JUST-Redaktion|

Enga­ge­ment für die Zukunft des stei­ri­schen Weins

Seit vielen Jahren engagiert sich die Steiermärkische Sparkasse als Hauptsponsorin der Wein Steiermark und setzt mit dem Wettbewerb ein starkes Zeichen für die nachhaltige Unterstützung der nächsten Winzer:innen-Generation.

Der Wett­be­werb gibt jungen Talen­ten eine Platt­form, auf der sie ihr Können, ihre Krea­ti­vi­tät und ihre per­sön­li­che Hand­schrift in der Wein­be­rei­tung zeigen können.

60 Betrie­be, 175 Weine – ein starkes Zeichen für Inno­va­ti­on

Mit einer Rekord­be­tei­li­gung von 60 Betrie­ben und ins­ge­samt 175 ein­ge­reich­ten Weinen zeigte sich 2025 ein starkes Enga­ge­ment junger Winzer:innen in der Stei­er­mark. Teil­nah­me­be­rech­tigt waren Nach­wuchs­ta­len­te im Alter von 18 bis 29 Jahren, die maß­geb­lich für die Wein­be­rei­tung im eigenen Betrieb ver­ant­wort­lich sind.

Ein zen­tra­les Kri­te­ri­um: Die ein­ge­reich­ten Weine sollten klar die per­sön­li­che Hand­schrift der Jungwinzer:innen tragen – eine Kom­bi­na­ti­on aus Fach­wis­sen, Inno­va­ti­ons­kraft und indi­vi­du­el­ler Sti­lis­tik.

Ein­ge­reich­te Wein­ka­te­go­rien im Über­blick

Die Teil­neh­men­den konnten ihre Weine in fol­gen­den Sor­ten­ka­te­go­rien ein­rei­chen:

  • Welsch­ries­ling

  • Weiß­bur­gun­der

  • Gelber Mus­ka­tel­ler

  • Sau­vi­gnon Blanc

  • Schil­cher

  • Offene Kate­go­rie Rotwein

Diese Viel­falt spie­gelt das breite Spek­trum der stei­ri­schen Wein­land­schaft wider und zeigt, wie enga­giert und kreativ die nächste Gene­ra­ti­on an Weinmacher:innen ist.

Zwei­stu­fi­ges Bewer­tungs­ver­fah­ren

Die Bewer­tung erfolg­te in einem zwei­stu­fi­gen Ver­fah­ren:

  1. Fach­ju­ry im Rahmen der Lan­des­wein­be­wer­tung Stei­er­mark

  2. Final­ju­ry mit Vertreter:innen aus Wirt­schaft, Politik und Medien

Diese pro­fes­sio­nel­le und trans­pa­ren­te Her­an­ge­hens­wei­se gewähr­leis­tet eine objek­ti­ve Beur­tei­lung der Weine und stellt sicher, dass sowohl Qua­li­tät als auch Inno­va­ti­ons­geist hono­riert werden.

Sicht­bar­keit, Wert­schät­zung und För­de­rung für die Sieger:innen

Die aus­ge­zeich­ne­ten Jungwinzer:innen wurden nicht nur auf der Bühne gefei­ert, sondern erhal­ten auch ein umfas­sen­des För­der­pa­ket, das lang­fris­ti­ge Sicht­bar­keit und Unter­stüt­zung garan­tiert:

  • Pro­fes­sio­nell gestal­te­ter Prä­sen­ta­ti­ons­fol­der für Weingut & Weine

  • Indi­vi­du­el­les Video-Porträt des Sie­ger­be­triebs zur freien Nutzung

  • Auf­tritt bei Top-Events wie der Stei­ri­schen Roas, Auf­stei­rern oder Ver­kos­tun­gen in Wien

  • Wein­an­kauf durch die Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se, um die Sie­ger­wei­ne bei eigenen Ver­an­stal­tun­gen zu prä­sen­tie­ren

Dieses Paket unter­streicht das lang­fris­ti­ge Enga­ge­ment der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se für den stei­ri­schen Weinbau und zeigt, wie ernst die För­de­rung junger Talente genom­men wird.

Eine starke Zukunft für den stei­ri­schen Wein

Mit dem Wett­be­werb „Jungwinzer:in der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se“ wird nicht nur Exzel­lenz aus­ge­zeich­net – es wird eine Brücke zwi­schen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on geschla­gen. Die jungen Winzer:innen von heute sind die Botschafter:innen des stei­ri­schen Weins von morgen. Mit ihrer Lei­den­schaft, ihrem Fach­wis­sen und ihrem Mut, neue Wege zu gehen, gestal­ten sie die Zukunft einer der span­nends­ten Wein­re­gio­nen Europas aktiv mit.

Weitere Beiträge