JUST Cook Grüne Haube

Urkarotte, Chiog­gi­ar­ü­be, wilder Brokkoli und Lauch fügen sich mit der Buch­wei­zen­creme und Karot­ten­emul­si­on zu spek­ta­ku­lä­ren Varia­tio­nen vom Win­ter­ge­mü­se. Es begeis­tert, wie freudig kreativ Roman Lechner Gemüse und Getreide zube­rei­tet.

Zarte Süße mischt sich mit einer erdigen Note, biss­fes­tes Grün mit der sämigen Buch­wei­zen­creme und einem Lauch, der auf der Zunge zergeht. Der außen schwarz gebratene Porree über­rascht mit seidigem Innen­le­ben und löst bei der Zube­rei­tung den Rauch­mel­der aus. Der beruhigt sich erst durch die Entnahme der Batterie. Roman Lechner, Souschef von Der Stei­rer­hof, kocht mit seinem Lehrling Dominik Denk in der brand­neu­en Küche in Heike Pansis Ordi­na­ti­on in Graz. Das JUST-Cook-together-Team schaut ihm über die Schulter und legt Hand an. Zuerst bei den Weizen-Dinkel-Grissini, den Voll­korn­teig knetend und rollend – ein hap­ti­sches Vergnügen. Lan­des­rä­tin Juliane Bogner-Strauß notiert das Rezept für ihre Kinder, während das Gebäck noch ofenwarm die Sau­er­kraut­sup­pe mit Apfel­ge­lee begleitet. Sanfte Säure, zurück­hal­ten­de Süße, die Kom­po­si­ti­on über­rascht, sorgt für explo­si­ven und doch aus­ge­wo­ge­nen Geschmack. Ein Streifen Speck wäre möglich, ist aber nicht im Programm der Grünen Haube. Die Marke steht heuer dreißig Jahre für voll­wer­tig vege­ta­ri­sche Küche aus regional-sai­so­na­len, hoch­wer­tigs­ten Lebens­mit­teln mit Bio­zer­ti­fi­zie­rung. Das verbindet mit Winzerin Heidi Potzinger, die nach ihrem Sor­ten­lieb­ling, dem Sauvignon Blanc Ried Stein­rie­gel, die Sulztaler Alte Rebe reicht. Schwie­ger­va­ter Potzinger hat sich ein Refugium geschaf­fen, einen Weinberg für sich alleine. Von dessen Trauben keltert er diesen Biowein.

Gabriele Krenn, Prä­si­den­tin der Rechts­an­walts­kam­mer, werkt mit Roman Lechner beim Anrichten. Küchen­pin­zet­te und Pinsel liegen bereit, um Gau­men­freu­de mit Augen­schmaus zu verbinden. Es folgt Reis­tofu mit mari­nier­tem Rucola, ein Anlass­ge­richt, um Reyhanis Naturreis zu verkosten. Potzinger schwärmt über den mit Sojasauce, Ingwer, Zitro­nen­gras und Honig mari­nier­ten Räu­cher­to­fu. Bevor das Bir­nen­car­pac­cio mit Hasel­nuss­no­cken samt wärmender Zimtnote lockt, fragt sich die Runde, warum bei so vielen Mög­lich­kei­ten Öster­rei­che­rIn­nen bloß ein Drittel der emp­foh­le­nen Gemü­se­men­ge verzehren und Getreide wie Hül­sen­früch­te Stief­kin­der auf Spei­se­kar­ten sind. Sabine Hollomey, von Beginn an inspi­rie­ren­de Betriebs­be­ra­te­rin in Sachen Grüne Haube, argu­men­tiert für die voll­wer­tig vege­ta­ri­sche Küche: Klima, Nach­hal­tig­keit und Gesund­heit. Karin Reis-Kling­spiegl, Styria-vitalis-Geschäfts­füh­re­rin ergänzt: „30 Jahre und plötzlich Main­stream, quasi Eating for Future!“ Heike Pansi nickt, schiebt ein Stei­rer­hof-Granola in den Mund. Ihre Küche ist ein­ge­weiht!

Info

Die Grüne Haube ist eine Marke von Styria vitalis. Sie steht für voll­wer­tig vege­ta­ri­schen Genuss bei jeder Mahlzeit und feiert 2020 das 30-Jahre-Jubiläum. Lizenz­neh­mer sind Gas­tro­no­mie- und Hotel­le­rie­be­trie­be in ganz Öster­reich.

www.gruenehaube.at

JUST Cook together ist 2020 eine Kochserie in Koope­ra­ti­on mit Styria vitalis.

Foto: Christina Dow

Weitere Beiträge