Golfen im ewigen Früh­ling

Es gibt Orte, die sich nicht dem Diktat der Jahreszeiten unterwerfen. Während auf dem europäischen Festland das Thermometer zwischen frostigem Entzug und hitziger Eskalation schwankt, kennt man auf den Kanaren nur eine Wetterlage: milde Brise, ewiger Frühling, gelegentlich eine kleine Laune des Atlantiks.
Foto: Manolo Yilera
Fotos: Barceló Hotel Group

Die Inseln sind ein Refu­gi­um für all jene, die das Unbe­stän­di­ge meiden – sei es in der Wit­te­rung, im Lebens­ge­fühl oder auf dem Golf­platz.

Denn kaum irgend­wo sonst lässt sich der Sport der stoi­schen Eleganz so kon­ti­nu­ier­lich ausüben wie hier. Und wer zwi­schen Abschlag und Green das Leben nicht nur als Abfolge gut kal­ku­lier­ter Schläge begreift, sondern auch als ein Arran­ge­ment von Ästhe­tik und Sin­nes­freu­den, wird auf zwei Adres­sen stoßen, die diesem Anspruch gerecht werden: ­­Das ­Santa Cata­li­na, a Royal Hidea­way Hotel auf Gran Canaria und das ­Royal Hidea­way Corales Resort auf Tene­rif­fa.

Gran Canaria: Eine Zeit­rei­se mit kolo­nia­ler Prä­zi­si­on

Das Santa Cata­li­na, a Royal Hidea­way Hotel – eine Art Grand­sei­gneur unter den kana­ri­schen Unter­künf­ten – ver­steht sich seit 1890 darauf, Gästen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern eine ganze Epoche zur Ver­fü­gung zu stellen. Das Hotel im Parque Doramas zele­briert kolo­nia­le Archi­tek­tur mit der Prä­zi­si­on eines bri­ti­schen Land­ver­mes­ser­bü­ros und der Gelas­sen­heit eines spa­ni­schen Granden.

Golfer finden sich hier in erle­se­ner Gesell­schaft – der nahe­ge­le­ge­ne Real Club de Golf de Las Palmas ist nicht nur der älteste Golf­platz Spa­ni­ens, sondern auch eine Art Tra­di­ti­ons­in­sel inmit­ten vul­ka­ni­scher Moderne. Nach dem Spiel? Ein kleiner Rückzug in Alis Rooftop-Bar, wo die Aus­sicht auf Las Palmas genauso gut kura­tiert ist wie die Cock­tail­kar­te. Und für jene, die den kuli­na­ri­schen Gleich­klang suchen: Das Poemas by Her­ma­nos Padrón ser­viert avant­gar­dis­ti­sche kana­ri­sche Küche – mit einem Miche­lin-Stern deko­riert, aber ohne das unan­ge­neh­me Pathos, das manche Sterne mit sich tragen.

Santa Cata­li­na, a Royal Hidea­way Hotel
C. León Y Cas­til­lo 227, Las Palmas de Gran Canaria, Spain
www.barcelo.com

Tene­rif­fa: Mini­ma­lis­mus mit maxi­ma­ler Wirkung

Wenn das Santa Cata­li­na ein altern­der Dandy mit erle­se­ner Gar­de­ro­be ist, dann ist das Royal Hidea­way Corales Resort Avant­gar­de-Model, das sich bevor­zugt in klare Linien und koral­len­in­spi­rier­te Formen kleidet. Hier, an der Costa Adeje, domi­niert moder­nes Design, das sich nicht in ver­spiel­ter Deko­ra­ti­on ver­liert, sondern die natür­li­che Schön­heit Tene­rif­fas in den Vor­der­grund rückt.

Die Golf­plät­ze der Insel – allen voran der Golf Costa Adeje sind land­schaft­li­che Meis­ter­wer­ke, die sich mit dem Son­nen­stand ver­än­dern wie impres­sio­nis­ti­sche Gemälde. Nach einem Tag auf dem Green bleibt die Frage: rus­ti­ka­le Raf­fi­nes­se oder kos­mo­po­li­ti­sche Fusion? Das mit zwei Miche­lin-Sternen aus­ge­zeich­ne­te El Rincón de Juan Carlos geht den ersten Weg mit einer feinen Auswahl lokaler Pro­duk­te, während das San Hô mit einem Miche­lin-Stern eine ver­blüf­fen­de Syn­the­se aus japa­ni­scher und perua­ni­scher Küche wagt.

Die Kanaren als Ganz­jah­res­des­ti­na­ti­on – ein sanfter Triumph über die Zeit

Während andere Desti­na­tio­nen dem Sommer hin­ter­her­trau­ern oder auf die Rück­kehr der Sonne hoffen, bleibt das Klima auf den Kanaren unge­rührt. Diese meteo­ro­lo­gi­sche Gleich­mut macht sie zur idealen Wahl für alle, die in der Kon­stanz die wahre Frei­heit sehen.

Und so bleibt fest­zu­hal­ten: Wer die Ver­bin­dung aus Golf, Gas­tro­no­mie und geho­be­ner Gast­freund­schaft sucht, wird hier fündig. Zwei Inseln, zwei her­aus­ra­gen­de Häuser – und ein ewiger Früh­ling, der sich mit dem Under­state­ment eines bri­ti­schen Butlers prä­sen­tiert.

The place to be?

Ja, aber mit einem Augen­zwin­kern. Anfang des Jahres hat das Il Boc­con­ci­no, im Corales Suites seinen ersten Miche­lin-Stern geholt. Im dem Restau­rant lässt sich der Bolo­gne­ser Chef­koch Niki Pava­nel­li von der kuli­na­ri­schen Tra­di­ti­on seines Landes inspi­rie­ren und bietet eine Reihe von wei­ter­ent­wi­ckel­ten, zeit­ge­nös­si­schen und ange­pass­ten Gerich­ten der ita­lie­ni­schen Haute Cuisine an, denen er seinen eigenen Stil ver­leiht.

Royal Hidea­way Corales resort
Avenida Virgen De Gua­d­a­lu­pe 21,
Playa La Enra­ma­da
www.barcelo.com

Weitere Beiträge

Golfen im ewigen Früh­ling

Es gibt Orte, die sich nicht dem Diktat der Jah­res­zei­ten unter­wer­fen. Während auf dem euro­päi­schen Fest­land das Ther­mo­me­ter zwi­schen fros­ti­gem Entzug und hit­zi­ger Eska­la­ti­on schwankt, kennt man auf den Kanaren nur eine Wet­ter­la­ge: milde Brise, ewiger Früh­ling, gele­gent­lich eine kleine Laune des Atlan­tiks.

Story lesen