Statt klassischer Ausstellungsräume erwartet die Besuchende ein innovatives Konzept mit modularen Stationen im Innen- und Außenbereich – darunter auch im Viadukt selbst. Die Ausstellungen beleuchten die Bedeutung dieses Pionierbaus aus Beton, der von der Rhätischen Bahn für die markant roten Arosazüge errichtet wurde, die noch heute zwischen Chur und Arosa verkehren.
Zu den Höhepunkten zählen eine begehbare Betonsäule mit Zuggeräusch, Originalobjekte aus der Bauzeit, ein Modell des historischen Holzgerüsts von Richard Coray sowie spannende Einblicke in Technikgeschichte und den alpinen Tourismus.
Das Museum macht das Bauwerk mit allen Sinnen erlebbar und würdigt seine Rolle als technisches und kulturelles Wahrzeichen der Region. Weitere Informationen finden Sie unter www.arosa.swiss/viadukt und eine Bildauswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.