JUST-Redaktion|

Attrak­ti­ve Melange

Graz ist erwachsen geworden. Steirische Bodenständigkeit, mediterrane Leichtigkeit und ein Hauch Globalität bilden den attraktiven Mix.

Strikt tra­di­tio­nell. Das war schon im 19. Jahr­hun­dert so und wird im Gast­haus Stain­zer­bau­er noch immer so gehal­ten. Mit gutem Grund: Gerös­te­te Leber vom Styria Beef oder Tafel­spitz schme­cken einfach köst­lich. Das Wiener Schnit­zel wird natür­lich, wie es sich gehört, in aller Ruhe mit But­ter­schmalz in der Pfanne gebrut­zelt. Küchen­chef Werner Wiener – seit 25 Jahren am Stain­zer­bau­er-Herd – hat auch ein großes Herz für Gerich­te aus Omas Koch­buch wie Fleck­sup­pn, Beuschel und Rinds­back­erl, die mit zeit­ge­mä­ßem Touch auf den Teller kommen. Nur die besten Pro­duk­te von lang­jäh­ri­gen Part­nern aus der näheren Umge­bung dürfen in die Küche: Kraut­häup­tel aus Graz, Weizer Lamm oder Forel­len aus der Ost­stei­er­mark und noch viele mehr. „Scampi oder Känguru werden Sie bei uns ver­geb­lich suchen“, sagt Inhaber Josef Pfeifer. Außer­ge­wöhn­lich bestückt wurde die Wein­kar­te, beein­dru­ckend sind Jahr­gangs­tie­fe und die Rari­tä­ten, auch fran­zö­si­sche Hoch­ka­rä­ter findet man.

An einem Traum­platz am Stadt­rand liegt der Kehl­berg­hof. Der stim­mungs­vol­le Garten – für viele der schöns­te der Stadt – ver­wan­delt sich jetzt in die weih­nacht­lich geschmück­te Advent­bar Auen­brug­ger am Kehl­berg­hof, wo man dem Trubel der Stadt ent­flie­hen kann. Eine Frei­luft­bar mit Steh- und Sitz­plät­zen, Feu­er­scha­le und weih­nacht­li­cher Musik. Hot Aperol, Cham­pa­gner, Cremant, Austern, Beef Tatar, pikante Weih­nachts­bä­cke­rei und aller­lei Häpp­chen sorgen für Auen­brug­ger-Feeling. Denn schließ­lich ist der Kehl­berg­hof ja die Heimat der Weinbar Auen­brug­ger in der Innen­stadt, bereits als beste Weinbar von Graz aus­ge­zeich­net. Öff­nungs­zei­ten: Fr, Sa im Advent von 17 bis 21 Uhr, Do 8. Dezem­ber ab 10 Uhr: Advent­brunch mit Jazz.

Das ARRA­VA­NÉ im Merkur Campus in der Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße richtet sich nach den Jah­res­zei­ten. Küchen­chef Thomas Galler ver­wen­det frische regio­na­le Pro­duk­te in bester Qua­li­tät. Gekocht wird, was Spaß macht. „Rind­sup­pe und Saucen werden täglich frisch und klas­sisch gekocht.“ Belieb­te Gerich­te sind zum Bei­spiel das Beef Tatar, Dotter, Brioche und Schnitt­lauch, aber auch inter­na­tio­na­le Aus­flü­ge wie Güs­sin­ger Garnele, Bisque, Safran und Wan Tan. Tipp: Für Mes­se­be­su­cher ist das ARRA­VA­NÉ nur einen Sprung ent­fernt.

Medi­ter­ra­nes Flair weht im Deli­ka­tes­sen­ge­schäft Fran­kowitsch in der Stemp­fer­gas­se. Die neue Ape­ri­tivo-Cock­tail­bar CICCIO zieht. Was für ein pas­sen­der Name, denn er bedeu­tet Kumpel. Und gemüt­lich wird es wirk­lich. Eine Theke aus Stein, lässige Hocker und Nischen hinter Vor­hän­gen machen Stim­mung. Von 16 bis 24 Uhr (diens­tags bis sams­tags) werden leichte, unkom­pli­zier­te Cock­tails ser­viert. Dazu gibt es natür­lich kleine Bröt­chen in gewohn­ter Qua­li­tät. „Jetzt ist den ganzen Tag etwas los bei uns“, sagt Stefan Heis­sen­ber­ger.

Graz kann auch inter­na­tio­nal, wie die Steak Bou­tique in der Innen­stadt beweist. Die Gäste zu begeis­tern ist seit zwölf Jahren das Ziel von Inhaber Marco Mikulik – und das gelingt ihm. Dank des Rei­fe­raums, in dem das Fleisch pro­fes­sio­nell tro­cken­ge­reift wird. Bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur von 1,5 Grad, einer Luft­feuch­tig­keit von 75 bis 80 Prozent und spe­zi­el­ler Luft­zir­ku­la­ti­on wird das eigens dafür aus­ge­such­te, stark mar­mo­rier­te hoch­qua­li­ta­ti­ve Rind­fleisch zur Per­fek­ti­on gereift. So wird das Fleisch vom Angus­rind aus Nebras­ka und vom stei­ri­schen Fleck­vieh wun­der­bar zart und über­zeugt mit seinem inten­si­ven, nussi­gen Geschmack. Im neuen Shop, dem „Aging Room“ in der Stemp­fer­gas­se 3, kann man die besten Stücke nun kaufen.

Noch weiter in die Welt spannt Philipp Dyczek den Bogen. In seinem Restau­rant Artis in der Schmied­gas­se legt er den Fokus auf die besten Pro­duk­te vom ganzen Erdball. In nächs­ter Zukunft will sich der Drei­hau­ben­koch aller­dings etwas umori­en­tie­ren. Neuer Stand­ort, neues Konzept. In Graz wird der JRE-Koch bleiben, den rich­ti­gen Ort sucht er noch. Fer­men­tier­te Pro­duk­te werden ein­flie­ßen, Mole­ku­lar­kü­che und nor­di­sche Küche. Ab Jänner wird es aber kein Über­ra­schungs­me­nü mehr geben, sondern geschrie­be­ne Menüs, die regel­mä­ßig wech­seln. Krea­ti­vi­tät und groß­ar­ti­ges Hand­werk bleiben natür­lich.

Stain­zer­bau­er
www.stainzerbauer.at

Arra­va­né
https://arravane.at/

Artis
https://restaurant-artis.com/

Aging Room
https://agingroom.at

Fran­kowitsch
www.frankowitsch.at

Kehl­berg­hof
www.kehlberghof.at

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen