JUST-Redaktion|

Salz­burg 2023 — die High­lights

Am 20. Juli beginnen die Salzburger Festspiele mit einem Topprogramm. OOOM wirft einen Blick auf die Highlights und wichtigsten Protagonisten.
Fotocredit: Marco Riebler/Galerie Ropac

Markus Hin­ter­häu­ser, Inten­dant der Salz­bur­ger Fest­spie­le, hat für 2023 wieder ein Top­pro­gramm zusam­men­ge­stellt. Der „Jeder­mann“ glänzt mit Burg­thea­ter­star Michael Maer­tens, der seine Salz­burg-Pre­mie­re in der Titel­rol­le im Spiel vom Sterben des reichen Mannes feiert, und Valerie Pachner als seine Buhl­schaft. Sie begeis­ter­te Kri­ti­ker welt­weit in der weib­li­chen Haupt­rol­le von Ter­rence Malicks Drama „Ein ver­bor­ge­nes Leben“.

Asmik Gri­go­ri­an, die 2018 in Salz­burg unter Franz Welser-Möst ihr sen­sa­tio­nel­les Rol­len­de­büt als Salome gab, wird in Verdis „Macbeth“ wieder für Jubel sorgen. Neben ihr auf der Bühne: Jona­than Tetel­man als Macduff, den die New York Times als „ein Star schlecht­hin“ beschrieb und der bereits als der „neue Domingo“ gehypt wird. Weitere High­lights: Cecilia Bartoli in „Orfeo ed Euri­di­ce“, die in die Rolle des Orfeo schlüpft. Am Pult die Diri­gen­ten Franz Welser-Möst („Macbeth“), Teodor Curr­ent­zis („The Indian Queen“), John Eliot Gar­di­ner („Les Troyens“) und Raphaël Pichon in „Le Nozze Di Figaro“, neu insze­niert von Martin Kušej.

Gesell­schaft­li­che High­lights werden wieder die exklu­si­ven Essen von Top­ga­le­rist Thad­dae­us Ropac (feiert das 40-Jahr-Jubi­lä­um seiner Galerie) in seiner Villa Emslieb sein, in deren sechs Gäs­te­zim­mern gerne Per­sön­lich­kei­ten wie Lang Lang oder Bianca Jagger ihre Zeit in Salz­burg ver­brin­gen. Eben­falls ange­sagt: die Ver­an­stal­tun­gen des Salz­burg Global Semi­nars auf Schloss Leo­polds­kron.

Weitere Beiträge