Zahlreiche Unternehmer:innen aus der Region folgten der Einladung, um sich über die neuesten Trends in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit auszutauschen.
Digitalisierung trifft Innovation
Im Rahmen des Impuls-Vortrags „Digitalisierung trifft Innovation“ gaben Angelika Riedl, Innovationsbegleiterin im INNOLAB, und Stefan Schafranek, Geschäftsführer der DIH SÜD GmbH, wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.
Sie zeigten praxisnahe Methoden und erfolgreiche Beispiele, wie Unternehmen ihre Innovationskraft mit digitalen Werkzeugen gezielt steigern können. Außerdem informierten sie über die kostenlosen Unterstützungsangebote von DIH SÜD und INNOLAB, die Betriebe auf ihrem Innovationsweg begleiten.
Innovation als Schlüssel zum langfristigen Erfolg
Gerald Kückmaier, Geschäftsführer der Kuemo GmbH, unterstrich die Bedeutung von Innovationsbereitschaft in einer sich ständig wandelnden Wirtschaft:
„Unsere Märkte verändern sich sehr rasch. Um langfristig erfolgreich zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben, ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg.“
Diese Aussage verdeutlicht, dass unternehmerischer Erfolg zunehmend von der Fähigkeit abhängt, neue Ideen schnell und effizient umzusetzen.
Die Obersteiermark als Innovationsregion
Auch Andreas Wurditsch, Leiter der Region Obersteiermark der Steiermärkischen Sparkasse, hob die Bedeutung von Innovation für den Wirtschaftsstandort hervor:
„Die Obersteiermark hat sich von einem traditionellen Bergbaugebiet zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Heute prägen innovative Unternehmen das Bild der Region und schaffen sichere Arbeitsplätze. Als Steiermärkische Sparkasse begleiten wir diesen Weg und unterstützen die unternehmerische Kraft, die diesen Wandel möglich macht.“
Die Veranstaltung „Good Morning Innovation“ zeigte eindrucksvoll, dass die Obersteiermark heute eine Region der Zukunft ist – geprägt von kreativen Köpfen, digitaler Transformation und wirtschaftlicher Stärke.




