JUST-Redaktion|

Hand­ge­mach­te Köst­lich­kei­ten

Die belieb­ten Wagner-Brezen der Bäcke­rei Stroh­may­er zählen zu den Teig­wa­ren-Wahr­zei­chen der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt. In der Bäcke­rei im Grazer Viertel Gries werden die belieb­ten Brezen seit der Zwi­schen­kriegs­zeit hand­ge­ba­cken.

Der stei­ri­sche Back­be­trieb hat sich mit seinen Teig­wa­ren unter Fein­schme­ckern einen Namen gemacht. Beson­ders die knusp­ri­gen Brezen wurden über Jahr­zehn­te zu einer Grazer Attrak­ti­on. Das Erfolgs­re­zept ist aber seit Urzei­ten ein wohl­ge­hü­te­tes Geheim­nis. SPAR bietet das Gebäck ab sofort öster­reich­weit in zahl­rei­chen Stand­or­ten tief­ge­kühlt als 6er-Pack im Sor­ti­ment an. In der Stei­er­mark und im Süd­bur­gen­land sind die „SPAR PREMIUM Brezen“ bei über 130 SPAR‑, EURO­S­PAR- und INTER­SPAR-Stand­or­ten erhält­lich.

Kontakt:
www.spar.at

Foto­credit: Spar/Werner Krug; Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen