Raphael Wressnig und Igor Prado in Graz

Prado und Wressnig repräsentieren eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen und greifen schamlos ins Glückszentrum des Musikhörerhirns.
Fotocredit: Ekatarina Golovina

 Bluesorganist trifft auf Ausnahmegitarristen

Old-School trifft auf New-School und ihr Sound vermengt authentisches Blues-Feeling mit zeitgemäßer Funkiness. Raphael Wressnig und Igor Prado repräsentieren eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen und greifen schamlos ins Glückszentrum des Musikhörerhirns. Sie verknüpfen zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Blues-Sounds und zeigen wie viel Seele und Groove in modernem Soul und Blues stecken kann.

Raphael Wressnig

Der Hammondorganist Raphael Wressnig ist bekannt für seine einzigartigen Sounds und wurde sogar schon sechs Mal in Folge als „Best Organ Player of the Year“ beim Critics Poll der Jazz-Bibel DownBeat nominiert. Seine Musik ist von einem modernem Groove durchsetzt und er versteht es die Leidenschaft alter Schule mit dem Vibe des 21. Jahrhunderts zu verbinden. Seine Musik berührt jeden Musikhörer auf ganz besondere Weise und so manches Mal hat er bewiesen, dass er die Kunst des musikalischen Ausdrucks auf höchstem Niveau beherrscht. Zusammen mit dem brasilianischen Gitarristen Igor Prado hat er das Album „Groove & Good Times“ produziert. Eine Reise durch zuverlässige Authentizität und zeitgemäßer Funkiness.

Igor Prado

Igor Prado ist ein brasilianischer Gitarrist, der sich durch seine verschiedensten Stile auszeichnet. Von Old-School Blues bis hin zu modernem Funk und Soul – Igor Prado weiß, wie man jeden Musikstil mit Leidenschaft präsentiert. Aber nicht nur im Studio zeigt Igor Prado seine herausragenden Fähigkeiten als Musiker, sondern auch bei Liveauftritten beweist er seine große Bühnenerfahrung. Seine Improvisation ist normalerweise unglaublich energetisch und knisternd und er hat schon vielen Zuhörern den Atem geraubt.

„Groove & Good Times“

Das gemeinsame Album der beiden Musiker Raphael Wressnig und Igor Prado besticht durch ein gemischtes Spektrum an Klangfarben. Hier ist für jeden etwas dabei. Rohe Blues Töne, funky Rhythmen oder auch straighte Soulballaden lassen den Hörer in jeder Sekunde neue Reisen erleben. Wenn diese Magie fließt, bedarf es nur noch der passenden Atmosphäre, um den Moment so richtig auskosten zu können. Die Aufführung im legendären Orpheum sollte daher keinesfalls verpasst werden um dieses Erlebnis vollends auszukosten.

Datum: 25.10.2022

Ort: Orpheum Extra

www.spielstaetten.at

Fotocredit: Ekatarina Golovina

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner