Vom 15. Juli bis 17. September verwandelt sich das Nakanoshima Museum of Art in Osaka in eine faszinierende Erlebniswelt, die das kreative Erbe von Louis Vuitton mit der tief verwurzelten Verbindung zu Japan vereint. Anlass ist nicht nur das 170-jährige Jubiläum von Louis Vuitton, sondern auch die zeitliche Nähe zur Weltausstellung in Osaka – ein idealer Rahmen für ein kulturelles Highlight dieser Dimension.
Kuratiert von der renommierten Modehistorikerin Florence Müller und gestaltet vom Architekten Shohei Shigematsu (OMA), entfaltet sich die Ausstellung in zwölf thematischen Kapiteln. Diese reichen von den handwerklichen Ursprüngen der Maison in Asnières über die Entwicklung ikonischer Reiseobjekte bis hin zu bedeutenden künstlerischen Kooperationen – etwa mit Yayoi Kusama, Takashi Murakami, Rei Kawakubo oder NIGO®.
Zentraler Bestandteil der Ausstellung sind mehr als 1.000 Objekte, darunter über 200 Japan-spezifische Exponate. Besucher:innen erwartet eine außergewöhnliche Szenografie: monumentale Trunk-Säulen aus Monogram-Washi, eine begehbare Trunk-Hemisphäre aus 138 Koffern sowie schwebende Tatami-Plattformen, auf denen Artefakte, Bilder und Modeobjekte in einen poetischen Dialog treten.
In einem eigens gestalteten „Atelier“-Raum stehen das Savoir-faire und die handwerkliche Exzellenz im Zentrum: Hier gewähren Archivmaterial und Live-Demonstrationen Einblicke in die Präzision und Hingabe, mit der jedes Louis Vuitton Stück gefertigt wird.
Mit Visionary Journeys gelingt Louis Vuitton eine stimmige Synthese aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – eine kulturelle Inszenierung, die sowohl als ästhetisches Erlebnis als auch als kraftvolles Statement für visionäre Kreativität gelesen werden kann.