JUST-Redaktion|

Musica e Gusto und World United in Songs

Im Congress Graz werden an zwei Abenden Musik und Genuss zu einem Fest für alle Sinne verschmolzen. Zwischen italienischer Lebensfreude und den zarten Nuancen klassischer und mediterraner Klänge entsteht eine Atmosphäre, die das Publikum auf eine Reise durch Emotionen, Geschmäcker und kulturelle Vielfalt entführt.

Musica e Gusto – eine Ode an das ita­lie­ni­sche Lebens­ge­fühl

Unter dem ver­hei­ßungs­vol­len Motto „La Dolce Vita“ lockt Musica e Gusto mit einem Erleb­nis, das man sonst nur in den son­nen­durch­flu­te­ten Gassen Ita­li­ens ver­mu­tet. Der ehr­wür­di­ge Ste­fa­ni­en­saal ver­wan­delt sich für eine Nacht in ein ita­lie­ni­sches Genuss­pa­ra­dies, wo sich die Gäste inmit­ten erle­se­ner Gau­men­freu­den ver­lie­ren können. Stolze Pro­du­zen­ten aus Italien bringen ihre Schätze mit: von fruch­ti­gen Weinen über feins­tes Oli­ven­öl bis hin zu Spe­zia­li­tä­ten, die die ita­lie­ni­sche Küche zu einem Sinn­bild der Lei­den­schaft gemacht haben. Hier darf genos­sen, pro­biert und phi­lo­so­phiert werden – bei jedem Bissen und Schluck ent­fal­tet sich ein Hauch von Bella Italia.

Doch was wäre Italien ohne seine Musik? Wenn Lui e gli amici del Re, das gefei­er­te Adriano-Celen­ta­no-Tribute-Ensem­ble, die Bühne betritt, ver­spricht der Abend pure Lebens­freu­de. Front­mann Adolfo Sebas­tia­ni ent­führt das Publi­kum mit Celen­ta­nos größten Hits und seiner ver­blüf­fen­den Ähn­lich­keit zum Ori­gi­nal direkt in das schil­lern­de Italien ver­gan­ge­ner Zeiten. „Azzurro“, „Il Ragazzo della Via Gluck“ und viele weitere Hymnen an das Leben und die Liebe erwe­cken die unbän­di­ge Energie und das char­man­te Augen­zwin­kern des Ori­gi­nals.
An seiner Seite betört die Jazz­sän­ge­rin Chiara Minaldi mit ihrer unver­kenn­ba­ren Stimme und ent­führt die Gäste in eine Welt, die Klassik und Jazz kunst­voll ver­schmel­zen lässt. Ihre Inter­pre­ta­tio­nen ita­lie­ni­scher und inter­na­tio­na­ler Klas­si­ker treffen tief ins Herz und füllen den Raum mit einer Wärme und Inti­mi­tät, die ihres­glei­chen sucht. Ein Abend voller Leich­tig­keit, der das Leben feiert und doch keinen Augen­blick an Tief­gang ver­mis­sen lässt – Musica e Gusto ver­spricht einen Rausch für die Sinne und eine Hommage an das Leben selbst.

World United in Songs – eine Sym­pho­nie des medi­ter­ra­nen Zaubers

Am zweiten Abend erblüht die Bühne zu einer kul­tu­rel­len und musi­ka­li­schen Welt­rei­se, die von der klas­sisch-roman­ti­schen Schön­heit Wiens bis zu den son­nen­durch­wirk­ten Küsten des Mit­tel­meers führt. Das Vokal­ensem­ble Wal­hal­la zum Seidl­wirt, ein moder­ner Män­ner­chor mit Wurzeln und Stimmen aus ver­schie­de­nen Kul­tu­ren, lädt das Publi­kum in eine Klang­welt, die die Viel­falt der medi­ter­ra­nen Musik­tra­di­tio­nen auf fas­zi­nie­ren­de Weise vereint.

Mit der gefei­er­ten ägyp­ti­schen Sopra­nis­tin Fatma Said und dem Aus­nah­me­pia­nis­ten und Diri­gen­ten Marcus Merkel an ihrer Seite ver­schmel­zen Kunst­lied und Volks­lied zu einer musi­ka­li­schen Umar­mung, die das Publi­kum in tiefe Klang­land­schaf­ten ent­führt. Said, eine Aus­nah­me­künst­le­rin, deren Stimme sich feder­leicht zwi­schen den Welten der Klassik und moder­ner Lieder bewegt, ver­kör­pert auf der Bühne eine fes­seln­de Inten­si­tät und Anmut. Neben dem bekann­ten Schubert’schen Ständ­chen D 920 ent­fal­tet sich ein Reper­toire, das ara­bi­sche, ita­lie­ni­sche, tür­ki­sche und spa­ni­sche Lieder ebenso zele­briert wie Chan­sons – eine musi­ka­li­sche Palette, so far­ben­froh und leben­dig wie die Mit­tel­meer­küs­te selbst.

Unter Marcus Merkels prä­zi­ser und gleich­zei­tig lei­den­schaft­li­cher Leitung erreicht die musi­ka­li­sche Dar­bie­tung eine Inten­si­tät, die nicht nur das Herz berührt, sondern es regel­recht zum Schwin­gen bringt. Merkel, dessen Viel­sei­tig­keit und Vir­tuo­si­tät am Klavier und in der Leitung ein Reich­tum für das Ensem­ble sind, lässt die Musik gleich­sam spie­le­risch und tief emp­fun­den erklin­gen. Hier ver­ei­nen sich Sehn­sucht und Freude, Leich­tig­keit und Tiefe, sodass kein Zuhörer unbe­rührt bleibt.

Diese beiden Abende im Con­gress Graz ver­ei­nen Musik und Kuli­na­rik, Kultur und Lebens­freu­de zu einem Gesamt­kunst­werk, das die Seele berührt. Ein Erleb­nis für all jene, die Schön­heit, Emotion und die Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen und Kul­tu­ren suchen – für Momente voller Glück, Freude und Hingabe, die nach­klin­gen und erstrah­len.

Weitere Beiträge