JUST-Redaktion|

Falco — das Musical

Ein Leckerbissen für Musical-Liebhaber und ein Muss für alle Falco-Fans: „FALCO – Das Musical“ begeistert mit der gelungenen Kombination aus Falco-Hits und der spannenden Geschichte des legendären Wieners bereits Hunderttausende Zuschauer.
Fotocredit: Marcel Klette

2024 geht die Erfolgs­pro­duk­ti­on erneut auf große Tournee durch Deutsch­land, Öster­reich und die Schweiz und würdigt das Lebens­werk dieses extro­ver­tier­ten Künst­lers. Am 02.03.2024 gas­tiert das Musical in der Stadt­hal­le Graz. Tickets gibt es ab sofort unter www.falcomusical.com und an allen bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len.

Eine Hommage an Falco

“Unsterb­lich bin ich erst, wenn ich tot bin!” — Um diese düs­te­ren, vor­aus­ah­nen­den Worte rankt sich die Hommage an das größte Genie der deutsch­spra­chi­gen Pop- und Rap-Geschich­te. Fol­ge­rich­tig beginnt die Musical-Bio­gra­phie mit dem Auto­un­fall in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik 1998. Die alle­go­ri­schen Figuren “Jeanny” und “Ana Conda” mar­kie­ren die Zer­ris­sen­heit des musi­ka­li­schen Aus­nah­me­ta­lents zwi­schen dem arro­gant-ego­ma­ni­schen Welt­star und dem ver­letz­lich-grüb­le­ri­schen Hans Hölzel. Das zwei­stün­di­ge Live-Erleb­nis führt durch prä­gen­de Sta­tio­nen im Leben des mar­kan­ten Musi­kers.

 Ein ein­drucks­vol­ler Blick in die Gedan­ken- und Gefühls­welt des Künst­lers

Bild­ge­wal­tig und exzen­trisch gewährt die Musical-Bio­gra­phie durch kunst­vol­le Pro­jek­tio­nen und Ori­gi­nal-Video­se­quen­zen einen tiefen Ein­blick in die Gedan­ken- und Gefühls­welt des Künst­lers und den Men­schen, der hinter der schil­lern­den Pop-Ikone steckte. Einem Men­schen, der das Leben bis an seine Grenzen aus­kos­te­te und durch viele Höhen und Tiefen ging — bis hin zur Selbst­zer­stö­rung.

Falco’s zeit­lo­se Musik live auf der Bühne

Seine Songs sind bis heute brand­ak­tu­ell. Dabei werden alle großen Hits und auch einige zu Unrecht ver­ges­se­ne Titel des “Falken” live auf die Bühne zurück­ge­holt und bekom­men durch schril­le und extra­va­gan­te Tanz­ein­la­gen neues Leben ein­ge­haucht. Die Song­aus­wahl reicht von den frühen Erfol­gen wie “Ganz Wien” und “Der Kom­mis­sar” über die großen Hits wie “Vienna Calling”, “Jeanny” und “Out of the Dark” bis zu ein­drucks­vol­len Titeln wie “Emo­tio­nal” und dem heute wieder brand­ak­tu­el­len Song “Europa”. Natür­lich darf auch der Welthit “Rock Me Amadeus” nicht fehlen — der bis heute einzige deutsch­spra­chi­ge Song der Musik­ge­schich­te, der die Spitze der US Bill­board Charts erreich­te und der einen Wen­de­punkt im Leben des Künst­lers mar­kier­te.

Authen­ti­zi­tät durch ehe­ma­li­ge Weg­ge­fähr­ten

Ehe­ma­li­ge Weg­ge­fähr­ten liefern authen­ti­schen Stoff für die ulti­ma­ti­ve Falco-Show. Für die authen­ti­sche Umset­zung stehen dem Musical unter anderem Falcos ehe­ma­li­ger Band­lea­der Thomas Rabit­sch als musi­ka­li­scher Leiter sowie Falcos ehe­ma­li­ger Manager und Freund Horst Bork als Berater zur Seite. Erwar­tungs­ge­mäß rief die Musical-Hommage an den Künst­ler Falco die alten Fans, erfah­re­ne Musik-Kenner und ‑Enthu­si­as­ten auf den Plan, die sich begeis­tert zeigten.

Falco’s Musik begeis­tert junge Gene­ra­tio­nen

“Wie sehr Falco bis heute die Gemüter zu bewegen und zu erregen vermag, ist schon impo­sant”, betont Alex­an­der Kerbst. Gemein­sam mit Stefan Wessel ver­kör­pert er Falco in der Show und hat mit Ste­fa­nie Kock das Skript zum Musical ver­fasst. “Am meisten beein­druckt hat mich aber, wie viele junge Men­schen in die Show kommen. Junge Men­schen, die erst nach Falcos Tod geboren wurden und ihn nur aus dem Radio kennen. Die jugend­li­chen Fans kommen mit selbst­ge­mal­ten Falco-Bildern, lassen alte LPs signie­ren und singen pro­blem­los auch die unbe­kann­te­ren Songs mit. Für mich steht fest: Wenn ein Künst­ler mit seiner Musik auch die Kinder und Enkel seiner dama­li­gen Fans erreicht, dann ist er wirk­lich unsterb­lich”, so Kerbst.

Das Musical zeigt, wie umstrit­ten der Aus­nah­me­künst­ler und seine Musik waren. “Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordent­li­che Musik” — Der unter Kennern bekann­te Kom­men­tar des Radio­sen­ders Ö3 zu einem Falco-Titel belegt ein­drucks­voll, wie umstrit­ten der erfolg­rei­che Austro-Pop-Künst­ler zu Leb­zei­ten war. Horst Bork, Falcos ehe­ma­li­ger Manager und Bio­graph sowie Berater des Musi­cals, kennt und ver­steht das Dilemma: “Bei der Frage, ob und wie man dem Künst­ler Falco mit einem Musical gerecht werden kann, darf man es sich leicht­ma­chen und einfach sagen: gar nicht! Das wäre aber schade gewesen — denn Falco ver­dient dieses Denkmal!”

Ein nach­hal­ti­ger Erfolg in der Musical-Land­schaft

Der Pro­du­zent und Ver­an­stal­ter Oliver Forster betont: “Die vielen Berich­te und Inter­views, die zahl­rei­chen Rück­mel­dun­gen von Zuschau­ern und nicht zuletzt die kon­stant hohe Nach­fra­ge nach Tickets für das Musical belegen, wie fest Falco nach wie vor in den Köpfen und Herzen der Musik­fans ver­an­kert ist. Für uns ist das natür­lich ein Glücks­fall, denn ein solches Musical-Wagnis funk­tio­niert nur mit echten, zeit­lo­sen Legen­den. Mit dem bis­he­ri­gen Erfolg hat sich diese Pro­duk­ti­on nach­hal­tig in der deutsch­spra­chi­gen Musical-Land­schaft eta­bliert — und Hans Hölzel alias Falco ein wür­di­ges Denkmal gesetzt.”

Erfolgs­kon­zept Musical-Bio­gra­phien

Der Pas­sau­er Pro­du­zent und Ver­an­stal­ter COFO Enter­tain­ment zeigte bereits als Tour­ver­an­stal­ter von anderen musi­ka­li­schen Bio­gra­phien wie “ELVIS – Das Musical”, “all you need is love! – Das Beatles-Musical!” und “Simply The Best – Die Tina Turner Story” ein gutes Gespür für den Geschmack des Publi­kums. Neben “FALCO – Das Musical” hat COFO Enter­tain­ment mit wei­te­ren Eigen­pro­duk­tio­nen über Welt­stars wie Michael Jackson (“BEAT IT!”) oder Frank Sinatra (“That’s Life”) in den ver­gan­ge­nen Jahren rei­hen­wei­se Kon­zert­hal­len im deutsch­spra­chi­gen Raum gefüllt.

Datum: 02.03.2024, 20.00 Uhr

Ort: Stadthalle/Graz

Tickets und Infos: www.falcomusical.com

Weitere Beiträge

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen

Export­preis Stei­er­mark: Ein Zeichen für Inno­va­ti­on und Stärke

Am 18. Sep­tem­ber 2025 wurden in Graz die Export­prei­se Stei­er­mark ver­lie­hen. Drei her­aus­ra­gen­de Unter­neh­men konnten in den Kate­go­rien Klein‑, Mittel- und Groß­un­ter­neh­men über­zeu­gen. Sie reprä­sen­tie­ren Inno­va­ti­ons­kraft, Pio­nier­geist und den inter­na­tio­na­len Erfolg der stei­ri­schen Wirt­schaft.

Story lesen

Gösser-Medi­en­tur­nier 2025 im Golf­club Murhof

Am 23. Sep­tem­ber 2025 fand im Golf­club Murhof bereits zum 18. Mal das Gösser-Medi­en­tur­nier statt. Zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten folgten der Ein­la­dung von Gösser-Ver­kaufs­di­rek­tor Oliver Pli­es­ch­nig und genos­sen einen sport­li­chen wie kom­mu­ni­ka­ti­ven Golftag.

Story lesen