Annette Zierer|

Kai­ser­li­che Advents­zeit in Bad Ischl

Bad Ischl lockt vom 21. November bis 21. Dezember 2025 mit einem Adventsmarkt für besondere Handwerkskunst der Ischler Handwerker teils sogar von ehemaligen K&K Hoflieferanten.

Passend dazu bietet das neu eröff­ne­te Hotel Grand Eli­sa­beth zentral am Kurhaus ein attrak­ti­ves Advents­ar­ran­ge­ment: genie­ßen in der Bar „Violet Hour“ und dem Restau­rant „Grande Liberté“, relaxen im Spa und natür­lich Bummeln auf dem Advents­markt.

Das Beson­de­re am Advents­markt in der his­to­ri­schen Trink­hal­le in Bad Ischl sind die Stände der Ischler Hand­wer­ker, die live vor Ort lie­be­voll Hand­werks­stü­cke wie kunst­vol­le Schmuckuni­ka­te über fili­gra­ne Holz­ar­bei­ten bis hin zu feinen Tex­ti­li­en pro­du­zie­ren. Den Kunst­hand­wer­kern kann man zusehen und span­nen­de Details über die Her­stel­lung, alte Tra­di­tio­nen und krea­ti­ve Tech­ni­ken erfah­ren. Zwi­schen den fest­lich geschmück­ten Ständen und fun­keln­den Lich­tern gibt es regio­na­le Köst­lich­kei­ten und ein Rah­men­pro­gramm begeis­tert.

Ins­ge­samt locken rund 10 beson­de­re Advents­märk­te im Salz­kam­mer­gut: der Wolf­gang­seer Advent mit ein­zig­ar­ti­ger Krippe, der stim­mungs­vol­le Advent­markt in Mondsee, der Ausseer Christ­kindl­markt mit seiner Bas­tel­werk­statt für Kinder, die tra­di­ti­ons­rei­che Berg­weih­nacht in Gosau, der Advent am See in See­wal­chen mit seinem beein­dru­cken­den Advents­kranz, der Christ­kindl­markt in Gmunden mit Blick auf den Traun­see sowie der stim­mungs­vol­le Markt in Hall­statt.

Das exklu­si­ve Advents­ar­ran­ge­ment im Hotel Grand Eli­sa­beth ver­bin­det diese beson­de­ren Erleb­nis­se auf dem Christ­kindl­markt, mit Komfort und Genuss. Zur Begrü­ßung gibt es einen warmen Will­kom­mens­gruß – Punsch oder Glüh­wein – und jeden Morgen lockt das reich­hal­ti­ge Früh­stücks­buf­fet. Den Abschied ver­sü­ßen feine Zauner Pra­li­nen.

Das Hotel Grand Eli­sa­beth punktet nicht nur mit der zen­tra­len Lage am Kurpark, sondern im haus­ei­ge­nen Restau­rant „Grande Liberté“ ver­wöh­nen regio­na­le Klas­si­ker, modern inter­pre­tiert und fest­li­che Spe­zia­li­tä­ten den Gaumen. Für Erho­lung sorgt der groß­zü­gi­ge Grand Eli­sa­beth Well­ness­be­reich mit wohl­tu­en­den Saunen, beheiz­tem Innen­pool und Fit­ness­raum. Ergän­zend bietet das Organic Alps Spa by Doris­si­ma luxu­riö­se Anwen­dun­gen mit alpinen Pflan­zen­ex­trak­ten sowie das beson­de­re Schoko-Facial mit Sisi’s Finest, der Kol­la­gen­scho­ko­la­de aus der tra­di­ti­ons­rei­chen Kon­di­to­rei Zauner.

Buchbar ab 230 € für zwei Per­so­nen im Dop­pel­zim­mer inklu­si­ve Früh­stück mit Extras wie Tickets zur Krip­pen­aus­stel­lung und einer Stadt­füh­rung „Bad Ischl damals & heute“. Mit der Salz­kam­mer­gut Win­ter­Card pro­fi­tie­ren Gäste zudem von zahl­rei­chen Ermä­ßi­gun­gen in der gesam­ten Region.

Weitere Infor­ma­tio­nen unter: https://www.grand-elisabeth.at/de/angebote/kaiserlicher-adventgenuss

 

Weitere Beiträge

Gold sollte in jedem Port­fo­lio ent­hal­ten sein

Kaufen, halten und zurück­leh­nen – selbst wenn die nächste Infla­ti­ons­wel­le kommen sollte. Edel­me­tal­le spielen eine wich­ti­ge Rolle als Bau­stein der Ver­mö­gens­di­ver­si­fi­ka­ti­on, weil sie eine geringe bzw. nega­ti­ve Kor­re­la­ti­on mit Aktien und Anlei­hen haben.

Story lesen

Plant Based im Para­dies

Am 14. und 16. Novem­ber ver­an­stal­tet Nova Mal­di­ves zusam­men mit der Bri­ti­schen Vegan-Influen­ce­rin und Koch­buch­au­to­rin Elly Smart ein Fest der pflanz­li­chen Kuli­na­rik.

Story lesen

Gold sollte in jedem Port­fo­lio ent­hal­ten sein

Kaufen, halten und zurück­leh­nen – selbst wenn die nächste Infla­ti­ons­wel­le kommen sollte. Edel­me­tal­le spielen eine wich­ti­ge Rolle als Bau­stein der Ver­mö­gens­di­ver­si­fi­ka­ti­on, weil sie eine geringe bzw. nega­ti­ve Kor­re­la­ti­on mit Aktien und Anlei­hen haben.

Story lesen

Plant Based im Para­dies

Am 14. und 16. Novem­ber ver­an­stal­tet Nova Mal­di­ves zusam­men mit der Bri­ti­schen Vegan-Influen­ce­rin und Koch­buch­au­to­rin Elly Smart ein Fest der pflanz­li­chen Kuli­na­rik.

Story lesen