JUST-Redaktion|

Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se: Prä­mie­rungs­fei­er im Zeichen der Zukunft

Am Montag, den 13. Oktober 2025, verwandelten sich die Schlossbergsäle der Steiermärkischen Sparkasse in einen Ort der Inspiration und Wertschätzung.

Im fest­li­chen Rahmen wurden die her­aus­ra­gends­ten Pro­jek­te des #welt­von­mor­gen För­der­topfs prä­miert – ein Wett­be­werb, der im Jubi­lä­ums­jahr der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se ein starkes Zeichen für gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung, Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on setzte.

Viel­falt der Ideen: 165 Ein­rei­chun­gen für eine lebens­wer­te Zukunft

Ins­ge­samt wurden 165 Pro­jek­te ein­ge­reicht – ein Beweis für das große Enga­ge­ment der Men­schen in der Stei­er­mark.

Davon ent­fie­len 37 Pro­jek­te auf die Kate­go­rie „Attrak­ti­ve Lebens­räu­me“ und 128 auf „Gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung“. Diese beein­dru­cken­de Viel­falt spie­gelt wider, wie aktiv und kreativ sich enga­gier­te Bürger:innen, Vereine und Orga­ni­sa­tio­nen für eine bessere Zukunft ein­set­zen.

Auch Eva Heigl, Stell­ver­tre­te­rin der Vor­stands­vor­sit­zen­den der Stei­er­mär­ki­schen Ver­wal­tungs­spar­kas­se, zeigte sich beein­druckt von der Inno­va­ti­ons­kraft der Ein­rei­chun­gen:

„Wir freuen uns über die erfreu­lich hohe Anzahl an Pro­jek­ten, die unser lang­jäh­ri­ges CSR-Enga­ge­ment auf viel­fäl­ti­ge Weise erwei­tern. Die Band­brei­te der Initia­ti­ven zeigt, wie leben­dig und kreativ gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung gelebt werden kann. Mit unserer Unter­stüt­zung möchten wir als Start­hel­fe­rin Impulse setzen – für eine bessere, gerech­te­re Welt.“

200.000 Euro für Inno­va­ti­on, Nach­hal­tig­keit und gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt

Der #welt­von­mor­gen För­der­topf, dotiert mit 200.000 Euro, ergänzt die kon­ti­nu­ier­li­chen CSR-Akti­vi­tä­ten der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se. Geför­dert werden Pro­jek­te, die die Region nach­hal­ti­ger, inklu­si­ver und inno­va­ti­ver gestal­ten.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Initia­ti­ven reichen von sozia­len Inte­gra­ti­ons­pro­jek­ten über nach­hal­ti­ge Mobi­li­täts­lö­sun­gen bis hin zu krea­ti­ven Kon­zep­ten für lebens­wer­te Stadt- und Dorf­ent­wick­lung. Damit unter­stützt die Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se Men­schen, die heute schon an der Welt von morgen arbei­ten.

Ein starkes Signal für gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung in der Stei­er­mark

Mit der Prä­mie­rungs­fei­er setzte die Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se ein sicht­ba­res Zeichen für Zukunfts­ge­stal­tung, regio­na­le För­de­rung und sozia­les Enga­ge­ment. Der Erfolg des För­der­topfs zeigt: Wenn Wirt­schaft, Gesell­schaft und Krea­ti­vi­tät zusam­men­wir­ken, ent­steht nach­hal­ti­ger Fort­schritt – für die Stei­er­mark und darüber hinaus.

Weitere Beiträge

Kalt, sauber, zukunfts­wei­send

Es klingt paradox: Aus­ge­rech­net extreme Kälte könnte uns einen heißen Vor­sprung im Rennen um eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft ver­schaf­fen. Flüs­sig­was­ser­stoff, bei minus 253 Grad Celsius ver­flüs­sig­ter Was­ser­stoff, gilt als Hoff­nungs­trä­ger für eine neue Ära in der Energie- und Luft­fahrt­tech­nik.

Story lesen

CO₂ goes under­ground

Wer heute über Dekar­bo­ni­sie­rung spricht, denkt an Wind­rä­der,
Solar­pa­nels und E‑Autos. Doch jen­seits der öffent­li­chen Auf­merk­sam­keit
gibt es Indus­trien, in denen CO₂-Emis­sio­nen nicht einfach „abge­schal­tet“
werden können.

Story lesen

Kalt, sauber, zukunfts­wei­send

Es klingt paradox: Aus­ge­rech­net extreme Kälte könnte uns einen heißen Vor­sprung im Rennen um eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft ver­schaf­fen. Flüs­sig­was­ser­stoff, bei minus 253 Grad Celsius ver­flüs­sig­ter Was­ser­stoff, gilt als Hoff­nungs­trä­ger für eine neue Ära in der Energie- und Luft­fahrt­tech­nik.

Story lesen