Mobility-Training

Mit Mobility-Training zu mehr Beweglichkeit und weniger Verletzungen. Mit Mobility oder Mobilität ist der Bewegungsumfang der Gelenke gemeint. Mobility-Training soll eben diese Beweglichkeit verbessern.
Fotocredit: John Harris

Wer intensiv trainiert und sein Verletzungsrisiko minimieren will, sollte regelmäßig Mobility-Übungen in seinen Trainingsplan integrieren.

Mobilitätstraining ist zudem ein super Warm-up, denn jeder Sportler weiß, dass steife Gelenke das Risiko von Gelenkverletzungen erhöhen. Deshalb ist es wichtig, die Gelenke vor jedem Training ausreichend aufzuwärmen. Die effektivsten Mobility-Übungen lässt man sich am besten von einem Trainer bzw. einer Trainerin zeigen.

www.johnharris.at

Weitere Beiträge

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner