Auf den Geschmack kommen: Augen­schmaus, Gau­men­freu­de und ein spek­ta­ku­lä­res Design­ob­jekt waren die Haupt­prot­ago­nis­ten eines gelun­ge­nen Abends in der Chillout Area. Der Feuerring von Andreas Reichlin stand im Mit­tel­punkt des gesel­li­gen Events in der Chillout Area, wo eine neue Art des Genießens vor­ge­stellt wurde.

Am 23. Mai 2019 ging es im elegant arran­gier­ten Hof des Grazer Palais Trautt­mans­dorff heiß her. Die dort ansässige Chillout Area der beiden Out­door­ex­per­ten Sandra Setznagel und Michael Gridling lud im Rahmen des Grazer Design­mo­nats zu einem beson­de­ren Ereignis. Die zahl­rei­chen geladenen Gäste konnten ein kuli­na­ri­sches Highlight erleben, das sich von allen anderen Arten der Spei­sen­zu­be­rei­tung unter freiem Himmel deutlich unter­schei­det.

Grillen war gestern. Heute wird grilliert. Wie das geht, zeigte der Schweizer Künstler und Designer Andreas Reichlin dem fas­zi­nier­ten Publikum. Er hat den Feuerring kreiert, der dem Zube­rei­ten von Speisen unter freiem Himmel eine neue Dimension verleiht. Denn Reichlin verpackt gleich die beiden wich­tigs­ten Kom­po­nen­ten – Form und Funktion – in das Design: Zum einen handelt es sich beim Feuerring um ein außer­ge­wöhn­li­ches Werk, geschaf­fen mit der raren Kunst des Blech­drü­ckens und viel Hand­ar­beit. Zum anderen bleibt das Gargut, das auf dem äußeren, breiten Rand des Feu­er­rings grilliert wird, von den Dämpfen des Brenn­ma­te­ri­als verschont und ist so wesent­lich besser ver­träg­lich. Dem Ganzen wohnt der Zauber inne, dass das Gril­lie­ren – dank der archai­schen runden Form – auto­ma­tisch zu einem gesel­li­gen Gemein­schafts­er­leb­nis wird. Die Feu­er­stel­le ist heute wie noch vor Tausenden Jahren ein Anzie­hungs­punkt, dem man sich nur schwer entziehen kann. Hier ist es immer warm und zu essen gibt es auch etwas. Andreas Reichlin hat mit seinem Feuerring diesem Ritual wieder eine neue Bedeutung gegeben.

Den perfekten Rahmen für dieses visuelle und gas­tro­no­mi­sche Genuss­erleb­nis bot die Chillout Area, der Partner von Feuerring in Graz. Seit 2017 gestalten und planen Sandra Setznagel und Michael Gridling engagiert Out­door­be­rei­che für ihre Kunden. Im Schauraum mit dem angren­zen­den ein­la­den­den Innenhof prä­sen­tie­ren sich exklusive Out­door­mö­bel, dazu sind maß­ge­schnei­der­te Terrassen- und Gar­ten­pla­nung weitere Schwer­punk­te des Unter­neh­mens.

In diesem Ambiente wurde das ästhe­tisch-sinnliche Objekt in Anwe­sen­heit des Designers und seiner Partnerin Beate Hoyer der Öffent­lich­keit offiziell prä­sen­tiert. Ehrengast der Ver­an­stal­tung war der Geschäfts­füh­rer der Creative Indus­tries Eberhard Schrempf, ein Kenner guten Designs und der Szene, der für den Feuerring lobende und wert­schät­zen­de Worte fand. Nach dem feurigen Spektakel konnten sich die Gäste schließ­lich auch von der außer­or­dent­li­chen Qualität der auf dem Feuerring zube­rei­te­ten Speisen über­zeu­gen.

www.feuerring.ch
www.chillout-area.com

Foto: Der Designer, die Gastgeber und der Initiator des Design­mo­nats am Feuerring. Foto­credit: Christina Skela Pho­to­gra­phy

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen