Die Inseln sind ein Refugium für all jene, die das Unbeständige meiden – sei es in der Witterung, im Lebensgefühl oder auf dem Golfplatz.
Denn kaum irgendwo sonst lässt sich der Sport der stoischen Eleganz so kontinuierlich ausüben wie hier. Und wer zwischen Abschlag und Green das Leben nicht nur als Abfolge gut kalkulierter Schläge begreift, sondern auch als ein Arrangement von Ästhetik und Sinnesfreuden, wird auf zwei Adressen stoßen, die diesem Anspruch gerecht werden: Das Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel auf Gran Canaria und das Royal Hideaway Corales Resort auf Teneriffa.
Gran Canaria: Eine Zeitreise mit kolonialer Präzision
Das Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel – eine Art Grandseigneur unter den kanarischen Unterkünften – versteht sich seit 1890 darauf, Gästen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern eine ganze Epoche zur Verfügung zu stellen. Das Hotel im Parque Doramas zelebriert koloniale Architektur mit der Präzision eines britischen Landvermesserbüros und der Gelassenheit eines spanischen Granden.
Golfer finden sich hier in erlesener Gesellschaft – der nahegelegene Real Club de Golf de Las Palmas ist nicht nur der älteste Golfplatz Spaniens, sondern auch eine Art Traditionsinsel inmitten vulkanischer Moderne. Nach dem Spiel? Ein kleiner Rückzug in Alis Rooftop-Bar, wo die Aussicht auf Las Palmas genauso gut kuratiert ist wie die Cocktailkarte. Und für jene, die den kulinarischen Gleichklang suchen: Das Poemas by Hermanos Padrón serviert avantgardistische kanarische Küche – mit einem Michelin-Stern dekoriert, aber ohne das unangenehme Pathos, das manche Sterne mit sich tragen.
Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel
C. León Y Castillo 227, Las Palmas de Gran Canaria, Spain
www.barcelo.com
Teneriffa: Minimalismus mit maximaler Wirkung
Wenn das Santa Catalina ein alternder Dandy mit erlesener Garderobe ist, dann ist das Royal Hideaway Corales Resort Avantgarde-Model, das sich bevorzugt in klare Linien und koralleninspirierte Formen kleidet. Hier, an der Costa Adeje, dominiert modernes Design, das sich nicht in verspielter Dekoration verliert, sondern die natürliche Schönheit Teneriffas in den Vordergrund rückt.
Die Golfplätze der Insel – allen voran der Golf Costa Adeje sind landschaftliche Meisterwerke, die sich mit dem Sonnenstand verändern wie impressionistische Gemälde. Nach einem Tag auf dem Green bleibt die Frage: rustikale Raffinesse oder kosmopolitische Fusion? Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete El Rincón de Juan Carlos geht den ersten Weg mit einer feinen Auswahl lokaler Produkte, während das San Hô mit einem Michelin-Stern eine verblüffende Synthese aus japanischer und peruanischer Küche wagt.
Die Kanaren als Ganzjahresdestination – ein sanfter Triumph über die Zeit
Während andere Destinationen dem Sommer hinterhertrauern oder auf die Rückkehr der Sonne hoffen, bleibt das Klima auf den Kanaren ungerührt. Diese meteorologische Gleichmut macht sie zur idealen Wahl für alle, die in der Konstanz die wahre Freiheit sehen.
Und so bleibt festzuhalten: Wer die Verbindung aus Golf, Gastronomie und gehobener Gastfreundschaft sucht, wird hier fündig. Zwei Inseln, zwei herausragende Häuser – und ein ewiger Frühling, der sich mit dem Understatement eines britischen Butlers präsentiert.
The place to be?
Ja, aber mit einem Augenzwinkern. Anfang des Jahres hat das Il Bocconcino, im Corales Suites seinen ersten Michelin-Stern geholt. Im dem Restaurant lässt sich der Bologneser Chefkoch Niki Pavanelli von der kulinarischen Tradition seines Landes inspirieren und bietet eine Reihe von weiterentwickelten, zeitgenössischen und angepassten Gerichten der italienischen Haute Cuisine an, denen er seinen eigenen Stil verleiht.
Royal Hideaway Corales resort
Avenida Virgen De Guadalupe 21,
Playa La Enramada
www.barcelo.com