Im festlichen Rahmen wurden die herausragendsten Projekte des #weltvonmorgen Fördertopfs prämiert – ein Wettbewerb, der im Jubiläumsjahr der Steiermärkischen Sparkasse ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovation setzte.
Vielfalt der Ideen: 165 Einreichungen für eine lebenswerte Zukunft
Insgesamt wurden 165 Projekte eingereicht – ein Beweis für das große Engagement der Menschen in der Steiermark.
Davon entfielen 37 Projekte auf die Kategorie „Attraktive Lebensräume“ und 128 auf „Gesellschaftliche Verantwortung“. Diese beeindruckende Vielfalt spiegelt wider, wie aktiv und kreativ sich engagierte Bürger:innen, Vereine und Organisationen für eine bessere Zukunft einsetzen.
Auch Eva Heigl, Stellvertreterin der Vorstandsvorsitzenden der Steiermärkischen Verwaltungssparkasse, zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft der Einreichungen:
„Wir freuen uns über die erfreulich hohe Anzahl an Projekten, die unser langjähriges CSR-Engagement auf vielfältige Weise erweitern. Die Bandbreite der Initiativen zeigt, wie lebendig und kreativ gesellschaftliche Verantwortung gelebt werden kann. Mit unserer Unterstützung möchten wir als Starthelferin Impulse setzen – für eine bessere, gerechtere Welt.“
200.000 Euro für Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der #weltvonmorgen Fördertopf, dotiert mit 200.000 Euro, ergänzt die kontinuierlichen CSR-Aktivitäten der Steiermärkischen Sparkasse. Gefördert werden Projekte, die die Region nachhaltiger, inklusiver und innovativer gestalten.
Die ausgezeichneten Initiativen reichen von sozialen Integrationsprojekten über nachhaltige Mobilitätslösungen bis hin zu kreativen Konzepten für lebenswerte Stadt- und Dorfentwicklung. Damit unterstützt die Steiermärkische Sparkasse Menschen, die heute schon an der Welt von morgen arbeiten.
Ein starkes Signal für gesellschaftliche Verantwortung in der Steiermark
Mit der Prämierungsfeier setzte die Steiermärkische Sparkasse ein sichtbares Zeichen für Zukunftsgestaltung, regionale Förderung und soziales Engagement. Der Erfolg des Fördertopfs zeigt: Wenn Wirtschaft, Gesellschaft und Kreativität zusammenwirken, entsteht nachhaltiger Fortschritt – für die Steiermark und darüber hinaus.