JUST-Redaktion|

Fit im Wasser

Fit­ness­tipp mit Sigi Alleman:

Schwim­men bzw. was­ser­ba­sier­te Sport­ar­ten liegen wieder voll im Trend. Schwim­men ist in vie­ler­lei Hin­sicht optimal für unseren Körper: Es belas­tet zahl­rei­che Mus­kel­par­tien gleich­zei­tig, wirkt positiv auf die Aus­dau­er, stärkt die Lun­gen­funk­ti­on und fördert die Durch­blu­tung.

Das Wasser kann jedoch nicht nur zum Schwim­men genutzt werden. Beim Float­fit-Trai­ning wird auf einer spe­zi­ell dafür gefer­tig­ten Float­fit-Matte trai­niert. Diese ähnelt einem weichen Surf­brett und bei dem Workout-Trend aus England werden spe­zi­ell Kraft, Aus­dau­er und Balance geför­dert.

Das Float­fit-Trai­ning kann in den John-Harris-Studios mit Indoor­pool aus­pro­biert werden. Dabei wird mit einer geschul­ten Trai­ne­rin oder einem geschul­ten Trainer in der Gruppe trai­niert bzw. geschwitzt.

Kontakt:
www.johnharris.at

Foto­credit: Fuhrich

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen