Für Krisen gerüstet

Stress­ma­nage­ment bzw. Burnout-Prä­ven­ti­on ist nur einer von vielen Bereichen, in denen Exper­tin­nen und Experten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung (LSB) ihren Kundinnen und Kunden verbrieft und vertieft wert­vol­les Know-how für den Umgang mit Her­aus­for­de­run­gen und die Bewäl­ti­gung von Krisen bieten.

Aufgaben, Her­aus­for­de­run­gen, Krisen – wie sie das Leben eben bereit­hält: Kein Mensch, keine Gesell­schaft ist davor gefeit. Wer sich heute in Sicher­heit wiegt, kann sich morgen schon mit einer Aufgabe, einer Her­aus­for­de­rung oder einer Krise kon­fron­tiert sehen, deren Bewäl­ti­gung seine phy­si­schen und psy­chi­schen Res­sour­cen bis an die Grenzen stra­pa­ziert. Physische und psy­chi­sche Krank­hei­ten und Aus­nah­me­si­tua­tio­nen, per­sön­li­che und beruf­li­che Krisen, Verlust, negative Ein­fluss­fak­to­ren wie Abhän­gig­keit oder Sucht, unter­schied­lichs­te Belas­tun­gen, sei es aus per­sön­li­chen oder beruf­li­chen Quellen, Konflikte, Ängste, schein­ba­re Aus­weg­lo­sig­keit, das Gefühl, in Situa­tio­nen fest­zu­ste­cken und keine Alter­na­ti­ve zu haben, und vieles mehr: All das kann – ja, wird mit einer gewissen Wahr­schein­lich­keit – Menschen irgend­wann in ihrem Leben begegnen. Die Corona-Krise hat uns drastisch vor Augen geführt, wie rasch sich unser Leben von Grund auf verändern und in den Kri­sen­mo­dus geraten kann – mit den unter­schied­lichs­ten Aus­wir­kun­gen auf die einzelnen Menschen.

Sich gezielt für die Bewäl­ti­gung von Aufgaben, Her­aus­for­de­run­gen und Krisen zu rüsten, zählt nicht erst seit den jüngsten Kri­sen­er­fah­run­gen zum Basis­re­per­toire eines bewussten Lebens, wie es die aller­meis­ten Menschen in unseren Breiten heute führen wollen. Aller­dings demons­triert uns die Corona-Krise mit ihren gesund­heit­li­chen und wirt­schaft­li­chen Folgen in noch nicht da gewesener Dring­lich­keit, wie wichtig es ist, Resilienz als Rüstzeug zu ent­wi­ckeln, um sich das Heft des Handelns auch in for­dern­den Situa­tio­nen nicht aus der Hand nehmen zu lassen.

„Mit ihren drei Fach­be­rei­chen, der psy­cho­lo­gi­schen Beratung, der Ernäh­rungs­be­ra­tung und der sport­wis­sen­schaft­li­chen Beratung“, betont Andreas Herz, WKO-Stei­er­mark-Vize­prä­si­dent sowie LSB-Fach­ver­bands- und Fach­grup­pen­ob­mann, „unter­stützt die Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung als unver­zicht­ba­re gesund­heits­re­le­van­te Dienst­leis­tung Menschen fachlich fundiert und nach­hal­tig dabei, ihre Lebens­zie­le proaktiv und präventiv aus eigener Kraft zu rea­li­sie­ren und sich dabei auch von Krisen, Rück­schlä­gen und Aus­nah­me­si­tua­tio­nen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.“

Ihren Support leisten die Exper­tin­nen und Experten der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung auf der Grundlage umfas­sen­der und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Aus­bil­dun­gen, viele davon auf aka­de­mi­scher bzw. uni­ver­si­tä­rer Ebene ange­sie­delt. Die starke lebens­prak­ti­sche Ver­an­ke­rung der Lebens- und Sozi­al­be­ra­tung sowie die ganz­heit­li­che Sicht des Menschen (Psyche und Physis, sprich: Ernährung, Bewegung/Sport) bürgen für konkreten Nutzen und Mehrwert in ebenso konkreten Situa­tio­nen. Erar­bei­tet werden wirksame Stra­te­gien und Ver­hal­tens­wei­sen für ein besseres Leben in Gesund­heit, Glück und Zufrie­den­heit. Von dieser Expertise pro­fi­tie­ren Ein­zel­per­so­nen wie Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men.

Mehr Infor­ma­tio­nen:

www.lebensberater.at

Foto: Andreas Herz, MSc, Obmann von Fach­ver­band und Fach­grup­pe „Per­son­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung“ und Vize-Präsident WKO Stei­er­mark.

Foto­credit: WKO Stei­er­mark

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen