Drink more water: Die Lösung besteht für waterdrop im Microdrink – ein kleiner, sprudelnder Würfel versieht pures Leitungswasser mit fruchtigem Geschmack, botanischen Extrakten und hochwertigen Vitaminen.
Wasser ist die wertvollste Ressource überhaupt. Auch der menschliche Körper besteht zu 60 Prozent aus diesem Element, es ist in jeder unserer Zellen enthalten. Wasser stabilisiert den Herzschlag, dämmt die Gelenke, schützt unsere Organe und Gewebe, regelt die Körpertemperatur und hält unseren Elektrolythaushalt aufrecht, spült Bakterien aus der Blase, unterstützt die Verdauung, normalisiert den Blutdruck, transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu unseren Zellen, nährt die Haut. Täglich eine ausreichende Menge davon zu trinken, hilft, einen gesunden Körper und Geist zu erhalten. Wer zu wenig trinkt, muss auch mit einer verringerten körperlichen Leistungsfähigkeit rechnen.
Frauen trinken übrigens häufiger als Männer, hat eine Studie des Research Instituts Kantar im Jahr 2020 unter Deutschen ergeben. Allerdings trinken Männer insgesamt mehr: Egal ob alle Getränke zusammengenommen, in Bezug auf Leitungswasser oder auf abgefülltes Wasser, nehmen Männer durchschnittlich 1,15 Liter pro Tag zu sich, während es bei Frauen durchschnittlich 1,05 Liter pro Tag sind.
Die grundsätzlich empfohlenen zwei Liter Wasser täglich sind für viele eine unerreichte Schwelle – sie nehmen entweder zu wenig Flüssigkeit zu sich oder entscheiden sich für ungesunde Alternativen. „Menschen auf der ganzen Welt dazu zu ermutigen, mehr Wasser und weniger zuckerhaltige Getränke aus Plastikflaschen zu trinken, das ist unsere Mission“, sagt Martin Donald Murray, Gründer des Unternehmens waterdrop, das seit fünf Jahren auf Microdrinks setzt.
5-Jahr-Jubiläum
Und das kam so: Vor ein paar Jahren saß Murray im Flugzeug auf dem Weg zum nächsten Businesstermin. „Ich war zu dieser Zeit viel unterwegs, wollte auf meine Gesundheit achten und konnte mich daher mit keinem der zuckerhaltigen Getränke an Bord wirklich anfreunden. Ich war aber auch enttäuscht von der einzig bleibenden Alternative: Wasser. So habe ich mich gefragt, warum es kein Produkt gibt, das meiner Gesundheit guttut, keine Plastikflasche oder Dose benötigt und so klein ist, dass ich es in jeden Wasserflaschenhals werfen kann“, erinnert sich Murray an die Wurzeln seiner Idee zu einem kleinen, zuckerfreien Würfel, der mit Frucht- und Pflanzenextrakten aufgeladen ist.
Erst allein, dann gemeinsam mit seinem Freund Christoph Hermann und später auch mit seinem Bruder Henry Murray setzte er das Vorhaben sukzessive um. Seit 2017 ist das Wiener Unternehmen auf über 200 Personen angewachsen. Heuer wird das 5-Jahr-Jubiläum begangen, waterdrop ist bereits in elf europäischen Ländern vertreten, die Expansion in die USA ist vollzogen, über Südostasien soll künftig auch China erobert werden.
Die Technologie, auf der waterdrop basiert, entzieht Früchten und Kräutern so lange die Flüssigkeit, bis die feinen Extrakte schonend zu Granulat gepresst werden können. Als „waterdrop“ befruchten die kleinen Würfel dann das Wasser. Sie wiegen weniger als 3 g und können je nach Geschmack des Verbrauchers bis zu 1000 ml Wasser anreichern. Alle Geschmacksrichtungen sind vegan, gluten-, laktose- sowie zuckerfrei und kommen ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen aus. Als Microdrink werden sie kalt genossen, als Microtea heiß.
#drinkmorewater-challenge
Regelmäßig steht die #drinkmorewaterchallenge auf dem Programm: An insgesamt 21 Tagen werden im waterdrop Club auf Facebook mehr als 45.000 Fans mit vielen Tipps dazu ermutigt, täglich mehr Wasser zu trinken. Knapp eine Million Follower verzeichnet man bereits auf Social Media. Eine Series-B-Finanzierung in der Höhe von 60 Millionen Euro sichert die weitere globale Expansion des Unternehmens und die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung. Gerade ist waterdrop mit dem innovativen UV-C-Deckel Lucy, der Wasser reinigt und in Kombination mit der Hydration-App ans regelmäßige Trinken erinnert und den Wasserkonsum trackt, in die Drink-Tech-Branche eingestiegen.
Ganz nebenbei reduziert waterdrop durch die Würfelform und vereinfachten Lager- sowie Transportmöglichkeiten den CO2-Abdruck und spart 98 Prozent Kunststoff im Vergleich zu herkömmlich abgefüllten Getränken. „Unser Ansatz ist es, ökologische Lösungen zu entwickeln, um den verantwortungsvollen Konsum von Leitungswasser zu fördern und die veraltete Idee zu überwinden, dass nicht nachhaltige und meist ungesunde Getränke in Flaschen abgefüllt und weit transportiert werden müssen. Leitungswasser ist eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Trinkwasserquelle“, betont Murray.
Kontakt:
Waterdrop Microdrink GmbH
Laimgrubengasse 14
1060 Wien Austria
T. +43 664 1205716
www.waterdrop.at
Foto: waterdrop