Die Brezen der Bäckerei Stroh­may­er bei SPAR

Die steirische Bäckerei Strohmayer hat sich mit ihren Backwaren einen Namen gemacht. Vor allem die knusprigen Brezeln sind zu einer Grazer Attraktion geworden.
Die knusprigen Brezen der steirischen Bäckerei Strohmayer sind eine Attraktion in Graz.

Die beliebten Wagner-Brezen der Bäckerei Stroh­may­er zählen zu den Teigwaren-Wahr­zei­chen der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt. In der Bäckerei im Grazer Viertel Gries werden die beliebten Brezen seit der Zwi­schen­kriegs­zeit hand­ge­ba­cken.

Über die Bäckerei

Bäckerei Stroh­may­er im Herzen der Stei­er­mark ist ein tra­di­tio­nel­ler Fami­li­en­be­trieb, der seit 1860 Backwaren pro­du­ziert. Einige der Spe­zia­li­tä­ten sind knusp­ri­ger Sauerteig, herzhafte Knödel und ver­schie­de­ne Sorten von Brot und Kuchen. Hier findet man auch exklusive regionale Produkte wie Apfel­stru­del und zucker­freie Mohnbrote. Immer frisch und lecker!

Der Betrieb wurde 1860 von Johann Stroh­may­er gegründet. Seitdem ist die Bäckerei stolz darauf, ihren Kunden hoch­wer­ti­ge Backwaren aus regio­na­len Zutaten anzu­bie­ten. Während der Jahr­hun­der­te hat die Bäckerei ihren lokalen Ruf als treuer Lieferant des besten Brots in der Region behalten. In den letzten Jahren haben sie sich auch darauf kon­zen­triert, neue Backwerke und Bur­schen­pro­duk­te her­zu­stel­len, um ein modernes Geschmacks­an­ge­bot anzu­bie­ten, ohne die Tradition zu verlieren. Heute pro­du­zie­ren sie eine Vielzahl von tra­di­tio­nel­len und inno­va­ti­ven Produkten in ihrem Fami­li­en­be­trieb, immer noch mit Liebe gefertigt.

Allseits begehrte Brezen

Der stei­ri­sche Back­be­trieb hat sich mit seinen Teigwaren unter Fein­schme­ckern einen Namen gemacht. Besonders die knusp­ri­gen Brezen wurden über Jahr­zehn­te zu einer Grazer Attrak­ti­on. Das Erfolgs­re­zept ist aber seit Urzeiten ein wohl­ge­hü­te­tes Geheimnis.

Die Brezen von Bäckerei Stroh­may­er sind ein wahrer Genuss und haben seit Jahr­zehn­ten Kult­sta­tus. Sie werden aus einem spe­zi­el­len Sauerteig her­ge­stellt, der vor dem Backen gehegt und gepflegt wird, um das knusprige Ergebnis zu erzielen. Die Brezen können in ver­schie­de­nen Größen und Formen erworben werden, von klein bis fami­li­en­freund­lich. Jede Breze hat eine unver­gleich­li­che Textur und strenge Qua­li­täts­kon­trol­len garan­tie­ren den unwi­der­steh­li­chen Geschmack jedes Mal.

SPAR bietet das Gebäck ab sofort öster­reich­weit in zahl­rei­chen Stand­or­ten tief­ge­kühlt als 6er-Pack im Sortiment an. In der Stei­er­mark und im Süd­bur­gen­land sind die „SPAR PREMIUM Brezen“ bei über 130 SPAR‑, EUROSPAR- und INTERSPAR-Stand­or­ten erhält­lich.

Kontakt:
www.spar.at

Foto­credit: Spar/Werner Krug; Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen