JUST-Redaktion|

Gesunde Geschäf­te, made in Styria

Damit die Wert­schöp­fung im Lande bleibt, haben sich alle Spieler an einen Tisch gesetzt und die „Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft“ ins Leben gerufen. Denn Gesund­heit kostet etwas, Gesund­heit ist aber auch ein Geschäft.

Am Tisch Platz genom­men haben: Die Wirt­schafts­kam­mer und das Land Stei­er­mark, die Kran­ken­an­stal­ten­ge­sell­schaft KAGes, der Human­tech­no­lo­gie­clus­ter, die GKK, das Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­cen­ter ICS, Stei­er­markt­ou­ris­mus, die Med Uni Graz, FH Joan­ne­um, Joan­ne­um Rese­arch und die Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung ebenso wie SVA, AUVA, Gesund­heits­fonds und Ärz­te­kam­mer Stei­er­mark.

Ziel der neuen Platt­form ist „eine bessere Ver­net­zung der ein­zel­nen Akteure im Gesund­heits­we­sen. Damit sollen zum einen die wirt­schaft­li­chen Wachs­tums­chan­cen im Bereich Gesund­heit best­mög­lich genutzt und zum anderen der öffent­li­che Sektor durch Refor­men und Inno­va­tio­nen unter­stützt werden.“ Denn die Gesund­heits­wirt­schaft – Medizin, Medi­zin­tech­nik, Pharma, Bio­tech­no­lo­gie u.ä. – ist nicht nur ein Kos­ten­fak­tor, sie sorgt auch für Wert­schöp­fung im Land.

So pro­gnos­ti­ziert das IHS für den pri­va­ten Gesund­heits­markt ein über­durch­schnitt­li­ches Wachs­tum, das sogar um 1,4 Prozent über dem der Gesamt­wirt­schaft liegt. „Eine Chance, die es zu nutzen gilt“, sind sich Andreas Herz, Vize­prä­si­dent der WKO Stei­er­mark, Wirt­schafts­lan­des­rat Chris­ti­an Buch­mann und Gesund­heits­lan­des­rat Chris­to­pher Drexler einig. Und haben mit der vom Wirt­schafts- und dem Gesund­heits­res­sort des Landes sowie der WKO Stei­er­mark getra­ge­nen Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft einen neuen Wert­schöp­fungs­ge­ne­ra­tor an den Start gebracht.

Dop­pel­struk­tu­ren sollen frei­lich keine ent­ste­hen, wie WKO-Vize Andreas Herz als Ver­ant­wort­li­cher der Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft Stei­er­mark betont: „Der Human­tech­no­lo­gie-Cluster etwa hat seine Schwer­punk­te in den Berei­chen MedTech sowie Pharma und Bio- Tech, wobei es stra­te­gisch vor allem um die indus­tri­ell-tech­no­lo­gi­schen Poten­zia­le geht. Die Idee der Platt­form Gesund­heits­wirt­schaft ist the­ma­tisch offener ange­legt, es geht uns um das gesamte Spek­trum der Gesund­heits­wirt­schaft, also auch um alle Dienst­leis­tun­gen, wenn man das Bedürf­nis nach ‚Gesund­heit‘ zugrun­de legt. Viele Berei­che, die der Cluster und auch andere Insti­tu­tio­nen behan­deln, sind hier natür­lich eine ideale Ergän­zung, wenn es um Inno­va­tio­nen und die Wei­ter­ent­wick­lung des Wirt­schafts­stand­or­tes Stei­er­mark geht.“

Mehr Infor­ma­tio­nen: www.wko.at

Foto: Shut­ter­stock

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen