JUST-Redaktion|

Der Früh­ling im Reben­meer

Den schönsten Anfang für den Weinfrühling bietet wohl das LOISIUM in Langenlois. Geprägt von edlen Tropfen und visionären Winzern gibt es hier neben dem Wein eine weitere Größe, die für Genuss und Abenteuer in der Region sorgt: das Fahrrad!
Fotocredit: Istockfoto (hobo_018)

Wenig ver­wun­der­lich also, dass sich beides hier ganz wun­der­bar kom­bi­nie­ren lässt. Wenn die Früh­lings­luft durch die Wein­kel­ler und Ver­kos­tungs­räu­me weht, ist er da, der Wein­früh­ling in der Region. Auch die Kuli­na­rik ist in bester Früh­lings­lau­ne. Wo man auch ein­kehrt, dem Wein wird hier eine große Bühne geboten. Man trifft sich beim „Wein­schaun“ in den Win­zer­hö­fen, Kel­ler­gas­sen und Vino­the­ken zum Ver­kos­ten neuer Jahr­gän­ge und ganz viel Genuss.

Die wohl mys­tischs­te Kel­ler­tür bietet die LOISIUM Wein­Welt. Dahin­ter eine unter­ir­di­sche Reise im 900 Jahre alten Kel­ler­la­by­rinth mit Geschich­ten und Instal­la­tio­nen rund um den Wein und seine Geheim­nis­se. Während darüber der futu­ris­ti­sche Bau in der Sonne glänzt, kommt man in den Tiefen dem Wunder Wein auf die Spur. Im spek­ta­ku­lä­ren Design­ku­bus von US-Archi­tekt Steven Holl, der damit ein Denkmal für den Wein schuf, das seit jeher für inter­na­tio­na­les Auf­se­hen sorgt.

Hier kann man bei einem Glas Wein mit Aus­blick auf die Wein­gar­ten­ter­ras­sen ansto­ßen und darüber hinaus in den vielen Heu­ri­gen und Restau­rants der Region ein­keh­ren. Im Früh­ling wird auch dort nur das Beste kre­denzt. Eine Jause mit Wein­ge­nuss ist hier Pflicht. An dieser Stelle an alle Genuss­rad­ler: Auf das Bike und los! Denn um dem dichten Genuss­ka­len­der und der idyl­li­schen Gegend in der Früh­lings­sai­son gerecht zu werden, emp­feh­len wir eine Tour mit
dem Rad.

Eine gute Anlauf­stel­le dafür ist die neue Loisium Bike­Welt in Langen­lois. Hier gilt: Biken für alle! Für Hotel­gäs­te und jene, die der Bot­schaft „Taste The Region“ mit dem Fahrrad auf die Spur kommen wollen. Mit einem exklu­si­ven Bik­e­ver­leih, Bike­fit­ting, Service und einem Demo-Center für Moun­tain-und Gra­vel­bikes bis zum Rennrad wird hier die ein­ma­li­ge Mög­lich­keit geboten, Equip­ment vorab zu testen und aus­zu­pro­bie­ren, bevor es damit auf Tour geht. Gour­met­rou­ten sind nur einen Klick via App ent­fernt. Jede ein­zel­ne führt die har­mo­ni­sche Ver­bin­dung von ver­träum­ter Natur­schön­heit, Kultur, Tra­di­ti­on und kuli­na­ri­scher Finesse vor Augen. Das Tal zeigt sich pracht­voll, mild und sanft mit unend­li­chen Aus­bli­cken und ganz unmit­tel­ba­ren auf die Umge­bung. Auf einer Tour aus nah und fern voller Wein­kul­tur für alle Sinne.

Eine kleine Wein­rei­se mit hoch­ka­rä­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen bis zu boden­stän­di­gen Begeg­nun­gen mit vielen Per­sön­lich­kei­ten – hinter Kel­ler­tü­ren und Hof­to­ren, in his­to­ri­schen Land­hö­fen und Heu­ri­gen. Mit Winzern ganz per­sön­lich durch die Wein­gär­ten radeln und sich dabei ganz stim­mungs­voll vom neuen Jung­wein über­zeu­gen lassen. Neben­bei Reb­sor­ten stu­die­ren, von son­ni­gen Hügeln, frucht­ba­ren Böden und phy­si­ka­li­schen Geset­zen erfah­ren und fürs Leben lernen: Grüner Velt­li­ner, Ries­ling oder Blauer Por­tu­gie­ser zum Entrée? Die Ant­wor­ten darauf werden berau­schend sein.

So viel Einsatz gehört belohnt! Nach dem Well­nessen auf zwei Rädern geht es am besten direkt ins LOISIUM Spa, wo man sich rundum ver­wöh­nen und den Tag aus­klin­gen lassen kann. Wohl­ge­merkt: Die Massage mit Saint Charles sei auch jenen ver­gönnt, die vom Biken mit dem Zug retour sind. Danach noch ein Dinner mit Wein­be­glei­tung und – Genuss­herz, was willst du mehr?

Ist das Fernweh schon geweckt für eine Tour durch das Kamptal und weiter darüber hinaus? – Wir geste­hen, dann auch gerne mit dem Auto. Auf den Wein­stra­ße durch die Wein­ber­ge, von Weingut zu Weingut, inmit­ten pracht­vol­ler Rieden und Wein­gär­ten bis hinauf auf den Ries­ling­berg, der mit einem Pan­ora­ma­blick auf das Reeben­meer belohnt. Wie im Urlaub!

Eines sei noch ver­ra­ten: Ob auf Rädern oder zu Fuß, im Kamptal bleibt es immer eines: boden­stän­dig! Denn hier kennt man das beson­de­re Gefühl, auf dem Boden zu stehen, aus dem die Geschmacks­no­ten stammen, die Kamp­tals prä­gen­de Weine defi­nie­ren.

Weitere Beiträge