Pflanz­li­che Bio-Deli­ka­tes­sen von GOLDBLATT

Der herrliche Bio-Aufstrich „Bio Volle Knolle“ ist ein Maroniaufstrich mit italienischem weißen Trüffelöl und gebratenen Kräuterseitlingstückchen auf Erdäpfelbasis.
Bio-Delikatessen von GOLDBLATT. Credit: GOLDBLATT.

GOLDBLATT kreiert Bio-Deli­ka­tes­sen aus voll­wer­ti­gen pflanz­li­chen Zutaten, die den gewohnt tier­li­chen Geschmack über­tref­fen. Ohne Zugabe von künst­li­chen Zusatz­stof­fen, Geschmacks­ver­stär­kern, Aromen oder Gluten. Die Bio-Deli­ka­tes­sen haben eine ein­zig­ar­ti­ge Qualität, die man in den zahl­rei­chen Inno­va­tio­nen schmeckt, die GOLDBLATT seit 2021 in ihrer stei­ri­schen Manu­fak­tur mit Hingabe ent­wi­ckelt und herstellt. Nahrhafte sowie vit­amin­rei­che Pflanzen und Edelpilze werden liebevoll mit har­mo­nie­ren­den Gewürz­mi­schun­gen zu beson­de­ren Gau­men­freu­den veredelt.

Bio-Deli­ka­tes­sen verbinden weißen Trüffel mit Maroni

Beim „Bio Volle Knolle“ handelt es sich um Bio-Deli­ka­tes­sen der Extra­klas­se. Der Maro­ni­auf­strich mit ita­lie­ni­schem weißen Trüffelöl und gebra­te­nen Kräu­ter­seit­ling­s­tück­chen auf Erd­äp­fel­ba­sis. Dieser herrlich aro­ma­ti­sche Aufstrich passt mit seinen aus­ge­wähl­ten Gewürzen her­vor­ra­gend auf ofen­fri­schem Bau­ern­brot zu einem Glas Weißwein.

Die Kom­bi­na­ti­on aus weißem Trüffel und Maroni ist ein kuli­na­ri­scher Genuss, der die Aromen der beiden Zutaten auf har­mo­ni­sche Weise mit­ein­an­der verbindet. Weißer Trüffel ist bekannt für seinen unver­gleich­li­chen Geschmack und sein inten­si­ves Aroma, das an Nüsse und Pilze erinnert. Maroni, auch bekannt als Ess­kas­ta­ni­en, haben einen leicht süßlichen Geschmack und eine weiche, buttrige Textur. Zusammen ergeben sie eine köstliche Kom­bi­na­ti­on, die sowohl herzhaft als auch süßlich ist und eine breite Palette von Geschmacks­rich­tun­gen abdeckt. Die delikate Symbiose aus weißem Trüffel und Maroni kann in ver­schie­de­nen Gerichten verwendet werden, wie bei­spiels­wei­se in einer cremigen Suppe oder als Füllung für eine herzhafte Pastete.

Rezept für eine Vorspeise mit dem Bio-Aufstrich von GOLDBLATT:

Zutaten:

  • 4 große Erdäpfel
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 1/4 Tasse Milch
  • 1/2 Tasse Maro­ni­auf­strich
  • 1 Teelöffel ita­lie­ni­sches weißes Trüffelöl
  • 200g Kräu­ter­seit­lin­ge, in Stücke geschnit­ten
  • 2 Knob­lauch­ze­hen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Schälen Sie die Erdäpfel und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Kochen Sie sie in einem Topf mit gesal­ze­nem Wasser, bis sie weich sind.
  2. In der Zwi­schen­zeit erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Kräu­ter­seit­lin­ge zusammen mit Knoblauch und Thymian an, bis sie goldbraun sind.
  3. Wenn die Erdäpfel gar sind, gießen Sie das Wasser ab und fügen Sie Milch hinzu. Pürieren Sie alles zu einer glatten Masse und schmecken Sie es mit Salz und Pfeffer ab.
  4. Mischen Sie den Maro­ni­auf­strich mit dem ita­lie­ni­schen weißen Trüffelöl und geben Sie eine groß­zü­gi­ge Menge davon auf jedes Erdäpfel-Püree-Bett.
  5. Verteilen Sie die gebra­te­nen Kräu­ter­seit­lin­ge gleich­mä­ßig auf dem Maro­ni­auf­strich.
  6. Servieren Sie die Vorspeise warm und garnieren Sie sie mit zusätz­li­chem gehacktem Thymian oder Peter­si­lie.

Kontakt

www.goldblatt.at

Foto­credit: GOLDBLATT

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen