Der Wettbewerb gibt jungen Talenten eine Plattform, auf der sie ihr Können, ihre Kreativität und ihre persönliche Handschrift in der Weinbereitung zeigen können.
60 Betriebe, 175 Weine – ein starkes Zeichen für Innovation
Mit einer Rekordbeteiligung von 60 Betrieben und insgesamt 175 eingereichten Weinen zeigte sich 2025 ein starkes Engagement junger Winzer:innen in der Steiermark. Teilnahmeberechtigt waren Nachwuchstalente im Alter von 18 bis 29 Jahren, die maßgeblich für die Weinbereitung im eigenen Betrieb verantwortlich sind.
Ein zentrales Kriterium: Die eingereichten Weine sollten klar die persönliche Handschrift der Jungwinzer:innen tragen – eine Kombination aus Fachwissen, Innovationskraft und individueller Stilistik.
Eingereichte Weinkategorien im Überblick
Die Teilnehmenden konnten ihre Weine in folgenden Sortenkategorien einreichen:
-
Welschriesling
-
Weißburgunder
-
Gelber Muskateller
-
Sauvignon Blanc
-
Schilcher
-
Offene Kategorie Rotwein
Diese Vielfalt spiegelt das breite Spektrum der steirischen Weinlandschaft wider und zeigt, wie engagiert und kreativ die nächste Generation an Weinmacher:innen ist.
Zweistufiges Bewertungsverfahren
Die Bewertung erfolgte in einem zweistufigen Verfahren:
-
Fachjury im Rahmen der Landesweinbewertung Steiermark
-
Finaljury mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Medien
Diese professionelle und transparente Herangehensweise gewährleistet eine objektive Beurteilung der Weine und stellt sicher, dass sowohl Qualität als auch Innovationsgeist honoriert werden.
Sichtbarkeit, Wertschätzung und Förderung für die Sieger:innen
Die ausgezeichneten Jungwinzer:innen wurden nicht nur auf der Bühne gefeiert, sondern erhalten auch ein umfassendes Förderpaket, das langfristige Sichtbarkeit und Unterstützung garantiert:
-
Professionell gestalteter Präsentationsfolder für Weingut & Weine
-
Individuelles Video-Porträt des Siegerbetriebs zur freien Nutzung
-
Auftritt bei Top-Events wie der Steirischen Roas, Aufsteirern oder Verkostungen in Wien
-
Weinankauf durch die Steiermärkische Sparkasse, um die Siegerweine bei eigenen Veranstaltungen zu präsentieren
Dieses Paket unterstreicht das langfristige Engagement der Steiermärkischen Sparkasse für den steirischen Weinbau und zeigt, wie ernst die Förderung junger Talente genommen wird.
Eine starke Zukunft für den steirischen Wein
Mit dem Wettbewerb „Jungwinzer:in der Steiermärkischen Sparkasse“ wird nicht nur Exzellenz ausgezeichnet – es wird eine Brücke zwischen Tradition und Innovation geschlagen. Die jungen Winzer:innen von heute sind die Botschafter:innen des steirischen Weins von morgen. Mit ihrer Leidenschaft, ihrem Fachwissen und ihrem Mut, neue Wege zu gehen, gestalten sie die Zukunft einer der spannendsten Weinregionen Europas aktiv mit.