Institut AllergoSan übernimmt österreichisches Familienunternehmen Dr. med. Schütze GmbH

Frauwallner

Eines der innovativsten österreichischen Familienunternehmen in der Zahnpflege steht nun gemeinsam unter einem Dach mit dem Institut AllergoSan. Im Juli übernahm das Institut AllergoSan die Dr. med. Schütze GmbH aus Attnang-Puchheim und baut damit seine Produktpalette rund um das orale Mikrobiom aus.

Vor über 30 Jahren gründete Reinhold Schütze zusammen mit seiner Frau, der Zahnärztin Dr. Margit Schütze-Gößner, die Firma Dr. med. Schütze GmbH. Vom Import der ersten elektrischen Zahnbürste nach Europa bis zu neuen Konzepten in der professionellen Zahnreinigung war und ist das in Attnang-Puchheim ansässige Familienunternehmen ein Vorreiter in der Entwicklung und dem Vertrieb relevanter Innovationen im Bereich der Zahnpflege.

Mit der Entwicklung eines biologisch ganzheitlichen Konzepts für die Parodontitis-Therapie beschritt man in den letzten Jahren neue Wege: Im Mittelpunkt steht das Co-Enzym Q10 in Form des ParoMit® Q-10 Spray und die Einbeziehung der mitochondrialen Therapie als neuen innovativen Ansatz in der Bekämpfung von Problemen im Zahn- und Kieferbereich. In ParoMit®Q-10 Spray ist das Coenzym Q-10 als mikroskopisch kleinstes Flüssigkeitspartikel enthalten. Über die Mundschleimhaut wird es hier sehr schnell lokal anwendbar und ist anschließend in den umliegenden Zellen bereits verfügbar.

Diese Innovationskraft überzeugte die Gründerin des Institut AllergoSan, Mag. Anita Frauwallner. „Frau Dr. med. Schütze-Gößner und mich verbindet nicht nur eine lange persönliche Freundschaft, sondern der Antrieb für die Gesundheit der Menschen innovative und natürliche Produkte anzubieten. In dem Augenblick, als Frau. Dr. med. Schütze-Gößner auf der Suche nach einer Nachfolge auf mich zukam, war mir das Potenzial sofort klar und ich entschied mich, dieses so erfolgreiche Unternehmen in die Gruppe AllergoSan aufzunehmen.“

Das Institut AllergoSan verfügt über bestens geschulte Spezialisten im Außendienst und Produkte, die auch für die zahlreichen Probleme, die oft mit einer akuten oder chronischen Parodontitis einhergehen, unterstützend eingesetzt werden können. Parodontitis ist eine schwere chronische Entzündung, die nicht nur zu Zahnverlust führen kann, sondern Allgemeinerkrankungen unter anderem Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Rheuma verursachen können. Das Institut erweitert damit seinen Kompetenzbereich und kann Zahnärzte optimal beraten.

Foto: Anita Frauwallner, Fotocredit. Foto Fischer-Graz

www.allergosan.com

Weitere Beiträge

Universitätsrat komplett

Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der

Story lesen

Universitätsrat komplett

Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der

Story lesen