JUST-Redaktion|

Der Junker 2023 ist da!

Bei der jährlichen Junkerpräsentation, die traditionell am Mittwoch vor Martini in der Stadthalle Graz stattfindet, wurde der Startschuss für den Weinjahrgang 2023 erfolgreich gegeben.

Vor rund 4.000 Gästen prä­sen­tier­te sich der Junker, der Vorbote dieses Jahr­gangs, jugend­lich und frisch. Es freut beson­ders, dass die Jugend ein wach­sen­des Inter­es­se an diesem Fest rund um den Stei­ri­schen Wein, Gams­bart und Stei­rer­hut zeigt.

Ein Ori­gi­nal wie der Winzer selbst

Jeder Junker ist, wie der Winzer selbst, ein Unikat. Mit seiner jugend­li­chen Frische und Sprit­zig­keit beglei­tet er die sai­so­na­le, regio­na­le Küche bis zum nächs­ten Sommer. Sie können den Junker bei den Junker-Win­ze­rIn­nen, online, in der Gas­tro­no­mie und im gut sor­tier­ten Handel erwer­ben.

Die Junker-Bot­schaf­ter und ihre Lei­den­schaft für den Junker 2023

Die Junker-Bot­schaf­te­rIn­nen Sophie, Fabian und Johan­nes reprä­sen­tie­ren den Junker als Mar­ken­bot­schaf­ter und geben Ein­bli­cke in die Hand­ar­beit und das Hand­werk der Wein­bau­ern und Wein­bäue­rin­nen. Als jugend­lich-fri­sches Trend­ge­tränk werden sie den Junker 2023 erst­mals an der Junker-Bar am Bau­ern­bund­ball prä­sen­tie­ren. Sie können ihnen auf Insta­gram und Face­book folgen.

Junker in ver­schie­de­nen Varia­tio­nen

Ob klas­sisch als tro­cke­ner Weiß­wein, als Schil­cher-Junker oder in Rot – jeder Stei­ri­sche Junker zeich­net sich durch erfri­schen­de und sprit­zi­ge Noten mit jugend­lich-fruch­ti­gen Aromen aus. Jeder Jun­ker­win­zer kreiert seinen eigenen, indi­vi­du­el­len Junker, beein­flusst von unter­schied­li­chen Böden und Mikro­kli­ma. Genie­ßen Sie den Junker als Ape­ri­tif und beglei­ten Sie ihn bis zum nächs­ten Sommer durch die sai­so­na­le, regio­na­le Küche. Sie finden den Junker bei den Junker-Winzern ab Hof, online, bei Festen, in der Gas­tro­no­mie und im Handel. Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie auf www.steirischerjunker.at.

Stei­rer­hut und Gams­bart – Qua­li­tät und Tra­di­ti­on

Der echte Stei­ri­sche Junker, der mit dem Stei­rer­hut und Gams­bart auf dem Etikett und der Kapsel gekenn­zeich­net ist, garan­tiert Qua­li­tät und Geschmack. Als Vor­rei­ter der öster­rei­chi­schen Jung­wei­ne vor mehr als 35 Jahren ist er ein Symbol für “echte, authen­ti­sche und regio­na­le Pro­duk­te”. Im letzten Jahr wurden rund 400.000 Fla­schen Junker von etwa 150 Jun­ker­wein­bau­ern pro­du­ziert, und ähn­li­che Zahlen werden in diesem Jahr erwar­tet.

Der Stei­ri­sche Junker als Vorbote des neuen Jahr­gangs

Der Junker ist mehr als nur ein Jung­wein. Er ver­kürzt die War­te­zeit auf die DAC-Weine mit jugend­lich-fri­schen Aromen und gibt erste Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung des Jahr­gangs. Die DAC-Weine kommen ab 1. März (Gebiets­wei­ne) bzw. 1. Mai (Orts- und Rie­den­wei­ne) nach der Ernte auf den Markt.

Der Jahr­gang 2023: Frucht­be­ton­te, leich­te­re Weine

Trotz einer kli­ma­tisch tur­bu­len­ten Saison und Unwet­tern erwar­ten die Exper­ten eine mitt­le­re bis klei­ne­re Ernte von etwa 200.000 Hek­to­li­tern, was einem Rück­gang von etwa 10 Prozent im Ver­gleich zum Vorjahr ent­spricht. Die Qua­li­tät wird jedoch als sehr hoch ein­ge­schätzt, mit frucht­be­ton­ten, leich­te­ren und har­mo­ni­schen Weinen. Die Reben wurden dank des feuch­ten Sommers gut mit Nähr­stof­fen ver­sorgt, was zu einer viel­ver­spre­chen­den Ernte geführt hat. Der Jahr­gang 2023 ver­spricht eine leichte Note, Mine­ra­li­tät und beson­ders schöne Fruch­tig­keit und Frische. Wein­lieb­ha­ber können sich auf diese ein­zig­ar­ti­gen Weine freuen.

 

Weitere Beiträge