JUST-Redaktion|

Gesun­des Immun­sys­tem für Groß und Klein

Es ist sinnvoll, die körpereigene Abwehrkraft rechtzeitig durch Stärkung des oralen Mikrobioms sowie gezielte Zufuhr von Nährstoffen wie Vitamin D zu unterstützen.
Anita Frauwallner ist Gründerin und CEO des Unternehmens Institut AllergoSan und Mikrobiom-Expertin. Fotocredit: Foto Fischer.
Anita Frauwallner, Fotocredit: Foto Fischer

Herbst und Winter sind Hoch­sai­son für uner­wünsch­te Keime. Jede Familie kennt die Zeit, wenn unsere Jüngs­ten aus dem Kin­der­gar­ten und der Schule jeden Monat einen Infekt mit nach Hause bringen. Auch Erwach­se­ne sind davor nicht gefeit, wenn Kli­ma­an­la­gen, Stress und Co das Immun­sys­tem belas­ten.

Wussten Sie, dass neben dem Darm die Mund­höh­le die wich­tigs­te Rolle in der Immun­ab­wehr spielt? Denn Mund‑, Nasen- und Rachen­raum sind die bevor­zug­ten Ein­tritts­pfor­ten für Keime, die sich von dort aus in den gesam­ten Körper – sogar bis ins Mit­tel­ohr – aus­brei­ten können.

Mund­höh­le: Ein­tritts­pfor­te für Erreger

Das kommt nicht von unge­fähr, denn der Mund‑, Nasen- und Rachen­raum ist die erste Station, die krank machen­de Keime aus der Luft errei­chen. Tat­säch­lich hat dieser Bereich eine Schlüs­sel­funk­ti­on in der Immun­ab­wehr inne. Denn die dort behei­ma­te­ten nütz­li­chen Bak­te­ri­en – das soge­nann­te orale Mikro­bi­om – bilden eine wich­ti­ge Abwehr­bas­ti­on gegen Ein­dring­lin­ge.

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, das Immun­sys­tem lang­fris­tig und nach­hal­tig zu stärken. Neben regel­mä­ßi­gem Sport und kör­per­li­cher Bewe­gung kann auch eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung dazu bei­tra­gen, Ent­zün­dun­gen im Körper zu redu­zie­ren und das Immun­sys­tem zu stärken. Diese sollte reich an Obst, Gemüse, Voll­korn­pro­duk­ten und magerem Protein sein. Auch eine aus­rei­chen­de Schlaf­men­ge und ‑qua­li­tät ist wichtig, um das Immun­sys­tem zu stärken. Eine Schlaf­ent­zugs­stu­die hat gezeigt, dass Schlaf­man­gel das Immun­sys­tem schwä­chen kann und zu einer höheren Anfäl­lig­keit für Krank­hei­ten führen kann. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist die Redu­zie­rung von Stress, der das Immun­sys­tem negativ beein­flus­sen kann. Stress­re­duk­ti­ons­tech­ni­ken wie Yoga, Medi­ta­ti­on oder Atem­übun­gen können helfen, den Stress­pe­gel zu senken und das Immun­sys­tem zu stärken. Schließ­lich kann auch eine aus­rei­chen­de Ver­sor­gung mit Vitamin D dazu bei­tra­gen, das Immun­sys­tem zu stärken.

Immun­sys­tem stärken: Immun gesund beginnt im Mund

Deshalb ist es sinn­voll, die kör­per­ei­ge­ne Abwehr­kraft recht­zei­tig durch die Stär­kung des oralen Mikro­bi­oms sowie die geziel­te Zufuhr von Nähr­stof­fen wie etwa Vitamin D zu unter­stüt­zen. Für eine „dinostar­ke“ Abwehr­kraft sorgt OMNi-BiOTiC® iMMUND. Durch seinen spe­zi­ell aus­ge­wähl­ten Bak­te­ri­en­stamm, ergänzt um wert­vol­les Vitamin D für das Immun­sys­tem, stärkt OMNi-BiOTiC® iMMUND das orale Mikro­bi­om von Groß und Klein. Einfach zum Lut­schen, mit lecke­rem Erd­beer­ge­schmack – ideal für die ganze Familie!

Erhält­lich in Ihrer Apo­the­ke.
Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.omni-biotic.com

Credit: Foto Fischer

Weitere Beiträge