Güssinger Garnelen

Maritimer Kreislauf im Burgenland: Die biologische und nachhaltige Garnelenzucht in Güssing soll weiter ausgebaut werden. Spitzengastronomie und Luxushotellerie zählen bereits zum Kundenkreis.
Fotocredit: Güssinger Garnelen

Als Student der Montanuni Leoben wollte Georg Ofner seine Lei­den­schaft für Technik mit der Vision einer nach­hal­ti­gen Zucht verbinden. Das Ergebnis: die Güssinger Garnelen. Sie werden seit zwei Jahren naturnahe bei einer Was­ser­tem­pe­ra­tur von 30 Grad Celsius auf­ge­zo­gen. Dafür wird indus­tri­el­le Abwärme genutzt – und genau hier haben sich die Wege von Georg Ofner und Stefan Lehrmayer, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter von DSA Door Systems, gekreuzt.

„Unsere Garnelen sind zu 100 Prozent bio­lo­gisch gezüchtet und anti­bio­ti­ka­frei, das schmeckt man“, schwärmt Lehrmayer, der auch Geschäfts­füh­rer der Gar­ne­len­zucht ist. Der maritime Kreislauf wird durch ein Zusam­men­spiel mit Bakterien und Plankton simuliert.
Fünf Tonnen werden pro Jahr gezüchtet, künftig sind bis zu 100 Tonnen für den DACH-Raum geplant. Partner in der Spit­zen­gas­tro­no­mie, Luxus­ho­tel­le­rie, im Fisch­han­del und Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del sind von Qualität und Geschmack bereits überzeugt. Im Webshop ist eine Bestel­lung mit 24-Stunden-Kühlser­vice für ganz Öster­reich möglich.

www.guessinger-garnelen.at

Weitere Beiträge