Prä­sen­ta­ti­on des stei­ri­schen Weins

Am 29.März lud die Wein Stei­er­mark zum Pres­se­ge­spräch im Gewöl­be­kel­ler der Land­wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark ein. Als Gesprächspartner/innen standen den Gästen, Mag. Franz Kerber (Stei­er­mär­ki­sche Sparkasse), Vize­prä­si­den­tin Maria Pein (LK Stei­er­mark), Wein­kö­ni­gin Katja Sil­ber­schnei­der und Stefan Potzinger (Obmann Wein Stei­er­mark) am Podium Rede und Antwort. Wein­bau­di­rek­tor und Geschäfts­füh­rer der Wein Stei­er­mark Ing. Werner Lut­ten­ber­ger führte durch die Pres­se­kon­fe­renz und berich­te­te Wis­sens­wer­tes über den stei­ri­schen Wein und über das neue Her­kunfts­sys­tem.

Die stei­ri­sche Weinernte fiel zwar etwas geringer aus, dafür warten jetzt perfekte Qua­li­tä­ten auf die Kon­su­men­ten, so Wein­bau­di­rek­tor Ing. Werner Lut­ten­ber­ger beim Pres­se­ge­spräch zu den Prä­sen­ta­tio­nen des Stei­ri­schen Weines 2019. Die geladenen Medienvertreter/innen konnten sich von der Qualität der Weine selbst über­zeu­gen – es wurden vier Weine aus allen Gebieten der Stei­er­mark vor­ge­stellt, darunter auch ein Grau­bur­gun­der aus dem Jahr 2017. Der Wein­jahr­gang 2018 war ein Großer für die stei­ri­schen Winzer, trotz der kli­ma­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen. Die Keller sind gefüllt mit Weinen voller Reife und aus­ge­wo­ge­nen Alkohol.

Nach der Begrüßung und Ein­lei­tung von Werner Lut­ten­ber­ger wurde das Wort an Franz Kerber wei­ter­ge­ge­ben. „Was kann das für eine Ver­an­stal­tung sein die in der Fas­ten­zeit statt­fin­det“ scherzte Franz Kerber. Zum 20 jährigen Jubiläum betonte er vor allem die starke Ver­bun­den­heit zum stei­ri­schen Wein sowie die Wich­tig­keit für den Wirt­schafts­fak­tor als auch den Kul­tur­fak­tor. Äußerst mit­füh­lend zeigte sich Vize­prä­si­den­tin Pein, sie schil­der­te das stei­ri­sche Weinjahr 2018 welches hohen Nie­der­schlag und somit auch viel Fäulnis mit sich brachte. Der Kli­ma­wan­del schreitet voran und stellt immer mehr Her­aus­for­de­run­gen für die Wein­bau­be­trie­be dar. Trotz der kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen können sich die Kon­su­men­ten auf tolle Weine mit her­aus­ra­gen­dem Inhalt freuen, erklärte Maria Pein.

Vier Weine aus allen drei Gebieten der Stei­er­mark wurden den Gästen zur Ver­kös­ti­gung gereicht und damit auch das neue Her­kunfts­sys­tem prä­sen­tiert. Wein­kö­ni­gin Katja I. kom­men­tier­te zusammen mit Ing. Werner Lut­ten­ber­ger und Stefan Potzinger die ein­ge­schenk­ten Tröpferl. Zum Start wurde der duftende West­stei­er­mark DAC Schilcher 2018 vom Weingut Domäne Müller aus­er­wählt, gefolgt vom eleganten Süd­stei­er­mark DAC Welsch­ries­ling 2018 des Weinguts Muster.gamlitz. Danach glänzte der Süd­stei­er­mark DAC Sauvignon Blanc 2018 vom Weingut Tscher­mon­egg mit seinen inten­si­ven Aromen und im Geschmack. Der Vul­kan­land Stei­er­mark Grau­bur­gun­der 2017 vollzog mit seinem voll­mun­di­gen Gaumen den Abschluss.

Foto: Stefan Potzinger (Obmann Wein Stei­er­mark), Ing. Werner Lut­ten­ber­ger (Geschäfts­füh­rer Wein Stei­er­mark), Maria Pein (Vize­prä­si­den­tin Land­wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark) Katja I. (Wein­kö­ni­gin Stmk.) und Mag. Franz Kerber (Vor­stands­vor­sit­zen­der-Stell­ver­tre­ter der Stei­er­mär­ki­schen Sparkasse). Foto­credit: Fotokuchl Johannes Polt

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen