JUST-Redaktion|

Meso­the­ra­pie für einen schmerz­frei­en Sommer

Bei Schmerzen und Verspannungen rät Dr. Heike Pansi zur sanften Mesotherapie. Diese sorgt für eine schnelle Linderung der Beschwerden und belastet den Organismus nicht.
Bei Schmerzen und Verspannungen rät Dr. Heike Pansi zur sanften Mesotherapie. Diese sorgt für eine schnelle Linderung der Beschwerden und belastet den Organismus nicht.

Good News für den Urlaub: Bei Schmer­zen schafft die scho­nen­de Meso­the­ra­pie Abhilfe und belas­tet dabei den Orga­nis­mus nicht.

Meso­the­ra­pie für Erho­lung und Ent­span­nung

Der Sommer steht vor der Tür – und damit die Aus­sicht auf Erho­lung und Ent­span­nung, auf Lieb­lings­ak­ti­vi­tä­ten und Genuss. Die Freude darauf ist aller­dings deut­lich getrübt, wenn stän­di­ge Ver­span­nun­gen und Kopf­schmer­zen das Wohl­be­fin­den beein­träch­ti­gen und Abnüt­zungs­er­schei­nun­gen das Leben erschwe­ren. All­ge­mein­me­di­zi­ne­rin Dr. Heike Pansi rät in diesen Fällen zur Meso­the­ra­pie.

Dabei werden medi­zi­ni­sche Wirk­stof­fe – schul­me­di­zi­ni­sche und homöo­pa­thi­sche – in gerings­ter Dosie­rung direkt an den betrof­fe­nen Stellen in die mitt­le­re Schicht der Haut ein­ge­bracht. „Die indi­vi­du­ell ange­pass­ten Mikro­nähr­stof­fe wirken vor Ort, regen den Hei­lungs­pro­zess an und belas­ten den Orga­nis­mus nicht.

Dadurch wird die lokale Blut­zir­ku­la­ti­on ver­bes­sert und die Lin­de­rung von Beschwer­den in den behan­del­ten Gebie­ten erreicht. Meso­the­ra­pie ist ein siche­rer und effek­ti­ver Weg, um Schmer­zen zu lindern und die all­ge­mei­ne Funk­ti­on zu ver­bes­sern. Die Haut ist ein her­vor­ra­gen­des Medium dafür“, sagt Pansi, die sich in ihrer Grazer Ordi­na­ti­on darauf spe­zia­li­siert hat. Der Sommer kann also getrost kommen!

Kontakt:
Dr. med. Heike Pansi
MESO­THE­RA­PIE IM ZENTRUM
Hans-Sachs-Gasse 5 – 1. Stock, A‑8010 Graz
T. +43 699 111 10 784
ordination@mesotherapie-graz.at
www.mesotherapie-graz.at

Weitere Beiträge

Heimat auf dem Teller

Der Duft von frisch gebra­te­nem Fisch über der Ägäis, das Klingen von Wein­glä­sern zwi­schen den Reb­hän­gen des Bur­gunds, klas­si­sche Tiroler Schman­kerl auf 2.150 Metern Höhe – Kuli­na­rik erzählt Geschich­ten von Orten, Men­schen und Erin­ne­run­gen. Überall auf der Welt ver­bin­den Köche regio­na­le Tra­di­tio­nen mit moder­nem Zeit­geist und laden dazu ein, ihre Heimat mit allen Sinnen zu erleben.

Story lesen

Slow Life im Para­dies

Yoga bei Son­nen­auf­gang, Body Firming Detox und unge­stör­te Pri­vat­sphä­re machen das Raffles Sey­chel­les zum idealen Ort für bewuss­te Erho­lung sowie Me-Time.

Story lesen

Heimat auf dem Teller

Der Duft von frisch gebra­te­nem Fisch über der Ägäis, das Klingen von Wein­glä­sern zwi­schen den Reb­hän­gen des Bur­gunds, klas­si­sche Tiroler Schman­kerl auf 2.150 Metern Höhe – Kuli­na­rik erzählt Geschich­ten von Orten, Men­schen und Erin­ne­run­gen. Überall auf der Welt ver­bin­den Köche regio­na­le Tra­di­tio­nen mit moder­nem Zeit­geist und laden dazu ein, ihre Heimat mit allen Sinnen zu erleben.

Story lesen

Slow Life im Para­dies

Yoga bei Son­nen­auf­gang, Body Firming Detox und unge­stör­te Pri­vat­sphä­re machen das Raffles Sey­chel­les zum idealen Ort für bewuss­te Erho­lung sowie Me-Time.

Story lesen