Heike Götz|

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anlässlich des 111-jährigen Jubiläums des Langwieser Viadukts – einst die größte und weitest gespannte Stahlbeton-Eisenbahnbrücke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Langwies eröffnet. Direkt beim Bahnhof Langwies gelegen, lädt das Museum alle Interessierten an Eisenbahngeschichte, Architektur, Technik und alpiner Kultur ein, die faszinierende Geschichte des Viadukts und der Chur-Arosa-Bahnlinie zu entdecken.
Gründji Tobel Brücke der Chur Arosa Bahn

Statt klas­si­scher Aus­stel­lungs­räu­me erwar­tet die Besu­chen­de ein inno­va­ti­ves Konzept mit modu­la­ren Sta­tio­nen im Innen- und Außen­be­reich – dar­un­ter auch im Viadukt selbst. Die Aus­stel­lun­gen beleuch­ten die Bedeu­tung dieses Pio­nier­baus aus Beton, der von der Rhä­ti­schen Bahn für die markant roten Aro­sa­zü­ge errich­tet wurde, die noch heute zwi­schen Chur und Arosa ver­keh­ren.

Zu den Höhe­punk­ten zählen eine begeh­ba­re Beton­säu­le mit Zug­ge­räusch, Ori­gi­nal­ob­jek­te aus der Bauzeit, ein Modell des his­to­ri­schen Holz­ge­rüsts von Richard Coray sowie span­nen­de Ein­bli­cke in Tech­nik­ge­schich­te und den alpinen Tou­ris­mus.

Das Museum macht das Bauwerk mit allen Sinnen erleb­bar und würdigt seine Rolle als tech­ni­sches und kul­tu­rel­les Wahr­zei­chen der Region. Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie unter www.arosa.swiss/viadukt und eine Bild­aus­wahl haben wir hier für Sie zusam­men­ge­stellt.

Weitere Beiträge

Just Busi­ness Law — Gericht oder Schieds­ge­richt?

Wer inter­na­tio­na­le Ver­trä­ge abschließt, muss nicht nur Inhalte und Kon­di­tio­nen ver­han­deln, sondern auch der Frage des Streit­bei­le­gungs­me­cha­nis­mus beson­de­re Auf­merk­sam­keit schen­ken. Soll im Kon­flikt­fall ein staat­li­ches Gericht ent­schei­den oder ein Schieds­ge­richt?

Story lesen