JUST-Redaktion|

Schönes Gau­men­spiel

Mallorca, die Sonneninsel der Balearen, ist längst mehr als nur ein Sehnsuchtsziel für Golfer.

Während die Fair­ways perfekt gepflegt und die Aus­sich­ten spek­ta­ku­lär sind, bietet die Insel noch eine andere Attrak­ti­on: ihre erle­se­ne Kuli­na­rik. Eine neue Gene­ra­ti­on von Köchen und Pro­du­zen­ten hat die Insel in den letzten Jahren zu einer der auf­re­gends­ten Genuss­des­ti­na­tio­nen Europas gemacht, zehn Restau­rants mit ins­ge­samt elf Miche­lin-Sternen sind ein Beleg für die kuli­na­ri­sche Viel­falt der Insel. Von tra­di­tio­nel­ler Küche bis zu avant­gar­dis­ti­schen Krea­tio­nen finden Fein­schme­cker hier ein umfang­rei­ches Angebot. Und inmit­ten dieser Bewe­gung steht ­Simon Petut­s­ch­nig mit seinem unver­wech­sel­ba­ren Stil.

Der gebür­ti­ge Kärnt­ner hat sich mit seiner außer­ge­wöhn­li­chen Küche einen Namen gemacht. Seine Phi­lo­so­phie: eine ele­gan­te Sym­bio­se aus regio­na­len Zutaten und inter­na­tio­na­len Akzen­ten, die vor allem die Raf­fi­nes­se asia­ti­scher Küche auf­grei­fen. Petut­s­ch­nig führt zwei der ange­sag­tes­ten Restau­rants der Insel: das stil­vol­le Fera im Herzen von Palma und das maritim inspi­rier­te YARA Portals am exklu­si­ven Jacht­ha­fen von Puerto Portals.

Im Fera erleben Gäste eine Welt, in der medi­ter­ra­ne Tra­di­ti­on auf asia­ti­sche Prä­zi­si­on trifft. Hier wird der Teller zur Lein­wand und jedes Gericht zur Kom­po­si­ti­on. Die geschmor­te Lamm­schul­ter, ver­edelt mit fri­schen Kräu­tern der Insel und einem sub­ti­len Hauch von Miso, ist ein Para­de­bei­spiel für Petut­s­ch­nigs Krea­ti­vi­tät. Dabei geht es nicht nur um Aromen – auch die Tex­tu­ren und die kunst­vol­le Prä­sen­ta­ti­on machen jedes Gericht zu einem Erleb­nis.

Das YARA Portals hin­ge­gen begeis­tert mit mari­ti­mer Leich­tig­keit. Mit Blick auf die glit­zern­den Wellen des Jacht­ha­fens genie­ßen Gäste Gerich­te wie zarten Stein­butt mit Safran oder ein Thun­fisch-Car­pac­cio, dessen zarte Limet­ten­no­te den Geschmack des Sommers ein­fängt. Hier wird Genuss locker und doch auf höchs­tem Niveau zele­briert. Petut­s­ch­nigs Küche ist dabei keine Insze­nie­rung, sondern eine Ein­la­dung, die Essenz Mal­lor­cas zu ent­de­cken.

Ein­ge­bet­tet in die sanften Hügel von Por­re­res, finden Wein­lieb­ha­ber das deme­ter­zer­ti­fi­zier­te Weingut Mon­te­sión. Hier ent­ste­hen Weine, die den Cha­rak­ter der mal­lor­qui­ni­schen Land­schaft in jeder Flasche ein­fan­gen. Ob ein blu­mi­ger Char­don­nay oder ein wür­zi­ger Rotwein mit Noten von medi­ter­ra­nen Kräu­tern – jedes Glas erzählt eine Geschich­te von Hingabe, Hand­werk und Respekt vor der Natur.

Die Insel bietet somit weit mehr als Sonne, Meer und Golf­plät­ze. Sie ist ein Ort, an dem Genuss zur Lebens­kunst erhoben wird. Ob am Ess­tisch, bei einer Wein­ver­kos­tung oder beim Ent­de­cken der lokalen Pro­duk­te – auf Mal­lor­ca ver­schmel­zen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on zu einem unver­gleich­li­chen Erleb­nis. Denn am Ende zählt auf dieser Insel nicht nur der per­fek­te Drive auf dem Golf­platz, sondern vor allem der Geschmack, der bleibt.

Fera

ferapalma.com

Yara

yarapuertoportals.com

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen