Literaturbegegnung mit Michael Maertens

Im Rahmen einer exklusiven "Künstlerbegegnung" in der prächtigen Großen Universitätsaula lud das angesehene Salzburger Bankhaus Spängler zu einem besonderen Abend der Literatur.
Luden zur „Künstlerbegegnung“ in Salzburg (v.l.): Werner G. Zenz (Vorstandssprecher), Schauspieler Michael Maertens, Bankier Heinrich Spängler und Nils Kottke (Vorstand), Fotocredit: Richard Schabetsberger

Die Hauptattraktion des Abends war der gefeierte Schauspieler Michael Maertens, der in der Rolle des neuen Jedermann bei den Salzburger Festspielen das Publikum verzaubert. Trotz eines vollen Terminplans fand Maertens Zeit, sich mit einem ausgewählten Publikum zu treffen und aus seiner persönlichen Lieblingsliteratur vorzulesen.

Persönliche Begegnung mit literarischen Favoriten

Mit großer Hingabe und Leidenschaft las Michael Maertens vor den gespannten Ohren von rund 200 Gästen Auszüge aus humorvollen Werken von namhaften Autoren wie Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Heinz Erhardt, Woody Allen und Fritz Grünbaum. Diese Texte tragen für Maertens eine ganz besondere Bedeutung, da sie seine eigene literarische Reise seit seiner Kindheit begleitet haben. „Es sind Texte, mit denen ich aufgewachsen bin. Ich habe seit meiner Kindheit sehr viel gelesen. Ein wichtiger Grund dafür waren meine Eltern, die sehr literaturaffin waren“, erklärte Maertens begeistert.

Die Freude an der Rolle des Jedermann

Maertens, der durch seine beeindruckenden Auftritte als Jedermann auf dem Domplatz und im Festspielhaus die Herzen des Publikums erobert hat, teilt seine Freude über diese einzigartige Rolle gerne mit anderen. „Ich habe wirklich sehr viel Spaß an dieser Rolle und ich hoffe, dass sich diese Freude auch auf alle anderen – Kolleg:innen wie Publikum – am Domplatz oder im Festspielhaus überträgt“, betonte der talentierte Schauspieler.

Eine beeindruckende Karriere in der Welt des Theaters

Mit einer beeindruckenden Karriere, die in renommierten Theatern wie dem Hamburger Thalia Theater, dem Schillertheater und dem Deutschen Theater in Berlin, den Münchner Kammerspielen und dem Berliner Ensemble Station gemacht hat, kann Michael Maertens auf zahlreiche Auszeichnungen zurückblicken. Er wurde bereits in seiner ersten Spielzeit mit dem Boy-Gobert-Preis am Hamburger Thalia Theater geehrt und als Nachwuchsschauspieler des Jahres ausgezeichnet. Auch bei den Salzburger Festspielen hat er sich einen festen Platz erobert, indem er in verschiedenen Inszenierungen brillierte und 2005 den Nestroy-Theaterpreis für seine herausragende Leistung erhielt.

Eine lebenslange Liebe zur Literatur

Die Liebe zur Literatur begleitet Michael Maertens seit seinen jüngsten Jahren und hat seinen Werdegang maßgeblich geprägt. Sein tiefes Interesse an Texten und seine Verbindung zur Welt der Bücher wurden von seinen literaturbegeisterten Eltern gefördert, die ihm eine reiche literarische Welt eröffneten.

Bei der „Künstlerbegegnung“ des Bankhauses Spängler in der Großen Universitätsaula erhielten die Gäste einen faszinierenden Einblick in die literarische Welt von Michael Maertens. Durch die leidenschaftlichen Vorlesungen und seine persönlichen Einblicke in die Bedeutung der Texte wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Literatur- und Theaterliebhaber.

www.spaengler.at

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner