JUST-Redaktion|

Groß auf­ge­tischt

Beim Kochworkshop von JUST Cook together sorgten Thomas Galler als kulinarischer Maestro im Arravané und Pablo Meier-Schomburg mit einer anekdotenreichen Weinauswahl für ein erinnerungswürdiges Erlebnis.
Thomas Levenitschnig (GF Landgut Pößnitzberg), Christian Kladiva (CFO Merkur), Thomas Galler (Gastgeber Arravané). Fotocredit: Werner Krug

Wenn die Güs­sin­ger Garnele auf Tomate, Paprika und Knob­lauch trifft, Karfiol eine kuli­na­ri­sche Har­mo­nie mit Thai-Erd­nüs­sen und Dot­ter­creme eingeht, Dry Aged Beiried zu Pilz­ra­vio­lo und Maril­len auf­ge­tischt wird und Zart­bit­ter Scho­ko­la­de mit Joghurt und Vanille einen süßen Abschluss bildet – dann bedeu­tet das: Es war wieder Zeit für einen Koch­work­shop von JUST Cook tog­e­ther. Die krea­ti­ven Ideen gehen nie aus: Dieses Mal fun­gier­te die „Vor­stands­kü­che“ der Merkur Ver­si­che­rung in Graz als stil­vol­ler Rahmen für einen gelun­ge­nen Abend im Zeichen erst­klas­si­ger Speisen und erle­se­ner Weine.

Lei­den­schaft­lich

Die Merkur-Vor­stän­de Ingo Hofmann, Chris­ti­an Kladiva und Markus Spell­mey­er nutzten die Gele­gen­heit des ent­spann­ten Aus­tauschs mit Thomas Lorenz und Chris­ti­an Vötsch von ZT Lorenz, KAGES-Unter­neh­mens­spre­cher Rein­hard Marczik und Apo­the­ker­kam­mer-Prä­si­dent Gerhard Kobin­ger. Die aus­ge­wähl­te Runde mit JUST-Mas­ter­mind Alex­an­der Pansi ver­voll­stän­dig­ten Thomas Leve­nit­sch­nig, Geschäfts­füh­rer des Land­guts Pöß­nitz­berg, Med Uni-Vize­rek­to­rin Caro­li­ne Schober, Werner Schr­empf, CEO von ‚die Orga­ni­sa­ti­on’, und Andreas Drexler, Gast­ge­ber im Ayur­ve­da Resort Mandira.

Pablo Meier-Schom­burg, der sonst als Maître in der Wiener Insti­tu­ti­on „Zum schwar­zen Kameel“ die Gäste umsorgt, nahm die Teil­neh­mer­schar mit auf eine anek­do­ten­rei­che Wein­rei­se. Er kre­denz­te als beken­nen­der Fan der Band­brei­te öster­rei­chi­schen Weins edle Tropfen von F.X. Pichler und Kracher bis zu Tement und Polz. Dem frei­lich nicht genug: „Ein ein­drucks­vol­ler Gau­men­ge­nuss“ vom fran­zö­si­schen Château Sudui­raut in Sau­t­er­nes sowie „Bor­deaux­ty­pi­zi­tät unglaub­li­cher Finesse“ aus dem bur­gen­län­di­schen Hause Ernst Trie­bau­mer standen eben­falls auf dem Pro­gramm. Der in Venedig auf­ge­wach­se­ne Som­me­lier des Abends teilte mit den Gästen darüber hinaus seine Lei­den­schaft, der er sonst gerne auf Besu­chen in der ita­lie­ni­schen Lagen­unen­stadt frönt – Gar­ne­len roh zu genie­ßen, dieses Mal eben aus Güssing.

Kom­pro­miss­los

Thomas Galler, der im Arra­va­né am Merkur Campus eine kom­pro­miss­lo­se Koch­kunst frei von künst­li­chen Zusatz­stof­fen zele­briert, über­rasch­te alle einmal mehr mit Gemüse als Prot­ago­nis­ten auf dem Teller. Karfiol hatte seinen großen Auf­tritt. Zu zeigen, wieviel Raf­fi­nes­se in vege­ta­ri­schen Speisen dieser Art stecken kann, ist ihm ein echtes Anlie­gen. Von Hand gemacht wurden auch die Ravioli, mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung: „Uns ist es im Restau­rant wirk­lich wichtig, alles von der Pike auf selbst her­zu­stel­len, auch viele Teige.“ Mit dem Dry Aged Beiried gab er der Teil­neh­mer­schaft noch wert­vol­le Tipps mit auf den Weg. „Ein wesent­li­cher Aspekt ist die Fleisch­rei­fung, gerade hei­mi­sches Rind ist viel­fach zu wenig abge­le­gen. Man sollte es daher wirk­lich bis zum Ver­brauchs­da­tum vaku­um­iert im Kühl­schrank auf­be­wah­ren, damit es im eigenen Saft noch nass­rei­fen kann.“

Hier geht´s zu den Rezep­ten

Weitere Beiträge