JUST-Redaktion|

Viel­fäl­ti­ges Gra­fik­de­sign in der Stei­er­mark

Ein breites Spektrum an Grafikdesign steht im Herbst 2022 im Mittelpunkt von sechs Ausstellungen, an der insgesamt acht Institutionen beteiligt sind.
Ein breites Spektrum an Grafikdesign steht im Herbst 2022 im Mittelpunkt von sechs Ausstellungen in der Steiermark.

Das breite Spek­trum an Gra­fik­de­sign steht im Herbst 2022 im Mit­tel­punkt von sechs Aus­stel­lun­gen, an der ins­ge­samt acht Insti­tu­tio­nen aus den Berei­chen Kultur, Wis­sen­schaft und Wirt­schaft betei­ligt sind. Die Aus­stel­lun­gen befas­sen sich mit den letzten 100 Jahren Geschich­te, in der Gra­fik­de­sign und die damit ver­bun­de­nen Medien – wie bei­spiels­wei­se das Plakat – die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­land­schaft in Öster­reich ent­schei­dend geprägt haben.

Viel­fäl­ti­ges Aus­stel­lungs­an­ge­bot zum The­men­ge­biet Gra­fik­de­sign

Das Kunst­haus Graz zeigt die Bezie­hun­gen zwi­schen Kunst und Gra­fik­de­sign seit dem Ende der 1970er Jahre. Es folgt in den gezeig­ten Arbei­ten der inneren Ver­wandt-schaft dieser beiden Dis­zi­pli­nen. Das Haus der Archi­tek­tur legt den Fokus hin­ge­gen auf Werbung im Stadt­raum, die zuneh­mend durch digi­ta­le Formate ergänzt wird und geht der Frage nach, wie sich dieser Raum suk­zes­si­ve in den unsicht­ba­ren Räumen der digi­ta­len Welten erwei­tert. Aus­ge­wähl­te Arbei­ten aus einer umfang­rei­chen, Pla­kat­kunst­samm­lung der Zwi­schen­kriegs­zeit, deren Pro­po­nen­ten einen stark poli­tisch-pro­pa­gan­dis­ti­schen Tenor auf­wei­sen, werden im Graz Museum prä­sen­tiert.

Das KULTUM – Kul­tur­zen­trum bei den Mino­ri­ten legt der Fokus auf Plakate. Diese the­ma­ti­sie­ren den Versuch einer Refor­mie­rung der Kirche über einen poli­tisch dezi­diert linken Flügel sowie auf die höchst aktu­el­le Brisanz von media­len Para­dig­men­wech­seln. Im Design­fo­rum Stei­er­mark richtet das Insti­tut für Design und Kom­mu­ni­ka­ti­on der FH JOAN­NE­UM den Blick in die Zukunft. Man unter­sucht die Wei­ter­ent­wick­lun­gen und digi­ta­len Trans­for­ma­tio­nen des his­to­ri­schen Mediums Plakat, das in der Aus­bil­dung an den Design­stu­di­en­gän­gen und in der For­schung eine große Rolle spielt.

Exper­ten­run­de

Beglei­tet werden die Aus­stel­lun­gen von einem Sym­po­si­um und Vor­trä­gen zu aus­ge­such­ten Themen. Zusätz­lich von einer Pla­kat­se­rie von 100 EXCI­TING POSTERS im öffent­li­chen Raum. Für diese zeichet sich Sieg­fried Gruber – der Initia­tor des Gesamt­pro­jekts –als Kurator ver­ant­wort­lich. Das Sym­po­si­um findet am 07. Oktober ab 15.00 Uhr statt. Es dient auch als Kick-Off Ver­an­stal­tung der CREA­TI­VE NIGHT GRAZ und der CREA­TI­VE WEEK AUSTRIA. Drei inhalt­li­che Blöcke zu je 1,5 Stunden – Archi­tek­tur, Kunst und Wirt­schaft im Kontext von Werbung – befas­sen sich mit dem Meta­the­ma urbaner/ruraler Raum.

Die Crea­ti­ve Indus­tries Styria über­nimmt im Projekt die Rolle der Netz­wer­ke­rin, der Koor­di­na­to­rin und Brü­cken­baue­rin zwi­schen den ein­zel­nen Häusern und Dis­zi­pli­nen und steuert gleich­zei­tig ihre Exper­ti­se zur krea­tiv­wirt­schaft­li­chen Bedeu­tung von visu­el­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on bei.
Weitere Pro­jekt­part­ner sind die Firma Ankün­der sowie die Fach­grup­pe Werbung und Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on in der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark.

Grand Opening | Kunst der Ver­füh­rung

Datum: 21. Sep­tem­ber 2022
Ort: KULTUM – Kul­tur­zen­trum bei den Mino­ri­ten, Maria­hil­fer­platz 3/Innenhof Anmel­dung: contact.cis.at/kunstderverfuehrung

www.kunstderverfuehrung.at

6 Stand­or­te – 6 Aus­stel­lun­gen

Kunst­haus Graz

FAKING THE REAL – Kunst der Ver­füh­rung
Entlang des bri­san­ten Begrif­fes „Fake“ geht die Aus­stel­lung im Kunst­haus Graz einer Ent­wick­lung der Schnitt­stel­len zwi­schen Gra­fik­de­sign, Medi­en­bild und Kunst seit 1971 nach. Mit Arbei­ten unter anderem von Rose­ma­rie Trockel, Gerwald Rocken­schaub und Signe Pierce spie­gelt sie dabei sowohl poli­ti­sche Umbrü­che als auch tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen.
22. Sep­tem­ber 2022 — 8. Jänner 2023
www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz

 

Design­fo­rum Stei­er­mark

THE NEXT POSTER – Plakate der Zukunft
Das Insti­tut für Design & Kom­mu­ni­ka­ti­on der FH JOAN­NE­UM richtet den Blick in die Zukunft und unter­sucht die Wei­ter­ent­wick­lung und digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on dieses histo-rischen Mediums. Die Ergeb­nis­se werden in einer Aus­stel­lung gezeigt.
22. Sep­tem­ber — 23. Dezem­ber 2022
www.nextposter.at

 

KULTUM – Kul­tur­zen­trum bei den Mino­ri­ten

DE PRO­PA­GAN­DA FIDE – Über­ra­schen­de Glau­bens­wer­bung der Katho­li­schen Kirche
Im KULTUM – Kul­tur­zen­trum bei den Mino­ri­ten liegt der Schwer­punkt auf Künstler:in-nen, die mit ihren Pla­ka­ten in den 1970ern und 1980ern zu einer Reform der katholi-schen Kirche bei­tra­gen wollten.
22. Sep­tem­ber 2022 — 14. Jänner 2023
www.kultum.at

 

Graz Museum

GRAZ PLAKAT 1920 — 1955 – Eine inklu­si­ve Aus­stel­lung für alle Sinne
Das Graz Museum prä­sen­tiert in einer inklu­si­ven Aus­stel­lung in leich­ter Sprache aus-gewähl­te Arbei­ten aus seiner umfang­rei­chen Pla­kat­samm­lung aus der Mitte des 20. Jahr­hun­derts, im Span­nungs­feld von Kunst, Kommerz und Politik, mit Tast‑, Hör- und Riech­sta­tio­nen.
22. Sep­tem­ber 2022 — 10. April 2023
www.grazmuseum.at

 

HDA – Haus der Archi­tek­tur

VER­HÜL­LUNG UND VER­HEIS­SUNG – Immo­bi­li­en­wer­bung im Stadt­raum
Das Haus der Archi­tek­tur geht dem Phä­no­men der Immo­bi­li­en­wer­bung im Stadt­raum nach. Auf­nah­men des Foto­gra­fen Hans-Georg Esch von Pla­ka­ten aus ver­schie­de­nen Teilen der Welt werden Texten von Reinier de Graaf, AMO/OMA, Bild­ana­ly­sen der Gra-fik­de­si­gne­rin Rosa Nuss­baum sowie einer Instal­la­ti­on des Künst­lers Sven Borger ge-gen­über­ge­stellt.
22. Sep­tem­ber — 30. Oktober 2022
www.hda-graz.at

 

Plakate im öffent­li­chen Raum

100 EXCI­TING POSTERS – Eine pla­ka­ti­ve Zeit­rei­se von 1922 bis 2022
Die Aus­stel­lung ist eine Werk­schau im öffent­li­chen Raum in Koope­ra­ti­on mit dem An-künder – eine pla­ka­ti­ve Zeit­rei­se von 1922 bis 2022, die Sieg­fried Gruber, Initia­tor des Gesamt­pro­jekts, kura­tiert hat. Aus­ge­wähl­te Sujets und bewegte Bilder zeigen die Ent-wick­lung des Mediums und lassen 100 Jahre Revue pas­sie­ren.
22. Sep­tem­ber — 4. Dezem­ber 2022
www.anschlag.at

 

Weitere Beiträge