Nackenverspannungen ­­lösen durch Triggerpunkttherapie

Fitnesstipp mit Sigi Allemann

Ein langer stressiger Tag am Schreibtisch, ein kalter Zug aus der Klimaanlage oder eine ungünstige Schlafposition und schon können Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich auftreten. Dies kann in weiterer Folge zu stechenden Kopfschmerzen bzw. Schwindel führen. Aus leichten Nackenverspannungen können somit schnell Bewegungseinschränkungen und lokale Verhärtungen des Bindegewebes bzw. der Muskulatur entstehen.

Die Lösung: Triggerpunkttherapie! Die knotigen Verhärtungen durch Selbstmassage lösen. Aufgrund der ergonomischen Passform eignet sich für den Hals- und Nackenbereich ein sogenannter Faszienball. 60 Sekunden Druck auf den Triggerpunkt ausüben, 2–3 Durchgänge und das am besten täglich.

www.johnharris.at

Fotocredit: John Harris

Entgeltliche Einschaltung

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner