JUST-Redaktion|

Messe Con­gress Graz auf der Über­hol­spur

2016 durfte die Messe Con­gress Graz ganze 410 Ver­an­stal­tun­gen abwi­ckeln und dabei wieder über eine Million Besu­cher will­kom­men heißen.

Die Zeichen stehen gut, dass diese Zahl 2017 noch einmal getoppt wird. Denn alleine die Special Olym­pics am Mes­se­ge­län­de, in Merkur Arena
und Merkur Eis­sta­di­on schla­gen hier dick zu Buche. 2.700 Ath­le­ten aus 110 Natio­nen waren in Schlad­ming, Ramsau und Graz zu Gast. Mit­ge­bracht haben Sie 1.100 Trainer und weitere 5.000 Begleit­per­so­nen. Daneben waren um die 3.000 Vol­un­teers für die Abwick­lung nötig. Nicht zu ver­ges­sen die Medi­en­ver­tre­ter, die mit 1.000 Per­so­nen bei einem Event dieser Grö­ßen­ord­nung natür­lich vor Ort waren.

Und der Kalen­der für 2017 ist dick gefüllt. Die großen Namen werden schon dafür Sorge tragen, dass die Messe Con­gress Graz wieder eine beacht­li­che Besu­cher­zahl vor­wei­sen kann. Ein gänz­lich neues Format sprang schon aus den Start­lö­chern. Zeit­gleich mit der Trends of Beauty hat Anfang April heuer erst­mals das HAIR Fes­ti­val statt­ge­fun­den – beides natür­lich am Mes­se­ge­län­de. Im Con­gress Graz gaben am selben Wochen­en­de „The Man­hat­tan Trans­fer“ ihre groß­ar­ti­gen Vokal­leis­tun­gen zum Besten. Das ist ja das Tolle an so vielen Spiel­stät­ten: dass mehrere Ver­an­stal­tun­gen gleich­zei­tig statt­fin­den können. So konnten 2016 gesamt 800 Ver­an­stal­tungs­ta­ge gezählt werden. Groß­ar­tig, oder? Bei gerade mal 366 Tagen im Jahr. So wurde heuer im Merkur Eis­sta­di­on die Damen- Eis­ho­ckey-WM aus­ge­tra­gen, während in der Halle A der Glöck­ner von Notre Dame sein Unwesen trieb – zumin­dest musi­ka­lisch, weil am 15. April das gleich­na­mi­ge Musical statt­fand.

Vom 27. April bis 1. Mai läutet die weit über die Grenzen der Stadt bekann­te Grazer Früh­jahrs­mes­se die blü­hen­de Jah­res­zeit ein. Neben dem schil­lern­den Ver­gnü­gungs­park rauscht sie mit den neu­es­ten Trends rund um Garten, Ter­ras­se und Balkon, Haus­halt, Küche, Wohnen und Bauen an. Die pas­sen­de Aus­rüs­tung für Aben­teu­er im Freien, wert­vol­le Tipps für den nächs­ten Urlaub, eine eigene The­men­welt unter dem Motto „Was Frauen wollen“ sowie jede Menge PS-starker Boliden werden eben­falls prä­sen­tiert. Regio­na­le Köst­lich­kei­ten und inter­na­tio­na­le Spe­zia­li­tä­ten ergän­zen diese umfang­rei­che Ver­kos­tung des Früh­lings auf der Messe Graz.

Wahre Trend­set­ter erwar­ten uns auch auf der Food Trend – Messe für den zeit­ge­mä­ßen Geschmack (5.–6. Mai) sowie den Chef­days by Rolling Pin – Öster­reichs größtes Food­sym­po­si­um (29.–30. Mai.) Der Messe-Kalen­der aus dem Hause Messe Graz wird im Herbst dann von Trends of Beauty Wien, Grazer Herbst­mes­se, Für immer jung und Logi­stics-Busi­ness-Expo ergänzt. Im Enter­tain­ment-Pro­gramm geht’s jedoch nicht weniger bunt weiter. „Die besten Bee Gees seit den Bee Gees“, wie es ihnen die Kri­ti­ken nach­sa­gen, bringen mit dem Musical Mas­sa­chu­setts (5. Mai) die legen­dä­ren Hits der Satur­day-Night-Fever-Ära nach Graz. Austro-Popstar Rain­hard Fend­rich holt am 12. Mai sein im März ver­scho­be­nes Konzert nach, während die Ehrlich Brot­hers am 14. Mai ihr Publi­kum wahr­haf­tig ver­zau­bern werden. Wort­wört­lich bunt wird’s am 20. Mai am Holi Fes­ti­val, wenn die Frei­luft­are­na B in ein Far­ben­meer ver­wan­delt wird. Bei der MCG hat man auch leicht lachen – das Nar­risch Guat Som­mer­ka­ba­rett wird auch heuer wieder in der Stadt­hal­le Graz auf­ge­zeich­net.

Herz­er­fri­schen­den Humor als Beilage zu meis­ter­haf­ter Koch­kunst und preis­ge­krön­ter Akro­ba­tik ser­viert uns die zweite Spiel­sai­son von Palazzo Graz im wun­der­schö­nen Spie­gel­pa­last im Mes­se­park (18. Novem­ber 2017– 04. März 2018). Zuvor kommt Anfang Juni dann einer von Groß­bri­tan­ni­ens rast­lo­ses­ten Künst­lern in den Con­gress Graz: Der von Roxy Music bekann­te Bryan Ferry wird sowohl mit seinen Solo-Pro­jek­ten als auch mit dem Alt­be­währ­ten von Roxy Music auf­war­ten. Andrea Bocelli. Open Air. Mit seiner Cinema World Tour macht er halt in Graz und zwar mit einem ful­mi­nan­ten Orches­ter und einem Chor der Extra­klas­se am Frei­ge­län­de der Messe am 8. Juli. Diesem Trend folgt die däni­sche Metal-Band Volbeat (1. Sep­tem­ber), welche außer­dem die gran­dio­sen Support-Acts Flog­ging Molly und Amor­phis mit im Line-up hat.

Im wahrs­ten Sinne des Wortes Gas geben werden auch die Masters of Dirt (6.–7. Oktober) bei ihrer Free­style- Show, wenn die 17 Meter Höhe der Stadt­hal­le Graz bis auf den letzten Zen­ti­me­ter aus­ge­nutzt werden. Hier gilt die Devise „Alles was Räder hat, fliegt“. Einen von den ganz Großen hat die Messe Con­gress Graz für die Stadt­hal­le noch in petto. Bryan Adams stattet uns im Novem­ber mit seiner Get Up!-Tour einen Besuch ab und wird bestimmt auch maß­geb­lich zu einer groß­ar­ti­gen Sta­tis­tik 2017 bei­tra­gen.

Nach den flie­gen­den Herzen für Bryan Adams erwar­ten uns flie­gen­de Besen auf der Reise nach Hog­warts. Harry Potter und der Stein der Weisen – In Concert (26. Oktober) wird mit großem Orches­ter und noch grö­ße­rer Lein­wand eine ganze Gene­ra­ti­on an Zau­ber­lehr­lin­gen und Muggel begeis­tern. Gene­ra­tio­nen­über­grei­fend berüh­ren wird die Magic Moments Tournee von Disney in Concert (15. Dezem­ber) erst­mals live in Graz. Das Ver­an­stal­tungs­jahr ange­mes­sen zu beschlie­ßen, hat ja auch eine gewisse Wich­tig­keit. Es noch einmal so richtig krachen lassen. Dafür wird heuer wieder der Sil­ves­ter­stadl sorgen. Mit der Live-Sendung, die auch letztes Jahr aus der Stadt­hal­le über­tra­gen wurde, schließt sich dann der Reigen an groß­ar­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen.

Foto: MCG/Krug

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen