­den sich in renom­mier­ten pri­va­ten und öffent­li­chen Samm­lun­gen und werden von Kunst­lieb­ha­bern welt­weit geschätzt. Mit ihrer Kunst möchte sie den Betrach­ter dazu anregen, sich auf die Geheim­nis­se des Lebens ein­zu­las­sen und sich mit der tiefen Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen und Welt aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Mehr Infos zu Mariya Naydis: mariya-naydis.de

Aus­stel­lung: 22. Mai – 31. Oktober 2025

Kunst­hal­le der Lebens­ver­si­che­rung von 1871 a. G. München

Maxi­mi­li­ans­platz 5

80333 München

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen