JUST-Redaktion|

Grazer Herbst­mes­se – 1. bis 5. Oktober 2020

Mit der Grazer Herbst­mes­se läuten wir das dritte Quartal eines doch eher spe­zi­el­len Jahres ein. Endlich dürfen unsere natio­na­len und inter­na­tio­na­len Aus­stel­ler wieder ihre Pro­duk­te den neu­gie­ri­gen Besu­chern prä­sen­tie­ren. Wir freuen uns auf alle Herbst­mes­se­lieb­ha­ber, die das Spek­ta­kel 5 Tage lang mit allen Sinnen genie­ßen dürfen. Natür­lich unter Ein­hal­tung von ent­spre­chen­den Corona-Schutz­maß­nah­men.

BEI UNS SIND SIE SICHER | Für die Herbst­mes­se wurde gemein­sam mit der Gesund­heits­be­hör­de ein Hygiene- und Prä­ven­ti­ons­kon­zept aus­ge­ar­bei­tet. Dieses beinhal­tet unter anderem, dass ein Mund-Nasen-Schutz jedoch nur getra­gen werden muss, falls der 1m-Abstand nicht gewähr­leis­tet werden kann. Näheres zu den COVID-19 Maß­nah­men auf der Grazer Herbst­mes­se gibt es unter www.grazerherbstmesse.at.

DESI­GNER­VIER­TEL | Tape­ten­wech­sel gefäl­lig? Nachdem wir alle in den letzten Monaten genug Zeit in unserem Zuhause ver­bracht haben, ist der Moment für eine kleine – oder auch große – Ver­än­de­rung gekom­men. Für diese haben wir im DESI­GNER­VIER­TEL die neu­es­ten Inte­ri­or-Trends, moder­nes Tisch­ler­de­sign und die Deko Must-Haves der Saison für Sie parat. 5 Tage lang wird die Stadt­hal­le zum Design-Hotspot schlecht­hin. Wer aus­gie­big shoppt, braucht auch eine Stär­kung zwi­schen­durch. Kein Problem. Bei Drinks und Snacks der Aiola Gruppe können Sie gus­tie­ren was das Zeug hält. Natür­lich eröff­nen wir die Grazer Herbst­mes­se auch wieder so pompös wie nur möglich – mit der Opening Night: Aiola Living feat. Grazer Herbst­mes­se – am 1. Oktober ab 18 Uhr.

HERBST­GAU­DI | Wenn Tra­di­ti­on auf gemüt­li­ches Ambi­en­te, Tou­ris­mus auf uriges Hand­werk und echte Schman­kerl auf trach­ti­ge Volks­fes­te treffen, dann läutet die Grazer Herbst­mes­se die HERBST­GAU­DI im Ober­ge­schoß der Halle A ein. Wer sich nach einer Auszeit vom Groß­stadt­dschun­gel aufs hei­me­li­ge Land sehnt, der ist dort genau richtig. Die The­men­fes­te, bei denen die Ver­kos­tung kuli­na­ri­scher Schman­kerl im Vor­der­grund steht, gewinnt an beson­de­rem Flair durch die täglich statt­fin­den­den volks­tüm­li­chen Tanz­vor­füh­run­gen und der Live-Musik. Auch die jün­ge­ren Mes­se­be­su­cher kommen im Kids-Corner in der HERBST­GAU­DI voll und ganz auf ihre Kosten. Erst­mals findet auch eine Son­der­aus­stel­lung rund um Hand­werk, Basteln und Hand­ar­beit statt.

FASHION ZIRKUS | Dia­monds are girls′ best friends. Und Kleider, Schuhe und nicht zu ver­ges­sen Hand­ta­schen. Mode, Schmuck und Acces­soires soweit das Auge reicht, gibt es auch heuer wieder im FASHION ZIRKUS in der Halle C. Damit man den Über­blick nicht ver­liert, findet viermal täglich eine Moden­schau, mode­riert durch Sascha Penkoff, statt. Fashio­nis­tas, Mode­gu­rus und Schau­fens­ter-Bummler auf­ge­passt – in der Halle C ist für jeden das Pas­sen­de dabei. Starten wir gemein­sam perfekt geklei­det in den Herbst 2020.

SPACE­TECH 2020 | Wie die Raum­fahrt unser Leben ver­än­dert – das können wir heuer hautnah im Foyer Süd der Stadt­hal­le erleben. Diese Son­der­aus­stel­lung aus Anlass des 45jährigen Jubi­lä­ums der Euro­päi­schen Raum­fahrt­agen­tur ESA prä­sen­tiert die Tech­no­lo­gien der Raum­fahrt und der Welt­raum­for­schung. In vier The­men­be­rei­chen werden unter­schied­li­che Aspekte der Ver­gan­gen­heit, der Gegen­wart und der Zukunft ebenso prä­sen­tiert, wie die Leis­tun­gen öster­rei­chi­scher For­schungs­ein­rich­tun­gen und Unter­neh­men auf diesem Gebiet. Vom Wett­lauf zum Mond, dem euro­päi­schen Erd­be­ob­ach­tungs­pro­gramm Coper­ni­cus, über die Erfor­schung des roten Pla­ne­ten bis hin zu den unzäh­li­gen Mög­lich­kei­ten, die das Son­nen­sys­tem noch bietet, diese Son­der­aus­stel­lung SPACE­TECH 2020 muss man einfach erleben.

KUNST­PA­VIL­LON | Zeit für Kunst. Der hintere Teil der Stadt­hal­le ver­wan­delt sich während der Grazer Herbst­mes­se wieder in den KUNST­PA­VIL­LON – dem Schau­platz der Kunst­wer­ke lokaler Künst­ler. Sammler, Kenner, Neu­gie­ri­ge und Inter­es­sier­te treffen sich hier, um die tolls­ten Stücke zu bestau­nen. Ein wei­te­res High­light in der Stadt­hal­le ist mit Sicher­heit auch die Lesung von Claudia Ullrich aus ihrem Buch „Herbst­mes­se. Die Son­der­aus­stel­lung „Fäl­schung, Fake und Lügen­mär­chen“ berei­chert heuer eben­falls den KUNST­PA­VIL­LON. Lassen Sie sich auf der Grazer Herbst­mes­se in eine Welt der Spie­gel­bil­der zwi­schen Wahr­heit und Fäl­schung ent­füh­ren und erleben Sie in dieser Aus­stel­lung die 13 dreis­tes­ten Lügen­mär­chen aus Kunst und Medien, sowie der Ver­fäl­schung von Werten. Egal, ob Wert­ge­gen­stän­de oder Fake-Pro­duk­te: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

110 JAHRE ALFA ROMEO | Una storia importan­te. Im Jahr 1910 verließ das erste Auto­mo­bil die Fer­ti­gungs­hal­len der damals neu gegrün­de­ten Societa Anonima Lombar­dia Fabbrica Auto­mo­bi­li — kurz Alfa. Seitdem hat die Marke mit Sport­lich­keit und ita­lie­ni­scher Eleganz unzäh­li­ge legen­dä­re Fahr­zeu­ge erschaf­fen. Vom Renn­sport, der großen Zeit der Mille Miglia über die Klas­si­ker der 50er und 60er Jahr hinzu den Model­len der großen ita­lie­ni­schen Fahr­zeug­de­si­gner wie Pin­in­fa­ri­na oder Zagato reicht der Span­nungs­bo­gen der Mar­ken­sto­ry und der gezeig­ten Fahr­zeu­ge im Foyer Nord der Stadt­hal­le auf der Grazer Herbst­mes­se.

BAUEN & WOHNEN | Wer ein­rich­ten will, muss erstmal bauen. Allen, die nicht mehr bis Jänner warten können, bietet die Herbst­mes­se auch heuer wieder einen Vor­ge­schmack auf die Häusl­bau­er­mes­se im Erd­ge­schoß der Halle A. Beim Alltime-Favou­ri­te unter den Mes­se­the­men findet man auf mehr als 6.000 m² alles, was für die eigenen vier Wände benö­tigt wird. Von Uten­si­li­en für den Bau bis hin zum Gemü­se­ho­bel. Perfekt für den bevor­ste­hen­den Winter kann das Eigen­heim auch gleich mit einem haus­ei­ge­nen Spa aus­ge­stat­tet werden.

FREI­GE­LÄN­DE | It’s Pool o’ clock. Der Sommer ist zwar schon vorbei, aber der nächste kommt bestimmt. Und es gibt wohl nichts Schö­ne­res, als heute schon über die Gar­ten­ge­stal­tung für den Sommer zu phi­lo­so­phie­ren. Genü­gend Inspi­ra­ti­on für Pools, das pas­sen­de Equip­ment sowie alle mög­li­chen Gar­ten­ge­rä­te finden sich auch heuer wieder am Frei­ge­län­de und der Frei­luft­are­na B.

VER­GNÜ­GUNGS­PARK | Höher, schnel­ler, weiter. Auch heuer kann wieder täglich von 10 bis 24 Uhr gekreischt werden was das Zeug hält. Zu den Alltime-Favou­ri­tes wie Break Dance und Tagada gesel­len sich auch heuer wieder einige New­co­mer dazu. Na, kommst a auf die Mess’?

SIDE EVENTS
OPENING NIGHT Aiola Living feat. Grazer Herbst­mes­se

Aiola Lounge im Desi­gner­vier­tel [Stadt­hal­le]

  1. Oktober, 17 bis 24 Uhr

 

FACTS

Grazer Herbst­mes­se 2020

  1. bis 05. Oktober 2020, Täglich von 10 bis 18 Uhr geöff­net

Ver­gnü­gungs­park

  1. bis 5. Oktober während der Herbst­mes­se täglich von 10 bis 24 Uhr geöff­net

Tickets zum Vor­ver­kaufs­preis von 6 Euro gibt’s bei oeticket.com und allen oeti­cket-Vor­ver­kaufs­stel­len. Das Vor­ver­kaufs­ti­cket gilt außer­dem als Fahr­kar­te der Graz Linien (Zone 101) zur Messe und wieder retour!

 

Mehr Infos unter:

www.grazerherbstmesse.at 

FB: Messe Graz

IG: messe_graz

 

Foto v.l.: Dr. Werner Magnes (stv. Direk­tor Insti­tut für Welt­raum­for­schung der öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten), Mag. Alex­an­dra Schäfer (Leitung Messe Graz), Armin Egger (Vor­stand MCG Graz e.gen.), Michae­la Hirtler (Geschäfts­füh­re­rin Almen­land Regi­ons­ent­wick­lungs GmbH) und  Peter Schaar (Geschäfts­füh­rer Fasching­bau­er & Schaar).

Foto­credit: MCG/Wiesner

 

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen