JUST-Redaktion|

„Halb/Halb“ mit Susanne Gregor und Anna Maria Stadler

Am Samstag, 22. Februar 2025, lädt DIE WASNERIN im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literarische Momente“ zu einer besonderen Doppel-Lesung.

Die renom­mier­ten Autorin­nen Susanne Gregor und Anna Maria Stadler prä­sen­tie­ren ihre aktu­el­len Werke und nehmen das Publi­kum mit auf eine lite­ra­ri­sche Reise voller Kon­tras­te, Frag­men­tie­rung und Iden­ti­täts­su­che.

„Halb/Halb“ – Ein lite­ra­ri­sches Spiel mit Per­spek­ti­ven

Unter dem Titel „Halb/Halb“ stehen an diesem Abend zwei Romane im Mit­tel­punkt, die sich mit dem „Halben“ aus­ein­an­der­set­zen und Fragen nach Ganz­heit und Iden­ti­tät auf­wer­fen. Die Ver­an­stal­tung findet in der ein­zig­ar­ti­gen Atmo­sphä­re der WAS­NE­RIN statt – einem Ort, an dem Lite­ra­tur und Genuss eine har­mo­ni­sche Ver­bin­dung ein­ge­hen.

Susanne Gregor: „Halbe Leben“ – Ein fein­füh­li­ger Roman über Sehn­sucht und Ungleich­heit

In „Halbe Leben“ beleuch­tet Susanne Gregor mit großer sprach­li­cher Prä­zi­si­on die Lebens­we­ge zweier Frauen, die von gesell­schaft­li­cher Ungleich­heit und per­sön­li­chen Her­aus­for­de­run­gen geprägt sind. Ihr Werk erzählt von Sehn­sucht, Chan­cen­un­gleich­heit und dem Wunsch nach Selbst­be­stim­mung – Themen, die aktu­el­ler denn je sind.

Anna Maria Stadler: „Halbnah“ – Eine mosa­ik­ar­ti­ge Erzäh­lung über Nähe und Distanz

Mit „Halbnah“ ent­führt Anna Maria Stadler das Publi­kum in eine Stadt, deren Straßen und Gesich­ter von drei Frauen aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln wahr­ge­nom­men werden. Diese frag­men­tier­ten Per­spek­ti­ven ver­we­ben sich zu einem fast fil­mi­schen Erzähl­stil und erschaf­fen ein fas­zi­nie­ren­des Bild von Nähe, Distanz und Zuge­hö­rig­keit.

Ein lite­ra­ri­scher Abend voller Inspi­ra­ti­on

Mit „Halb/Halb“ erleben die Gäste einen lite­ra­ri­schen Abend, der die Grenzen zwi­schen Per­spek­ti­ven auflöst und tief­ge­hen­de Erzähl­wel­ten ver­bin­det. Die Ver­an­stal­tung bietet eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, zwei hoch­ka­rä­ti­ge Autorin­nen live zu erleben und sich von ihren Werken inspi­rie­ren zu lassen.

DIE WAS­NE­RIN – Ein Refu­gi­um für Lite­ra­tur- und Kul­tur­lieb­ha­ben­de

Als exklu­si­ves Lite­ra­tur­ho­tel bietet DIE WAS­NE­RIN einen inspi­rie­ren­den Rück­zugs­ort für Lese­be­geis­ter­te und Kulturliebhaber:innen. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Lite­ra­ri­sche Momente“ bringt regel­mä­ßig renom­mier­te Autor:innen nach Bad Aussee und setzt damit ein starkes Zeichen in der öster­rei­chi­schen Lite­ra­tur­land­schaft.

HALB/HALB Dop­pel­le­sung

Termin: 22. Februar 2025, 20:30 Uhr

Ort: DIE WAS­NE­RIN, Bad Aussee

Ver­an­stal­tungs­rei­he: Lite­ra­ri­sche Momente

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen