JUST-Redaktion|

Insti­tut Aller­goS­an stärkt seine globale Posi­ti­on

OMNi-BiOTiC®, die evi­denz­ba­sier­te Pro­bio­ti­ka­mar­ke, ist um zwei Posi­tio­nen nach oben geklet­tert und ist nun welt­weit die Nummer vier!

Als Anita Frau­wall­ner vor 30 Jahren beschloss, den weit­ge­hend unbe­kann­ten und risi­ko­rei­chen Weg der Mikro­biom­for­schung und der Ent­wick­lung inno­va­ti­ver pro­bio­ti­scher Pro­duk­te zu beschrei­ten, stieß sie auf viel Skepsis. Ihre Lei­den­schaft, ihre For­schung und ihr Streben nach höchs­ter Qua­li­tät in Ver­bin­dung mit einem großen inter­na­tio­na­len Netz­werk renom­mier­ter Wis­sen­schaft­ler führten schließ­lich zur Grün­dung des Insti­tut Aller­goS­an und zur Schaf­fung der Pro­bio­ti­ka­mar­ke OMNi-BiOTiC®, die mitt­ler­wei­le die Nummer eins der Pro­bio­ti­ka im deutsch­spra­chi­gen Raum ist.

Der Erfolg von OMNi-BiOTiC® breitet sich eben­falls rund um den Globus aus — 2021 war die Marke auf Platz 6 der welt­weit stärks­ten Pro­bio­ti­ka­mar­ken und belegt seit Anfang 2022 Platz Nummer 4 [1].

“OMNi-BiOTiC® gilt in Fach­krei­sen bereits als Bench­mark im Bereich Pro­bio­ti­ka”, sagt Anita Frau­wall­ner, Grün­de­rin und Lei­te­rin des Insti­tuts Aller­goS­an. “Nicht nur die aus­ge­zeich­ne­te kli­ni­sche Daten­la­ge, sondern auch der rasche, positiv spür­ba­re Unter­schied, sind Argu­men­te, warum OMNi-BiOTiC® welt­weit so viele Kunden und Ver­triebs­part­ner begeis­tert”, ergänzt Cor­ne­lia Schwein­zer, ver­ant­wort­lich für Inter­na­tio­nal Busi­ness Rela­ti­ons beim Insti­tut Aller­goS­an. “Neben unseren Toch­ter­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land, den USA, Italien und Kroa­ti­en sind wir mitt­ler­wei­le in mehr als 25 Ländern welt­weit ver­tre­ten — und das Inter­es­se poten­zi­el­ler neuer Partner nimmt weiter zu”, kom­men­tiert Chris­ti­an Gsöll, Direc­tor of Busi­ness Deve­lo­p­ment beim Insti­tut Aller­goS­an.

Heute besteht die Marke OMNi-BiOTiC® aus vier­zehn medi­zi­nisch rele­van­ten und indi­ka­ti­ons­spe­zi­fi­schen Pro­bio­ti­ka und diese ent­hal­ten sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te, syn­er­gis­tisch wir­ken­de Bak­te­ri­en­stäm­me mensch­li­chen Ursprungs. Um die Akti­vi­tät und Funk­ti­on dieser Stämme zu erhal­ten, sind sie in eine indi­vi­du­ell gestal­te­te Matrix ein­ge­bet­tet, die auf den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Stämme basiert. Das Insti­tut Aller­goS­an ist ein aner­kann­tes Kom­pe­tenz­zen­trum für Mikro­biom­for­schung und welt­weit bekannt für inno­va­ti­ve und hoch­mo­der­ne Pro­duk­te, die viel­fach aus­ge­zeich­net werden wie zuletzt mit dem US Nut­raIn­gre­di­ents Award in der Kate­go­rie “Pro­bio­tic of the Year 2021”. [2].

Über 100 kli­ni­sche Studien wurden bereits durch­ge­führt, derzeit laufen mehr als 40 Studien mit unseren Pro­duk­ten und die wis­sen­schaft­li­che Erfolgs­bi­lanz in hoch­ran­gi­gen, Peer-Review­ed Jour­na­len ist eben­falls her­vor­ra­gend. Dies sichert den wei­te­ren Ausbau unseres Port­fo­li­os und den Erfolg von OMNi-BiOTiC®. Diese unglaub­li­chen Stu­di­en­ergeb­nis­se in Kom­bi­na­ti­on mit exzel­len­ten Schu­lungs­kon­zep­ten und einem bewähr­ten inter­na­tio­na­len Mar­ke­ting­in­stru­men­ta­ri­um geben neuen Ver­triebs­part­nern die Chance, schnell Spit­zen­po­si­tio­nen in ihrem lokalen pro­bio­ti­schen OTC-Markt zu errei­chen.

“Unsere Geschich­te, die vor 30 Jahren in einer kleinen öster­rei­chi­schen Stadt begann, macht vielen Grün­dern im Gesund­heits­be­reich Mut, dass man auch in diesem hart umkämpf­ten Markt mit her­aus­ra­gen­dem Enga­ge­ment, den rich­ti­gen Ideen und vor allem mit per­sön­li­chem Enthu­si­as­mus her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis­se auf inter­na­tio­na­lem Niveau erzie­len kann”, resü­miert Anita Frau­wall­ner, CEO Insti­tut Aller­goS­an.

www.allergosan.com

Quellen:

[1] IQVIA Global OTC Insights — Local Cur­ren­cy Eur based on Public Price, Calen­der Year 2021 03F1 Pro­bio­tics Digest Health and 03D5 Anti­diarr Micro-Orga­nisms, IQVIA OTC audits
[2] https://www.nutraingredients-usa.com/Article/2021/04/27/NutraIngredients-USA-Awards-2021-Winners-Revealed

Foto­credit: ©Insti­tut Aller­goS­an; Anita Frau­wall­ner und Bernd Assin­ger

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen