Institut Aller­goS­an stärkt seine globale Position

OMNi-BiOTiC®, die Probiotikamarke des österreichischen Unternehmens AllergoSan, ist um zwei Positionen nach oben geklettert und ist nun weltweit die Nummer vier.
Allergosan
Anita Frauwallner und Bernd Assinger. Credit: ©Institut AllergoSan.

Als Anita Frau­wall­ner vor 30 Jahren beschloss, den weit­ge­hend unbe­kann­ten und risi­ko­rei­chen Weg der Mikro­biom­for­schung und der Ent­wick­lung inno­va­ti­ver pro­bio­ti­scher Produkte zu beschrei­ten, stieß sie auf viel Skepsis. Ihre Lei­den­schaft, ihre Forschung und ihr Streben nach höchster Qualität in Ver­bin­dung mit einem großen inter­na­tio­na­len Netzwerk renom­mier­ter Wis­sen­schaft­ler führten schließ­lich zur Gründung des Institut Aller­goS­an und zur Schaffung der Pro­bio­ti­ka­mar­ke OMNi-BiOTiC®, die mitt­ler­wei­le die Nummer eins der Pro­bio­ti­ka im deutsch­spra­chi­gen Raum ist.

Der Erfolg von OMNi-BiOTiC® breitet sich ebenfalls rund um den Globus aus — 2021 war die Marke auf Platz 6 der weltweit stärksten Pro­bio­ti­ka­mar­ken und belegt seit Anfang 2022 Platz Nummer 4 [1].

Benchmark im Bereich Pro­bio­ti­ka

“OMNi-BiOTiC® gilt in Fach­krei­sen bereits als Benchmark im Bereich Pro­bio­ti­ka”, sagt Anita Frau­wall­ner, Gründerin und Leiterin des Instituts Aller­goS­an. “Nicht nur die aus­ge­zeich­ne­te klinische Datenlage, sondern auch der rasche, positiv spürbare Unter­schied, sind Argumente, warum OMNi-BiOTiC® weltweit so viele Kunden und Ver­triebs­part­ner begeis­tert”, ergänzt Cornelia Schwein­zer, ver­ant­wort­lich für Inter­na­tio­nal Business Relations beim Institut Aller­goS­an. “Neben unseren Toch­ter­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land, den USA, Italien und Kroatien sind wir mitt­ler­wei­le in mehr als 25 Ländern weltweit vertreten — und das Interesse poten­zi­el­ler neuer Partner nimmt weiter zu”, kom­men­tiert Christian Gsöll, Director of Business Deve­lo­p­ment beim Institut Aller­goS­an.

Heute besteht die Marke OMNi-BiOTiC® aus vierzehn medi­zi­nisch rele­van­ten und indi­ka­ti­ons­spe­zi­fi­schen Pro­bio­ti­ka und diese enthalten sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te, syn­er­gis­tisch wirkende Bak­te­ri­en­stäm­me mensch­li­chen Ursprungs. Um die Aktivität und Funktion dieser Stämme zu erhalten, sind sie in eine indi­vi­du­ell gestal­te­te Matrix ein­ge­bet­tet, die auf den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Stämme basiert. Das Institut Aller­goS­an ist ein aner­kann­tes Kom­pe­tenz­zen­trum für Mikro­biom­for­schung und weltweit bekannt für inno­va­ti­ve und hoch­mo­der­ne Produkte, die vielfach aus­ge­zeich­net werden wie zuletzt mit dem US Nut­raIn­gre­di­ents Award in der Kategorie “Probiotic of the Year 2021”. [2].

Klinische Studien

Über 100 klinische Studien wurden bereits durch­ge­führt, derzeit laufen mehr als 40 Studien mit unseren Produkten und die wis­sen­schaft­li­che Erfolgs­bi­lanz in hoch­ran­gi­gen, Peer-Reviewed Journalen ist ebenfalls her­vor­ra­gend. Dies sichert den weiteren Ausbau unseres Port­fo­li­os und den Erfolg von OMNi-BiOTiC®. Diese unglaub­li­chen Stu­di­en­ergeb­nis­se in Kom­bi­na­ti­on mit exzel­len­ten Schu­lungs­kon­zep­ten und einem bewährten inter­na­tio­na­len Mar­ke­ting­in­stru­men­ta­ri­um geben neuen Ver­triebs­part­nern die Chance, schnell Spit­zen­po­si­tio­nen in ihrem lokalen pro­bio­ti­schen OTC-Markt zu erreichen.

“Unsere Geschich­te, die vor 30 Jahren in einer kleinen öster­rei­chi­schen Stadt begann, macht vielen Gründern im Gesund­heits­be­reich Mut, dass man auch in diesem hart umkämpf­ten Markt mit her­aus­ra­gen­dem Enga­ge­ment, den richtigen Ideen und vor allem mit per­sön­li­chem Enthu­si­as­mus her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis­se auf inter­na­tio­na­lem Niveau erzielen kann”, resümiert Anita Frau­wall­ner, CEO Institut Aller­goS­an.

www.allergosan.com

Quellen:

[1] IQVIA Global OTC Insights — Local Currency Eur based on Public Price, Calender Year 2021 03F1 Pro­bio­tics Digest Health and 03D5 Antidiarr Micro-Organisms, IQVIA OTC audits
[2] https://www.nutraingredients-usa.com/Article/2021/04/27/NutraIngredients-USA-Awards-2021-Winners-Revealed

Credit: ©Institut Aller­goS­an; Anita Frau­wall­ner und Bernd Assinger

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen