Richard Phillips: ‘Best Picture’ Aus­stel­lung in der Galerie Gmur­zyns­ka eröffnet

Die renommierte Galerie Gmurzynska am Paradeplatz in Zürich eröffnete anlässlich des Zurich Film Festivals 2024 die spektakuläre „Best Picture“ Ausstellung von Richard Phillips, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler aus New York.
Richard Phillips Ausstellung
Richard Phillips Ausstellung
Richard Phillips und Freundin Erin Falconer Fotocredit: BrauerPhotos / G.Nitschke
Richard Phillips Ausstellung
Lucas Bscher, James Franco, Richard Phillips, Isabelle Bscher Fotocredit: BrauerPhotos / G.Nitschke
Richard Phillips Ausstellung
Fotocredit: BrauerPhotos / G.Nitschke

Phillips, bekannt für seine meis­ter­haf­ten Porträts und kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Themen wie Sexua­li­tät, Politik und Prominenz in den Medien, zeigt in dieser Aus­stel­lung neue Werke, die Filmstars der kommenden Preis­ver­lei­hungs­sai­son por­trä­tie­ren.

Prominenz bei der Ver­nis­sa­ge von Richard Phillips’ „Best Picture“ Aus­stel­lung

Zur Eröffnung der Aus­stel­lung strömten die Größen aus Film, Kunst und Wirt­schaft in die Galerie Gmur­zyns­ka. Unter den Gästen befanden sich der frisch­ge­ba­cke­ne Golden Globe-Gewinner James Franco, der eigens zur Aus­stel­lung angereist war, sowie das Füh­rungs­team des Zurich Film Festivals, darunter Präsident Roger Crotti, Artistic Director Christian Jungen und Pro­gramm­che­fin Peta Guety. Aus der Kunstwelt war unter anderem Alisée Matta, Tochter des Künstlers Robert Matta, anwesend, ebenso wie der CEO der Artist Inter­na­tio­nal Group David Unger und die Schau­spie­le­rin­nen Embeth Davidtz und Marie Mouté.

Natürlich durfte auch die lokale und inter­na­tio­na­le Geschäfts­eli­te nicht fehlen: Nick Hayek jr. (CEO der Swatch Group), Dominik Krzy­sz­to­fek, Dr. Rudolf K. Sprüngli und die US-Konsulin Ellen Frick-Delman gehörten zu den hoch­ka­rä­ti­gen Gästen. Der gla­mou­rö­se Abend endete mit einem exklu­si­ven Dinner in der legen­dä­ren Zürcher Kro­nen­hal­le, dem Lieb­lings­re­stau­rant des Künstlers.

Richard Phillips’ „2024 Nominees“: Kunst und Film auf höchstem Niveau

Die Aus­stel­lung „2024 Nominees“ umfasst zwölf beein­dru­cken­de Pastelle, die Per­sön­lich­kei­ten wie Cillian Murphy, Margot Robbie, Bradley Cooper und Emily Blunt in kunst­vol­ler Weise por­trä­tie­ren – Schau­spie­ler, die für ihre her­aus­ra­gen­den fil­mi­schen Leis­tun­gen in diesem Jahr gefeiert werden. Die Werke strahlen die Präzision und tech­ni­sche Per­fek­ti­on aus, für die Richard Phillips bekannt ist.

Richard Phillips ist nicht nur durch seine Porträts, sondern auch durch seine kri­ti­schen Refle­xio­nen über die Dar­stel­lung von Prominenz und Sexua­li­tät in den Mas­sen­me­di­en bekannt. Seine Werke werden in renom­mier­ten Museen wie dem Museum of Modern Art (MoMA), dem Whitney Museum of American Art und der Tate Modern aus­ge­stellt. Darüber hinaus hat er mit iko­ni­schen Projekten wie dem Porsche Art Car 2023 und seiner Teilnahme an der Biennale in Venedig inter­na­tio­na­le Beachtung gefunden.

Besondere High­lights der „Best Picture“ Aus­stel­lung:

  • Erste Solo­aus­stel­lung von Richard Phillips in Zürich seit 24 Jahren
  • Twelve Pastelle von Schau­spie­lern, die für die wich­tigs­ten Film­prei­se 2024 nominiert sind
  • Werke werden bis Ende November in der Galerie Gmur­zyns­ka in Zürich aus­ge­stellt
  • Ein Folioband mit den Porträts erscheint exklusiv zur Aus­stel­lung und ist ein begehrtes Samm­ler­stück

Die Aus­stel­lung „Best Picture“ in der Galerie Gmur­zyns­ka läuft bis Ende November und bietet Kunst- und Filmfans eine einmalige Gele­gen­heit, die meis­ter­haf­ten Werke von Richard Phillips in Zürich zu erleben. Seine ein­zig­ar­ti­ge Fähigkeit, Filmstars in einem völlig neuen Licht zu zeigen, macht diese Aus­stel­lung zu einem Muss für jeden Kunst­lieb­ha­ber.

Weitere Beiträge