Wenig verwunderlich also, dass sich beides hier ganz wunderbar kombinieren lässt. Wenn die Frühlingsluft durch die Weinkeller und Verkostungsräume weht, ist er da, der Weinfrühling in der Region. Auch die Kulinarik ist in bester Frühlingslaune. Wo man auch einkehrt, dem Wein wird hier eine große Bühne geboten. Man trifft sich beim „Weinschaun“ in den Winzerhöfen, Kellergassen und Vinotheken zum Verkosten neuer Jahrgänge und ganz viel Genuss.
Die wohl mystischste Kellertür bietet die LOISIUM WeinWelt. Dahinter eine unterirdische Reise im 900 Jahre alten Kellerlabyrinth mit Geschichten und Installationen rund um den Wein und seine Geheimnisse. Während darüber der futuristische Bau in der Sonne glänzt, kommt man in den Tiefen dem Wunder Wein auf die Spur. Im spektakulären Designkubus von US-Architekt Steven Holl, der damit ein Denkmal für den Wein schuf, das seit jeher für internationales Aufsehen sorgt.
Hier kann man bei einem Glas Wein mit Ausblick auf die Weingartenterrassen anstoßen und darüber hinaus in den vielen Heurigen und Restaurants der Region einkehren. Im Frühling wird auch dort nur das Beste kredenzt. Eine Jause mit Weingenuss ist hier Pflicht. An dieser Stelle an alle Genussradler: Auf das Bike und los! Denn um dem dichten Genusskalender und der idyllischen Gegend in der Frühlingssaison gerecht zu werden, empfehlen wir eine Tour mit
dem Rad.
Eine gute Anlaufstelle dafür ist die neue Loisium BikeWelt in Langenlois. Hier gilt: Biken für alle! Für Hotelgäste und jene, die der Botschaft „Taste The Region“ mit dem Fahrrad auf die Spur kommen wollen. Mit einem exklusiven Bikeverleih, Bikefitting, Service und einem Demo-Center für Mountain-und Gravelbikes bis zum Rennrad wird hier die einmalige Möglichkeit geboten, Equipment vorab zu testen und auszuprobieren, bevor es damit auf Tour geht. Gourmetrouten sind nur einen Klick via App entfernt. Jede einzelne führt die harmonische Verbindung von verträumter Naturschönheit, Kultur, Tradition und kulinarischer Finesse vor Augen. Das Tal zeigt sich prachtvoll, mild und sanft mit unendlichen Ausblicken und ganz unmittelbaren auf die Umgebung. Auf einer Tour aus nah und fern voller Weinkultur für alle Sinne.
Eine kleine Weinreise mit hochkarätigen Veranstaltungen bis zu bodenständigen Begegnungen mit vielen Persönlichkeiten – hinter Kellertüren und Hoftoren, in historischen Landhöfen und Heurigen. Mit Winzern ganz persönlich durch die Weingärten radeln und sich dabei ganz stimmungsvoll vom neuen Jungwein überzeugen lassen. Nebenbei Rebsorten studieren, von sonnigen Hügeln, fruchtbaren Böden und physikalischen Gesetzen erfahren und fürs Leben lernen: Grüner Veltliner, Riesling oder Blauer Portugieser zum Entrée? Die Antworten darauf werden berauschend sein.
So viel Einsatz gehört belohnt! Nach dem Wellnessen auf zwei Rädern geht es am besten direkt ins LOISIUM Spa, wo man sich rundum verwöhnen und den Tag ausklingen lassen kann. Wohlgemerkt: Die Massage mit Saint Charles sei auch jenen vergönnt, die vom Biken mit dem Zug retour sind. Danach noch ein Dinner mit Weinbegleitung und – Genussherz, was willst du mehr?
Ist das Fernweh schon geweckt für eine Tour durch das Kamptal und weiter darüber hinaus? – Wir gestehen, dann auch gerne mit dem Auto. Auf den Weinstraße durch die Weinberge, von Weingut zu Weingut, inmitten prachtvoller Rieden und Weingärten bis hinauf auf den Rieslingberg, der mit einem Panoramablick auf das Reebenmeer belohnt. Wie im Urlaub!
Eines sei noch verraten: Ob auf Rädern oder zu Fuß, im Kamptal bleibt es immer eines: bodenständig! Denn hier kennt man das besondere Gefühl, auf dem Boden zu stehen, aus dem die Geschmacksnoten stammen, die Kamptals prägende Weine definieren.