Annette Zierer|

“What Matters! Pola­ri­ty Of Plea­su­re“ Aus­stel­lung von Diana Korn

Glanz, Glamour & gesellschaftliche Reflexion: Neo Pop Art zwischen Verführung und Kritik, München 05. bis 15. November 2025

Mit ihrer zeit­ge­nös­si­schen Neo Pop Art kata­pul­tier­te sich die Münch­ner Künst­le­rin Diana Korn von ersten Gale­rie­prä­sen­ta­tio­nen in nur 1 ½ Jahren direkt ins inter­na­tio­na­le Ram­pen­licht. Mit neun Werken auf der Art Miami 2024 gelang ihr ein genia­ler Kar­rie­re­start, der auf dem Kunst­markt als nahezu bei­spiel­los gilt. Denn ihre iko­ni­schen „Art Pills“, Symbole zwi­schen Heils­ver­spre­chen und Kon­sum­kri­tik, avan­cier­ten zum Mes­se­talk.

Es folgten: Art Palm Beach, Scotts­da­le Ferrari Art Week, New York City – und exklu­si­ve Sommer-Events mit Kunst­fans und Kunst­samm­lern wie u.a. Mit­glie­dern des Hauses Bourbon-Sizi­li­en, James Gold­stein oder Franck Muller. Korn bewegt sich mitten in jenen Kreisen, in denen Kunst, Glamour, Cele­bri­ty-Life­style und gesell­schaft­li­cher Diskurs mitsamt seiner explo­si­ven Wider­sprüch­lich­keit inein­an­der­grei­fen. Ein Sujet, dem die Künst­le­rin durch perfekt ver­ar­bei­te­te Mate­ria­li­en und über­di­men­sio­nier­ten All­tags­ge­gen­stand des post­mo­der­nen Hedo­nis­mus einen glän­zen­den Spiegel vorhält — oft mit einem intel­li­gen­ten Augen­zwin­kern und einem aus­ge­präg­ten Fein­ge­fühl für ihre Motive.

Heute hängt sie in inter­na­tio­na­len Gale­rien und Blue-Chip-Gale­rien wie De Bel­le­feuille (Kanada), Bel-Air Gallery (Europa) und Contessa Gallery (USA) – und damit Seite an Seite mit Warhol, Bas­qui­at oder Dalí. Ein solcher Auf­stieg in dieser Geschwin­dig­keit ist ein sel­te­nes Phä­no­men der jün­ge­ren Kunst­ge­schich­te.

Die Gale­rien All You Can Art und Galerie Baum­gartl zeigen mit der Aus­stel­lung „What Matters! Pola­ri­ty Of Plea­su­re“ die erste umfas­sen­de Solo­aus­stel­lung von Diana Korn in München. Die Künst­le­rin zeigt eine Auswahl ihrer wich­tigs­ten Werkse­ri­en wie z.B. ihre „Art Pills“, dar­un­ter die spek­ta­ku­lä­re Adre­na­lin Pille (Porsche), Jet Set Pille oder auch das letzte Werk der heiß begehr­ten Pop Art Pille. Zu den neuen Werken der Pillen Serie zählen die Pop Culture Pill, die die Pop Art Künst­ler der 80iger Jahre beleuch­tet und hin­ter­fragt und die Super Hero Pill, nicht nur für Super­hel­den. Das spek­ta­ku­lärs­te Werk der Aus­stel­lung ist die Klimt Pille mit Blatt­gold.

In Ihrer Spiegel Werk­e­rei­he ver­wan­delt Diana Korn glän­zen­de Ober­flä­chen mit kurz Text­blö­cken in scharf­sin­ni­ge Gesell­schafts­kri­tik – mit einem Augen­zwin­kern und unver­kenn­ba­rem Glamour hin­ter­fragt sie Per­fek­ti­on und Selbst­bild. Das Iko­nischs­tes Werk der gefrag­ten Stripes Spie­gel­rei­he ist I licked it so its mine. In der Aus­tel­lung wird das letzte Werk der Serie, das 1. Artist Proof Werk als High­light ange­bo­ten.

Ihre reflek­tie­ren­den Spie­gel­wer­ke bestechen durch die Mate­ria­li­en gepaart mit der Essenz von Licht und Schat­ten. Durch die Mani­pu­la­ti­on von Winkeln und Per­spek­ti­ven schöpft sie aus den Tiefen des Spie­gels eine neue Rea­li­tät. Sie bricht und zer­trüm­mert Motive, um ihre ursprüng­li­che Per­fek­ti­on ins Unper­fek­te zu über­füh­ren.

In all diesen Arbei­ten steht das Span­nungs­feld von Glücks­er­fül­lung und Gefahr, von Konsum und Selbst­be­zo­gen­heit im Zentrum. Korn ver­bin­det die schil­lern­de Ober­flä­chen­äs­the­tik der Pop Art mit der Ironie der

Young British Artists – und for­mu­liert daraus eine ganz eigene Sprache: klug, pro­vo­ka­tiv und zugleich von unver­kenn­ba­rem Glamour. Bei den Werken setzt sie immer auf hoch­wer­tigs­te Mate­ria­li­en, die stets auf­wen­dig mit tra­di­tio­nel­len Ver­fah­ren ver­ar­bei­tet werden.

„Durch meine Arbei­ten möchte ich zur Refle­xi­on und zum Nach­den­ken anregen und unser Kon­sum­ver­hal­ten hin­ter­fra­gen“, so Korn. Ihre Kunst ist folg­lich kein bloßes Spiel mit Farben oder Formen, sondern eine Ein­la­dung, über Konsum, Frei­heit und Ver­ant­wor­tung neu nach­zu­den­ken.

Über die Künst­le­rin Diana Korn

Diana Korn, geboren 1981, ist eine inter­na­tio­nal ver­tre­te­ne Neo Pop-Künst­le­rin. Ihre Arbei­ten erfor­schen die Wider­sprü­che unserer Kon­sum­ge­sell­schaft und über­set­zen diese in eine skulp­tu­ra­le Bild­spra­che voller Ironie und Tief­gang. Spiegel und Objekte nutzt sie, um Fragen von Schön­heit, Per­fek­ti­on und Selbst­dar­stel­lung zu unter­su­chen, während ihre iko­ni­schen „Art Pills“ glei­cher­ma­ßen Ver­füh­rung wie Warnung ver­kör­pern. Seit 2024 zeigt sie ihre Werke welt­weit in renom­mier­ten Gale­rien und auf bedeu­ten­den Messen. Sie lebt und arbei­tet in München.

“What Matters! Pola­ri­ty Of Plea­su­re” – Solo­show Diana Korn

All You Can Art Gallery in Koope­ra­ti­on mit der Galerie Baum­gartl

Ort: Hart­mann­stra­ße 8, 80333 München

Aus­stel­lungs­dau­er: 05. bis 15. Novem­ber 2025

Öff­nungs­zei­ten: nach Anmel­dung unter hi@allyoucanart.de

Mehr Infos: www.dianakorn.com

Insta­gram: @diana.korn_art

Weitere Beiträge

Gold sollte in jedem Port­fo­lio ent­hal­ten sein

Kaufen, halten und zurück­leh­nen – selbst wenn die nächste Infla­ti­ons­wel­le kommen sollte. Edel­me­tal­le spielen eine wich­ti­ge Rolle als Bau­stein der Ver­mö­gens­di­ver­si­fi­ka­ti­on, weil sie eine geringe bzw. nega­ti­ve Kor­re­la­ti­on mit Aktien und Anlei­hen haben.

Story lesen

Plant Based im Para­dies

Am 14. und 16. Novem­ber ver­an­stal­tet Nova Mal­di­ves zusam­men mit der Bri­ti­schen Vegan-Influen­ce­rin und Koch­buch­au­to­rin Elly Smart ein Fest der pflanz­li­chen Kuli­na­rik.

Story lesen

Gold sollte in jedem Port­fo­lio ent­hal­ten sein

Kaufen, halten und zurück­leh­nen – selbst wenn die nächste Infla­ti­ons­wel­le kommen sollte. Edel­me­tal­le spielen eine wich­ti­ge Rolle als Bau­stein der Ver­mö­gens­di­ver­si­fi­ka­ti­on, weil sie eine geringe bzw. nega­ti­ve Kor­re­la­ti­on mit Aktien und Anlei­hen haben.

Story lesen

Plant Based im Para­dies

Am 14. und 16. Novem­ber ver­an­stal­tet Nova Mal­di­ves zusam­men mit der Bri­ti­schen Vegan-Influen­ce­rin und Koch­buch­au­to­rin Elly Smart ein Fest der pflanz­li­chen Kuli­na­rik.

Story lesen