20-jähriges Bestehen der Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen in Graz

Im Jahr 2023 feiern das Haus der Architektur, die Helmut List Halle, das Kindermuseum FRida & freD, das Kunsthaus Graz, das Literaturhaus Graz und die Murinsel Graz ihr 20-jähriges Bestehen.
Fotocredit: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek

Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, haben sie die Ver­an­stal­tungs­rei­he “Spe­ku­la­tio­nen” ins Leben gerufen. Ziel der Reihe ist es, Menschen und Wis­sens­fel­der zum inten­si­ven Austausch und zu aktuellen Diskursen zusam­men­zu­brin­gen.

Viel­fäl­ti­ges Programm und inhalt­li­che Schwer­punk­te

Die Gesprächs­rei­he erstreckt sich von Mai bis Dezember 2023 und behandelt eine Vielzahl von Themen, die sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft betreffen. Dazu gehören unter anderem Grenz­räu­me, die Brücke, trans­dis­zi­pli­nä­re Räume und Zwi­schen­räu­me, Rela­tio­nen zwischen gebautem und öffent­li­chem Raum sowie inklusive Kin­der­räu­me und Zukünfte des Schrei­bens.

Kunsthaus Graz — Spe­ku­la­tio­nen zu Grenz­räu­men

Ende Mai startet das Kunsthaus Graz die Reihe mit einer Dis­kus­si­on über Grenz­räu­me und deren Bedeutung in per­sön­li­chen Bio­gra­fien. Geschäfts­füh­re­rin Andreja Hribernik betont die Wich­tig­keit, über die Zukunft zu sprechen und neue Mög­lich­kei­ten zu erkunden.

Murinsel Graz — Die Brücke als Gesprächs­the­ma

Im Juni findet auf der Murinsel ein Gespräch über die Brücke als Ver­bin­dungs­ele­ment statt. Wolfgang Skerget, Geschäfts­füh­rer der Murinsel, freut sich, Teil dieser Ver­an­stal­tungs­rei­he zu sein und seine Location als Plattform für den Austausch nutzen zu können.

Helmut List Halle — Trans­dis­zi­pli­nä­re Räume und Zwi­schen­räu­me

Im September widmet sich die Helmut List Halle den trans­dis­zi­pli­nä­ren Räumen und Zwi­schen­räu­men an der Schnitt­stel­le zwischen Kultur und Technik. Kathryn List betont, dass das Kul­tur­haupt­stadt­jahr 2003 den Bau der Halle ermög­licht hat und somit den Dialog zwischen Tech­no­lo­gie und Kunst fördert.

Haus der Archi­tek­tur und Kunsthaus Graz — Rela­tio­nen zwischen gebautem und öffent­li­chem Raum

Im Oktober stehen im Haus der Archi­tek­tur in Koope­ra­ti­on mit dem Kunsthaus Graz die Rela­tio­nen zwischen gebautem und öffent­li­chem Raum im Fokus. Beate Engelhorn betont die Bedeutung des Dialogs zwischen Archi­tek­tur und Bevöl­ke­rung für das Haus der Archi­tek­tur.

Kin­der­mu­se­um FRida & freD — Inklusive Kin­der­räu­me für die Zukunft

Im November wird im Kin­der­mu­se­um FRida & freD über inklusive Kin­der­räu­me für die Zukunft dis­ku­tiert. Muse­ums­lei­ter Jörg Ehtreiber erinnert daran, dass das Kul­tur­haupt­stadt­jahr 2003 die Umsetzung des Kin­der­mu­se­ums ermög­licht hat.

Lite­ra­tur­haus Graz — Zukünfte des Schrei­bens

Im Dezember beschäf­tigt sich das Lite­ra­tur­haus Graz mit neuen Fragen, neuen Räumen und den Zukünften des Schrei­bens. Klaus Kast­ber­ger, Leiter des Lite­ra­tur­hau­ses, betont die Bedeutung des Hauses als Ort der Begegnung und die Not­wen­dig­keit, nach der Pandemie wieder Räume für den Austausch und das Gespräch zu schaffen.

Zusam­men­ar­beit und Ver­net­zung als Schlüssel zum Erfolg

Die gemein­sa­me Ver­an­stal­tungs­rei­he “Spe­ku­la­tio­nen” zeigt, wie wichtig Zusam­men­ar­beit und Ver­net­zung für die Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen der Stadt Graz sind. Durch das gemein­sa­me Feiern ihres 20-jährigen Bestehens und die Dis­kus­si­on aktueller Themen und Fra­ge­stel­lun­gen setzen sie ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kultur und Austausch in der Gesell­schaft. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he bietet die Mög­lich­keit, unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven und Ideen ein­zu­brin­gen und so gemeinsam an der Gestal­tung der Zukunft zu arbeiten.

 

Weitere Beiträge

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen