Annette Zierer|

Heiner Meyer ICONIC DREAMS Aus­stel­lung

Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos & Sportscars… erwecken Träume und Begierden: Galerie Baumgartl, München, 20. Februar bis 29. März 2025

Poppige Farben, klare präzise Linien, Zitate der Pop­kul­tur und Pop Art und Kul­ti­ko­nen unseres Alltags erzäh­len ihre Geschich­te in Heiner Meyers Kunst­wer­ken. Fast 70 Bilder und Skulp­tu­ren der letzten 15 Jahre zeigt Heiner Meyer, einer der inter­na­tio­na­len Neo Pop-Art Künst­ler, ab dem 20. Februar 2025 in der Aus­stel­lung ICONIC DREAMS in seiner neuen Münch­ner Galerie, der Galerie Baum­gartl, bis zum 29. März 2025.

ICONIC Dreams zeigt fast 20 neue, noch nicht prä­sen­tier­te Werke wie Blue Glasses, Unful­fil­led Dreams, Wedding, Silver Plate, My Melody… für die Heiner Meyer einen visu­el­len Turbo gezün­det hat – Autos und Mode ver­schmel­zen zu einer Sym­bio­se, die den Puls der Luxus­welt auf die Spitze treibt. Die Geschwin­dig­keit und Energie von Luxus­au­tos treffen auf die ver­füh­re­ri­sche Ästhe­tik der Mode. Meyer ent­fes­selt ein fas­zi­nie­ren­des Zusam­men­spiel, bei dem Klei­dung nicht nur den Körper ziert, sondern als sym­bo­li­sche Erwei­te­rung des Fahr­zeugs wird. „Iconic Dreams“ ist ein kraft­vol­les State­ment, das den Begriff „Power-Dres­sing“ neu defi­niert – hier geht es nicht nur um Status, sondern um das pure Ver­lan­gen nach Geschwin­dig­keit, Stil und Per­fek­ti­on. Ein visu­el­les Spek­ta­kel, das die Sehn­süch­te der Gegen­wart in strah­len­de Ikonen ver­wan­delt!

Für Fashio­nis­tas gibt es eine Kunst Kelly-Bag und sil­ber­ne Over­knee-Stiefel aus Nickel­bron­ze, Botox kommt in Boxen als Sieb­druck auf Holz und Motoröl als Sieb­druck und Öl auf Lein­wand.

Heiner Meyer zitiert in seinen Werken pop-kul­tu­rel­le Phä­no­me­ne wie Mode­la­bels, Skulp­tu­ren der grie­chi­schen Klassik, Ikonen der Motor­welt, Comics, Hol­ly­wood-Größen und Diven und trans­fe­riert sie in die ihm eigene Bild­spra­che. Sou­ve­rän legt er in seinen Arbei­ten Zitate und Adap­tio­nen der unter­schied­lichs­ten Pro­ve­ni­en­zen in Schich­ten über­ein­an­der und demons­triert damit die Gleich­zei­tig­keit des Ungleich­zei­ti­gen. So glei­chen die Bild­wel­ten von Heiner Meyer einem Kalei­do­skop an Ver­satz­stü­cken aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart.

Nagel­lack und Auto­lack formen bei Heiner Meyer, der lange Assis­tent des Meis­ters des Sur­rea­lis­mus Sal­va­dor Dali war, einen neuen sur­rea­len, asso­zia­ti­ven Rea­lis­mus, der mit der heu­ti­gen Schnell­le­big­keit und Flüch­tig­keit spielt– es ist das Spiel mit einer grellen Traum­welt, die die Waren­welt mit dem Men­schen­all­tag ver­quickt. Eine Pop-Art, die das Lust­ge­fühl befrie­di­gen möchte – aber nur auf den ersten Blick. Macht, Gier, Geltung, Genuss, Mani­pu­la­ti­on, Schön­heit und Wahn sind seine Themen. Mit jedem Werk erzählt Heiner Meyer eine Geschich­te, die der Gesell­schaft beim 2. oder 3. Blick gekonnt und mit einer Portion Ironie kri­tisch ein Spie­gel­bild vorhält.

Über den Künst­ler Heiner Meyer

Heiner Meyer lebt und arbei­tet in Bie­le­feld. Bereits mit 14 Jahren stellte seine ersten Werke in einer Galerie aus und mit 19 Jahren machte er eine Ein­zel­aus­stel­lung. Als Zwan­zig­jäh­ri­ger assis­tier­te er Sal­va­dor Dali, bevor er bei seinem Kunst­stu­di­um an der Hoch­schu­le der Bil­den­den Künste Braun­schweig zum Meis­ter­schü­ler von Prof. Malte Sar­to­ri­us avan­cier­te. Er lehrte an der Uni in Braun­schweig und später an der Fach­hoch­schu­le Bie­le­feld Visu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Zu seinen zahl­rei­chen Aus­zeich­nun­gen zählen der Rudolf-Wilke-Preis der Stadt und der Kunst­preis der Lot­to­ge­sell­schaft Nie­der­sach­sen. Die AD USA ehrte ihn 2014 mit einem Cover und 2015 bril­lier­te er bei der ersten Tri­en­na­le in Venedig.

2022 wurde sein Lebens­werk von Regis­seur Eduardo D. Bap­tis­ta Garcia in dem Film „Schöner als echt“ doku­men­tiert: Prime Video: “Schöner als echt” — Die Welt mit Heiner Meyers Augen

In über 390 inter­na­tio­na­len Einzel- und Grup­pen­aus­stel­lun­gen, wie der POP ART NOW Ein­zel­aus­stel­lung im Bank Austria Kunst­fo­rum Museum in Wien 2023, wurden seine Arbei­ten gezeigt. Seine Werke befin­den sich im Besitz öffent­li­cher und pri­va­ter Samm­lun­gen wie der Fund­acio Joan Miro, Bar­ce­lo­na, im Con­tem­po­ra­ry Art Museum, Miami, und der Tommy Hil­fi­ger Coll­ec­tion, Miami.

Mehr Infos zu Heiner Meyer: heiner-meyer.com/

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen